



Sika MonoTop®-723 N
Sika MonoTop®-723 N ist ein zementgebundener, kunststoffvergüteter einkomponentiger Feinmörtel, welcher die Anforderungen der Klasse R3 nach EN 1504-3 und der öbv-Richtlinie erfüllt.
- Einfache Verarbeitung
- Manuell und maschinell applizierbar
- Bis zu 5 mm Schichtdicke pro Arbeitsgang
- Klasse R3 nach EN 1504-3
- Ausgezeichnete Haftung am Untergrund
- Sulfatbeständig
- Geringe Rissempfindlichkeit
- Hohe Frost- und Frosttaumittelbeständigkeit
- Kompatibel mit Sikagard®-Beschichtungssystemen
- Brandklasse A1
Anwendung
- Poren- und Flächenspachtel auf Beton und Mörtel
- Systemkonforme Spachtelung des Sika MonoTop®-Betoninstandsetzungssystem
- Instandsetzung von Betontragwerken (Prinzip 3, Verfahren 3.1 und 3.3 nach EN 1504-9)
- Erhalt oder Wiederherstellung der Passivität (Prinzip 7, Verfahren 7.1 und 7.2 nach EN 1504-9)
Vorteile
- Einfache Verarbeitung
- Manuell und maschinell applizierbar
- Bis zu 5 mm Schichtdicke pro Arbeitsgang
- Klasse R3 nach EN 1504-3
- Ausgezeichnete Haftung am Untergrund
- Sulfatbeständig
- Geringe Rissempfindlichkeit
- Hohe Frost- und Frosttaumittelbeständigkeit
- Kompatibel mit Sikagard®-Beschichtungssystemen
- Brandklasse A1
Verpackungseinheit
25 kg Säcke
Farbe
Graues Pulver
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
- ÖNORM EN 1504-3 Ausgabe 2006, Materialprüfanstalt Hartl, Wolkersdorf
- öbv-Richtlinie "Erhaltung und Instandsetzung von Bauten aus Beton und Stahlbeton", Ausgabe 2014, Materialprüfanstalt Hartl, Wolkersdorf
- Fremdüberwacht nach der öbv-Richtlinie "Erhaltung und Instandsetzung von Bauten aus Beton und Stahlbeton", Ausgabe 2014 durch die Materialprüfanstalt Hartl, Wolkersdorf
- öbv-Gütezeichen "Instandsetzungsprodukt"
Chemische Basis
Portlandzement, ausgewählte Zuschlagstoffe und Additive
Haltbarkeit
12 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
In ungeöffneten, unbeschädigten Originalgebinden kühl und trocken lagern.
Vor Feuchtigkeit schützen!
Dichte
Frischmörtelrohdichte ~ 2,0 kg/Liter
Größtkorn
Dmax: 0,4 mm
Wasserlöslicher CI-Gehalt
≤ 0,05 % | (EN 1015-17) |
Systemaufbau
Sika MonoTop®-723 N ist Teil der Sika Produktreihe für Betoninstandsetzung, welche dem relevanten Teil der Europäischen Norm EN 1504 entspricht.
Haftbrücke / Korrosionsschutz | |
Sika MonoTop®-910 N | Normale Anforderungen |
SikaTop® Armatec®-110 EpoCem® | Erhöhte Anforderungen |
Reparaturmörtel | |
Sika MonoTop® Serie | Betoninstandsetzungsprodukt für die statisch relevante Instandsetzung Klasse R4 |
Flächenspachtel | |
Sika MonoTop®-723 N | Normale Anforderungen |
Druckfestigkeit
Klasse R3
1 Tag | 7 Tage | 28 Tage |
~ 8 MPa | ~ 30 MPa | ~ 50 MPa |
E-Modul unter Druck
≥ 20 GPa | (EN 13412) |
Biegezugfestigkeit
~ 7 MPa nach 28 Tagen | (EN 12190) |
Haftzugfestigkeit
≥ 2,0 MPa | (EN 1542) |
Temperaturwechselverträglichkeit
≥ 2,0 MPa | (Frost-Tau-Wechselbeanspruchung mit Taumittelangriff) |
Thermischer Ausdehnungskoeffizient
~ 10,5 · 10-6 1/K | (EN 1770) |
Brandverhalten
Euroklasse A1 | (EN 1504-3) |
Wasserdampfdurchlässigkeit
~ 120 μH2O
Kapillare Wasseraufnahme
≤ 0,5 kg/(m² · h0.5) | (EN 13057) |
CO2 Durchlässigkeit
~ 2700 μCO2
Karbonatisierungswiderstand
dk ≤ Prüfbeton MC(0.45) | (EN 13295) |
Anwendung
Mischverhältnis
~ 4,5 Liter Wasser pro 25 kg Sika MonoTop®-723 N
Schichtstärke
mindestens 1 mm / maximal 5 mm
Lufttemperatur
mindestens +5°C, maximal +35°C
Untergrundtemperatur
mindestens +5°C, maximal +35°C
Topfzeit
~ 40 Minuten bei +20°C
Wartezeit/Überarbeitbarkeit
Je nach klimatischen Bedingungen kann Sika MonoTop®-723 N 4 Tage nach der Applikation mit Sikagard® Beschichtungen beschichtet werden.
Verbrauch
Abhängig von Untergrundrauigkeit und Schichtdicke.
Richtwert: ~ 1,7 kg Sika MonoTop®-723 N pro mm Schichtdicke und pro m²
Ergiebigkeit
25 kg Sika MonoTop®-723 N ergeben ~ 14,7 Liter Frischmörtel
MISCHEN
Sika MonoTop®-723 N kann mit einem niedertourigen elektrischen Rührwerk (mind. 500 U/Min.) gemischt werden. Als Mischwerkzeuge werden ein- und zweiarmige Korbrührer, Zwangs- und Statikmischer empfohlen.
Die empfohlene Mindestmenge an Wasser in einem geeigneten Gefäß vorlegen. Unter dauerndem Rühren Pulver zum Wasser zugeben und mindestens 3 Minuten lang gut mischen. Gegebenenfalls noch Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, jedoch nicht die maximal festgelegte Menge an Wasser überschreiten.
VERARBEITUNG
Die Verarbeitung von Sika MonoTop®-723 N erfolgt je nach Verwendungsart mit Spachtel, Kelle, Traufel oder im Nassspritzverfahren auf vorgenässtem, mattfeuchtem Betonuntergrund. Sobald der Mörtel angezogen hat, kann dieser mit einer Kunststofftalosche oder einem Polyurethan-Schaumstoffschwamm abgerieben werden. Dabei darf kein zusätzliches Wasser zugegeben werden. Bei Unklarheiten Musterfläche anlegen.
NACHBEHANDLUNG
Der frische Mörtel muss durch geeignete Maßnahmen gegen zu schnelles Austrocknen geschützt werden. Es ist eine mörtelübliche Nachbehandlung, wie z. B. Abdecken mit feuchtem Vlies oder PE-Folie oder Applikation eines Verdunstungsschutzes, durchzuführen.
WERKZEUGREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.