
Sikadur®-43 HE
Epoxidharzbasierter, 3-komponentiger Klebe-, Versetz- und Reparaturmörtel für Schichtstärken bis 60 mm. Erfüllt die Anforderungen der EN 1504-3.
- Einfach zu mischen und anzuwenden
- Ausgezeichnete Haftung auf den meisten Baustoffen
- Hohe Druckfestigkeit, ~ 100 MPa nach 24 Stunden
- Für mattfeuchte Untergründe geeignet
- Thixotrop: Kein Absacken bei vertikalen oder Über-Kopf-Anwendungen
- Schwindfreies Aushärten
- Verschiedenfarbige Komponenten (Mischkontrolle)
- Kein Primer erforderlich
- Hohe Früh- und Endfestigkeiten
- Gute Abrasionsfestigkeit
- Gute chemische Beständigkeit
- Undurchlässig für die meisten Flüssigkeiten und Wasserdampf
Anwendung
Als Klebemörtel für:- Betonelemente
- Harten Naturstein
- Keramik
- Faserzement
- Mörtel, Ziegel, Mauerwerk
- Stahl, Eisen, Aluminium
- Holz
- Polyester, Epoxidharz
Als Bettungs- und Stopfmörtel für
- Grundplatten
- Balken
- Abdeckungen
- Verkehrszeichen und Ampeln
- Betonkonstruktionen
- Industrieböden
- Löcher und Hohlräume
- Fugen und Risse
- Start- und Landebahnen
- Treppen
- Parkdecks
- Betonfertigteile
- Wasserbau
Vorteile
- Einfach zu mischen und anzuwenden
- Ausgezeichnete Haftung auf den meisten Baustoffen
- Hohe Druckfestigkeit, ~ 100 MPa nach 24 Stunden
- Für mattfeuchte Untergründe geeignet
- Thixotrop: Kein Absacken bei vertikalen oder Über-Kopf-Anwendungen
- Schwindfreies Aushärten
- Verschiedenfarbige Komponenten (Mischkontrolle)
- Kein Primer erforderlich
- Hohe Früh- und Endfestigkeiten
- Gute Abrasionsfestigkeit
- Gute chemische Beständigkeit
- Undurchlässig für die meisten Flüssigkeiten und Wasserdampf
Verpackungseinheit
Vordosierte Gebinde | 26 kg (Komp. A + B + C) |
Farbe
Mischung | Betongrau |
Komponente A | Gelb |
Komponente B | Braun |
Komponente C | Grau |
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- CE-Kennzeichnung gemäss EN 1504-3:2005 durch die zertifizierten Fremdüberwacher 0767, 0921
Zusammensetzung
Epoxidharz
Haltbarkeit
24 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
In ungeöffneten, unbeschädigten Originalgebinden bei Temperaturen zwischen +5 °C und +30 °C trocken lagern.
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Dichte
Mischung | ~ 2,1 kg/l |
Komp. A | ~ 1,1 kg/l |
Komp. B | ~ 1,0 kg/l |
Komp. C | ~ 2,2 kg/l |
Druckfestigkeit
Aushärtezeit | +5 °C | +20 °C | +30 °C |
1 Tag | ~ 4 MPa | ~ 100 MPa | ~ 105 MPa |
3 Tage | ~ 90 MPa | ~ 105 MPa | ~ 110 MPa |
7 Tage | ~ 100 MPa | ~ 110 MPa | ~ 110 MPa |
14 Tage | ~ 110 MPa | ~ 110 MPa | ~ 110 MPa |
E-Modul unter Druck
~ 26 GPa | (14 Tage bei +23 °C) |
Biegezugfestigkeit
Aushärtezeit | +5 °C | +20 °C | +30 °C |
1 Tag | ~ 2 MPa | ~ 20 MPa | ~ 23 MPa |
3 Tage | ~ 18 MPa | ~ 22 MPa | ~ 25 MPa |
7 Tage | ~ 23 MPa | ~ 25 MPa | ~ 25 MPa |
14 Tage | ~ 25 MPa | ~ 25 MPa | ~ 25 MPa |
Haftzugfestigkeit
Aushärtezeit | Temperatur | Untergrund | Haftzugfestigkeit |
7 Tage | +23 °C | Beton | > 4 MPa* |
7 Tage | +23 °C | Stahl | ~ 10 MPa |
* 100 % Betonbruch
Schwindverhalten
Härtet schwindfrei aus
Thermischer Ausdehnungskoeffizient
1.25 × 10-5/K | (EN 1770) |
Zwischen +25 °C und +60 °C
Anwendung
Mischverhältnis
Komp. A : B : C: | 6 : 1 : 84 Gew.-Teile 6 : 1 : 49 Vol.-Teile |
Schichtdicke
Maximal 60 mm pro Arbeitsgang
Bei größeren Schichtdicken sind mehrere Arbeitsgänge erforderlich.
Weitere Schichten können appliziert werden sobald die vorherige Schicht abgekühlt und erhärtet ist.
Die vorherige Schicht muss eine raue Oberfläche aufweisen.
