
Sikadur®-31 AUT Rapid
Epoxidharzbasierter, 2-komponentiger, hoch thixotroper Universal-Klebe- und Reparaturmörtel für Schichtstärken bis 30 mm und Verarbeitungstemperaturen von +5°C bis +20°C.
- Einfach zu mischen und zu verarbeiten
- Ausgezeichnete Haftung auf vielen Untergründen
- Thixotrop: standfest auf vertikalen Flächen und überkopf
- Auf mattfeuchte Betonflächen applizierbar
- Schwindfreies Aushärten
- Verschiedenfarbige Komponenten (Kontrolle beim Mischen)
- Kein Primer erforderlich
- Hohe Früh- und Endfestigkeiten
- Sehr hohe Haftzugfestigkeit
- Hohe Abrasions- und Stoßfestigkeit
- Undurchlässig gegenüber Flüssigkeiten und Wasserdampf
- Gute chemische Beständigkeit
Anwendung
Als Baukleber, Klebemörtel und Feinspachtel für:- Betonelemente
- Harte Natursteine
- Keramik, Faserzement
- Mörtel, Ziegel, Mauerwerk
- Stahl, Eisen, Aluminium
- Holz
- Polyester, Epoxy
- Glas
- Kanten und Ecken
- Löcher
- Ausgleich von Messtoleranzen
Zur Verklebung von Sikadur Combiflex®-Band
Vorteile
- Einfach zu mischen und zu verarbeiten
- Ausgezeichnete Haftung auf vielen Untergründen
- Thixotrop: standfest auf vertikalen Flächen und überkopf
- Auf mattfeuchte Betonflächen applizierbar
- Schwindfreies Aushärten
- Verschiedenfarbige Komponenten (Kontrolle beim Mischen)
- Kein Primer erforderlich
- Hohe Früh- und Endfestigkeiten
- Sehr hohe Haftzugfestigkeit
- Hohe Abrasions- und Stoßfestigkeit
- Undurchlässig gegenüber Flüssigkeiten und Wasserdampf
- Gute chemische Beständigkeit
Verpackungseinheit
Vordosierte Gebinde | 6 kg (Komponente A+B) |
Nicht vordosierte Gebinde | Komponente A: 20 kg Eimer |
Farbe
Komponente A | weiß |
Komponente B | dunkelgrau |
Mischung (Komponente A+B) | betongrau |
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- Geprüft nach EN 1504-4
Zusammensetzung
Epoxidharz
Haltbarkeit
24 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
In ungeöffneten, unbeschädigten Originalgebinden bei Temperaturen zwischen +5 °C und +30 °C trocken lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Dichte
~ 1,94 kg/Liter (Komponente A+B gemischt) bei +23 °C
Druckfestigkeit
Aushärtezeit | Aushärtetemperatur | |
+5 °C | +20 °C | |
1 Tag | ~ 38 MPa | ~ 57 MPa |
3 Tage | ~ 58 MPa | ~ 63 MPa |
7 Tage | ~ 63 MPa | ~ 74 MPa |
E-Modul unter Druck
~ 6000 MPa (14 Tage bei +23 °C) | (ASTM D695) |
Biegezugfestigkeit
Aushärtezeit | Aushärtetemperatur | |
+5 °C | +20 °C | |
1 Tag | ~14 MPa | ~26 MPa |
3 Tage | ~21 MPa | ~28 MPa |
7 Tage | ~26 MPa | ~30 MPa |
E-Modul unter Biegung
~ 5500 MPa (14 Tage bei +23 °C) | (ISO 527) |
Zugfestigkeit
Aushärtezeit | Aushärtetemperatur | |
+5 °C | +20 °C | |
1 Tag | ~ 6 MPa | ~ 16 MPa |
3 Tage | ~ 18 MPa | ~ 17 MPa |
7 Tage | ~ 18 MPa | ~ 19 MPa |
Haftzugfestigkeit
Aushärtezeit | Aushärtetemperatur | Untergrund | Haftfestigkeit |
1 Tag | +20 °C | Beton, trocken | > 4 MPa* |
1 Tag | +20 °C | Beton, feucht | > 4 MPa* |
1 Tag | +10 °C | Stahl | ~ 8 MPa |
3 Tage | +5 °C | Stahl | ~ 12 MPa |
3 Tage | +10 °C | Stahl | ~ 13 MPa |
3 Tage | +20 °C | Stahl | ~ 15 MPa |
*concrete failure
Schwindverhalten
Härtet schwindfrei aus
Thermischer Ausdehnungskoeffizient
6,1 · 10-5 per °C | Zw. +23 °C und +60 °C |
Formbeständigkeitstemperatur (HDT)
Aushärtezeit | Aushärtetemperatur | HDT (Heat deflection temperature) |
+49 °C | +23 °C | +49 °C |
Anwendung
Mischverhältnis
Komponente A : B = 2 : 1 Gewichtsteile
Schichtdicke
Maximal 30 mm
Bei größeren Schichtdicken sind mehrere Arbeitsgänge notwendig.
