Das Sikadur-Combiflex System ist für die Fugen und Rissabdichtung in allen Arten von Bauwerken konzipiert. Speziell geeignet ist es zur Abdichtung von wasserundurchlässigen Betonbauwerken - sogenannten "Weißen Wannen" - und für die Sanierung von Rissen und Fugen.
Video
Arbeitsfugen und statische Risse
Bei Arbeitsfugen oder statischen Rissen wird das Sikadur-Combiflex SG Band komplett mit Sikadur Epoxidharzklebstoff überschichtet. Der Klebstoff kann, je nach Anforderung, geglättet, abgesandet oder beschichtet werden.
Risse > 1 mm sind wie Bewegungsfugen auszubilden.
Boden-Wand-Anschluss
Es ist empfehlenswert, die Boden-Wand-Anschlüsse innenseitig wie Hohlkehlen auszuführen. Der Sikadur Epoxidharzklebstoff unter dem Band kann entsprechend ausgebildet werden.
Beim Einbau als Negativabdichtung ist der Wasserdruck auf 0,5 bar limitiert.
Bewegungsfugen
Bei Bewegungsfugen oder größeren Rissen wird das Sikadur-Combiflex SG Band in der Dehnungszone ohne Epoxidharzklebstoff eingebaut. Die unverklebte Bandzone ist für die Bewegungsaufnahme maßgebend.
Bei sehr hohen Bewegungen ist das Band schlaufenförmig zu verlegen.
Mechanisch geschützter Einbau bei negativem Druck
Bei Fugen, die negativem Wasserdruck über 0,5 bar ausgesetzt sind, muss das Sikadur-Combiflex SG Band einseitig durch ein Stahlprofil gesichert werden.