Standvermögen
Auf vertikalen Flächen standfest bis 30 mm |
Materialtemperatur
mindestens +5 °C, maximal +30 °C
Lufttemperatur
mindestens +5 °C, maximal +30 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
maximal 80 %
Taupunkt
Während der Applikation und der Aushärtung muss die Untergrundtemperatur mindestens +3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Vor Betauung schützen!
Untergrundtemperatur
mindestens +5 °C, maximal +30 °C
Untergrundfeuchtigkeit
Der Untergrund muss trocken oder mattfeucht sein (kein stehendes Wasser).
Bei mattfeuchten Untergründen Sikadur®-42 HE vorab in einer dünnen Schicht auftragen und gut in den Untergrund einarbeiten (bürsten). Anschliessend "nass in nass" in normaler Schichtdicke auftragen.
Topfzeit
Temperatur | Topfzeit (200 g) |
+5 °C | ~ 90 Minuten |
+10 °C | ~ 75 Minuten |
+23 °C | ~ 40 Minuten |
+30 °C | ~ 20 Minuten |
Die Topfzeit beginnt, sobald der Härter zum Harz gemischt wird. Die Topfzeit ist bei hohen Temperaturen kürzer, bei tiefen Temperaturen länger.
Werden größere Mengen angemischt, erhöht sich die Temperatur aufgrund der chemischen Reaktion und reduziert damit die Topfzeit.
Um bei hohen Temperaturen eine längere Verarbeitungszeit zu erhalten, ist die zu mischende Menge zu reduzieren, oder sind die Komponenten A + B vorrangig zu kühlen (nicht unter +5 °C).
Bereits gemischtes Material nie mit frisch angemischtem Material vermengen!
Offene Zeit
~ 45 Minuten bei +23 °C
Verbrauch
~ 2,10 kg/m² je mm Schichtdicke
Der Materialverbrauch ist von der Untergrundrauigkeit und der Dicke der applizierten Schicht abhängig.
UNTERGRUNDBESCHAFFENHEIT
Beton, Mörtel, Stein, Mauerwerk
Der Betonuntergrund muss tragfähig sein und eine genügende Druckfestigkeit (> 25 MPa) sowie eine minimale Oberflächenabreißfestigkeit von 1,5 MPa aufweisen.
Beton und Mörtel müssen älter als 28 Tage sein.
Der Untergrund muss sauber, fett- und ölfrei sein, ohne lose oder schlecht haftende Teile. Zementhaut, Anstriche oder andere Oberflächenbehandlungsmittel müssen vollständig entfernt sein.
Der Untergrund muss bis zur unmittelbaren Applikation trocken oder mattfeucht sein. Stehendes Wasser ist zu entfernen.
Untergründe müssen immer eine genügende Rautiefe aufweisen.
Stahloberflächen
Stahl muss frei von Rost und Zunder sein und bis zum Reinheitsgrad SA 2.5 vorbereitet werden.
Alle Oberflächen müssen sauber und frei von losen Teilen sein.
Bei Unklarheiten Musterfläche anlegen.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Beton, Mörtel, Stein, Mauerwerk
Strahlen mit festem Strahlgut, Hochdruckwasserstrahlen, Schleifen oder Spitzen, um eine strukturierte und griffige Oberfläche zu erzielen.
Stahl, Eisen
Sandstrahlen oder Schleifen nach Sa 2,5 (ISO 8501-1).
Andere Oberflächen (Polyester, Epoxy, Glas, Keramik)
Mit Sikadur®-42 HE vorbehandeln und anschließend Sikadur®-43 HE "nass in nass" auftragen.
Alle Untergründe
Staub, lose und schlecht haftende Teile müssen unmittelbar vor der Applikation vollständig entfernt werden, vorzugsweise mit einem Industriestaubsauber.
Auf Taupunkt achten!
MISCHEN
Fertigpackung
Komponente B vollständig zu Komponente A geben. Mit elektrischem Handrührwerk niedertourig (300 - 450 U/Min.) 30 - 60 Sekunden mischen, bis die anfangs trübe Flüssigkeit durch und durch klar erscheint.
Mischung in geeignetes Mischgefäß geben und Komponente C zufügen. 3 Minuten mit elektrischem Handrührwerk mischen (300 - 450 U/Min.), bis eine gleichmäßige Konsistenz der Mörtelmasse erreicht ist (einheitlicher grauer Farbton)
Nur so viel mischen wie innerhalb der Topfzeit verbraucht wird.
Nicht vordosierte Grossgebinde
Komponenten im richtigen Verhältnis dosieren und analog den Fertigpackungen in geeignetem Mischgefäß mischen.
Angebrochene Gebinde (Komp. A und Komp. B) sind nach Gebrauch sofort luftdicht zu verschließen.
Achtung
Niemals Komp. A und Komp. B ohne Zugabe der Komp. C mischen und stehen lassen (starke Hitze- und Rauchentwicklung)!
Sikadur®-43 HE im Mischgefäß stehen lassen bis die Mehrzahl an Luftblasen verschwunden sind.
WERKZEUGREINIGUNG
Arbeitsgeräte und Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Sika® Colma Reiniger reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.