Standvermögen
Auf vertikalen Flächen standfest bis 15 mm Schichtdicke | (EN 1799) |
Materialtemperatur
Mindestens +5 °C / Maximal +20 °C
Lufttemperatur
Mindestens +5 °C / Maximal +20 °C
Taupunkt
Während der Applikation und der Aushärtung muss die Untergrundtemperatur mindestens +3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Vor Betauung schützen!
Untergrundtemperatur
Mindestens +5 °C / Maximal +20 °C
Untergrundfeuchtigkeit
Der Untergrund muss trocken oder mattfeucht sein (kein stehendes Wasser).
Bei mattfeuchten Untergründen Sikadur®-31 AUT Rapid gut in den Untergrund einbürsten
Topfzeit
Temperatur | Topfzeit* | Offenzeit |
+5 °C | ~ 60 Minuten | - |
+10 °C | ~ 55 Minuten | - |
+20 °C | ~ 45 Minuten | ~ 45 Minuten |
*200 g
Die Topfzeit beginnt, sobald der Härter zum Harz gemischt wird. Die Topfzeit ist bei hohen Temperaturen kürzer, bei tiefen Temperaturen länger. Werden größere Mengen angemischt, erhöht sich die Temperatur aufgrund der chemischen Reaktion und reduziert damit die Topfzeit. Um bei hohen Temperaturen eine längere Verarbeitungszeit zu erhalten, ist die zu mischende Menge zu reduzieren oder sind die Komponenten A+B vorrangig zu kühlen (nicht unter +5 °C).
Verbrauch
~ 1,94 kg/m²/mm Schichtdicke
UNTERGRUNDBESCHAFFENHEIT
Saugfähige Untergründe:
Mörtel und Beton müssen älter als 28 Tage sein (abhängig von den Mindestanforderungen an die Festigkeiten).
Die Abreißfestigkeit des Untergrundes ist zu prüfen (Beton, Mauerwerk, Naturstein).
Nicht saugfähige Untergründe:
Stahl muss frei von Rost und Zunder sein und bis zum Reinheitsgrad SA 2.5 vorbereitet werden.
Alle Oberflächen müssen sauber und frei von losen Teilen sein.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Beton, Mörtel, Naturstein, Mauerwerk:
Der Untergrund muss sauber, trocken oder mattfeucht (kein stehendes Wasser), frei von Fett, Staub, Eis und losen Teilen sein. Farbe, Zementschlämme und andere schwach haftende Teile müssen entfernt werden.
Stahl:
Der Untergrund muss sauber, trocken, frei von Fett, Staub und losen Teilen sowie von entsprechender Qualität und Oberflächengüte sein.
Andere, nicht saugfähige Untergründe:
Der Untergrund muss sauber, trocken, frei von Fett, Staub und losen Teilen sein.
Taupunkt beachten!
MISCHEN
Vordosierte Gebinde:
Die Komponenten A+B nach vorgeschriebenem Mischungsverhältnis mit einem elektrischen Rührgerät (max. 300 U/min) intensiv mischen. Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals kurz durchmischen. Das Einrühren von Luft ist zu vermeiden. Nur die Menge mischen, die innerhalb der Topfzeit verarbeitet werden kann.
Nicht vordosierte Gebinde:
Beide Komponenten gut aufrühren, im vorgegebenen Mischungsverhältnis zusammengeben und wie oben beschrieben mischen.
WERKZEUGREINIGUNG
Alle Werkzeuge und Verarbeitungsgeräte sind sofort nach Gebrauch mit Sika® Colma Reiniger zu reinigen.
Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.