
Sikafloor®-264 N LO
2-komponentiges, vielseitiges, gerucharmes, farbiges Bindemittel auf Epoxidharzbasis für Einstreubeläge, strukturierte Beschichtungen sowie Versiegelungen. Total solid nach Prüfverfahren Deutsche Bauchemie.
- Geruchsarm
- Gute mechanische und chemische Beständigkeit
- Leichte Verarbeitbarkeit
- Flüssigkeitsdicht
- Glänzende Oberfläche
- Rutschhemmende Oberfläche möglich
- Leicht zu reinigen
- Farbtonvielfalt
Anwendung
- Geruchsarmer Einstreubelag, oder Versiegelung von Estrichen bei Industriefussböden
- Kopfversiegelung von starren Einstreubelägen
- Für normale bis mittelschwere mechanische und chemische Belastung, z. B. in Einkaufszentren, Produktions- und Lagerhallen, Werkstätten, etc.
- Für trockene und nasse Produktionsbereiche, z. B. in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Auf Beton und Zementestrichen
Vorteile
- Geruchsarm
- Gute mechanische und chemische Beständigkeit
- Leichte Verarbeitbarkeit
- Flüssigkeitsdicht
- Glänzende Oberfläche
- Rutschhemmende Oberfläche möglich
- Leicht zu reinigen
- Farbtonvielfalt
Verpackungseinheit
Komp. A | 23,7 kg |
Komp. B | 2,1 kg, 6,3 kg, 177 kg |
Komp. A + B | 30 kg |
Farbe
Komp. A Harz: | Farbig, flüssig |
Komp. B Härter: | Transparent, flüssig |
Fast alle Farbtöne möglich.
Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. Bei hellen Farbtönen (gelb- oder Orangebereich) können durch das Verfüllen mit Quarzsand Farbtonabweichungen auftreten. Zudem ist bei diesen Farbtönen die Deckkraft beim Einsatz als Deckschicht begrenzt. Vorversuche durchführen! Bei direktem Sonnenlicht können Farbtonveränderungen vorkommen. Die technische Funktionalität wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- CE Kennzeichnung nach EN 1504-2 - Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Oberflächenschutzsysteme für Beton
- CE Kennzeichnung nach EN 13813 - Kunstharzestrichmörtel für Innenanwendungen
Chemische Basis
Epoxidharz
Haltbarkeit
mind. 24 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
In orginal verschlossenen Gebinden trocken, kühl, aber frostfrei.
Dichte
Komp. A | ~1,64 kg/l |
Komp. B | ~1,00 kg/l |
Komp. A + B | ~1,40 kg/l |
Alle Werte wurden bei +23°C bestimmt.
Festkörpergehalt (Gewicht)
~100%
Festkörpergehalt (Volumen)
~100%
Shore D Härte
~76 (7 Tage / +23°C) | (DIN 53 505) |
Abriebfestigkeit
~35 mg (CS 10/1000/1000) (7 Tage / +23°C) | (DIN 53109) |
Druckfestigkeit
Harz (1:0,9 verfüllt mit Quarzsand 0,1-0,3 mm)
~53 N/mm2 | (28 Tage / +23°C) | (EN 196-1) |
Biegezugfestigkeit
Harz (1:0,9 verfüllt mit Quarzsand 0,1-0,3 mm)
~20 N/mm² | (28 Tage / +23°C) | (EN 196-1) |
Haftzugfestigkeit
> 1,5 N/mm² | Betonbruch | (ISO 4624) |
Chemische Beständigkeit
Siehe Chemikalienbeständigkeitsliste.
Temperaturbeständigkeit
Belastung Trockene Hitze1) | |
Dauernd: | +50°C |
Kurzzeitig max. 7 Tage | +80°C |
Kurzzeitig max. 12 Stunden | +100°C |
Kurzzeitige feuchte/nasse Hitze1) bis +80°C bei gelegentlicher Beanspruchung (z. B. während Dampfreinigung).
1) Keine gleichzeitige chemische und mechanische Belastung.
Anwendung
Mischverhältnis
79 Gew.-Teile Komp. A
21 Gew.-Teile Komp. B
Lufttemperatur
mindestens +10°C / maximal +30°C
Die Minimaltemperatur darf auch während der Aushärtung nicht unterschritten werden.
Relative Luftfeuchtigkeit
Maximal 80% r.F.
Taupunkt
Vor Betauung schützen!
Während der Applikation und der Aushärtung muss die Untergrundtemperatur mind. 3 °C über dem Taupunkt liegen.
Untergrundtemperatur
mindestens +10°C / maximal +30°C
Die Minimaltemperatur darf auch während de Aushärtung nicht unterschritten werden.
Untergrundfeuchtigkeit
Maßgeblich sind die Angaben der unter "Beschichtungsaufbauten" genannten Systemgrundierungen.
Topfzeit
Temperatur | Zeit |
+10°C | ~50 Minuten |
+20°C | ~25 Minuten |
+30°C | ~15 Minuten |
Aushärtezeit
Untergrundtemperatur | Minimum | Maximum |
+10°C | 30 Stunden | 3 Tage |
+20°C | 24 Stunden | 2 Tage |
+30°C | 16 Stunden | 1 Tag |
Diese Werte werden durch wechselnde Witterungsbedingungen beeinflusst, speziell durch Temperatur und relative Luftfeuchte.
Appliziertes Material Einsatzbereit
Temperatur | Begehbar | Leicht belastbar | Voll belastbar |
+10°C | ~72 Stunden | ~6 Tage | ~10 Tage |
+20°C | ~24 Stunden | ~4 Tage | ~7 Tage |
+30°C | ~18 Stunden | ~2 Tage | ~5 Tage |
Wichtig: Diese Richtwerte verändern sich je nach Witterungsbedingungen.
MISCHEN
Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren. Die Komponenten A + B vor der Verarbeitung im vorgeschriebenem Mischungsverhältnis vorsichtig zusammengeben. Um Spritzer oder gar ein Überschwappen der Flüssigkeit zu verhindern, die Komponenten mit einem stufenlos verstellbaren elektrischen Rührgerät kurze Zeit mit geringer Drehzahl durchmischen. Anschließend die Rührgeschwindigkeit zur intensiven Vermischung auf maximal 300 U/min steigern. Nach ca. 2 Minuten die vorgesehenen Anteile Quarzsand oder Sikafloor®-Filler zugeben. Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen), und nochmals kurz, wie oben beschrieben durchmischen.
VERARBEITUNG
Vor der Verarbeitung Feuchtigkeitsgehalt, relative Luftfeuchtigkeit und Taupunkt kontrollieren.
Grundierung
Mit der Grundierung muss eine einheitliche und porenfreie Oberfläche sichergestellt werden. Falls erforderlich ist ein 2. Arbeitsgang beim Grundieren nötig. Das entsprechende Produktdatenblatt der gewählten Grundierung ist zu beachten.
Ausgleichen
Raue Oberflächen müssen vorgängig mit einer Kratzspachtelung aus Sikafloor® Grundierharz ausgeglichen werden. Das entsprechende Produktdatenblatt der gewählten Grundierung ist zu beachten.
Dünnbeschichtung
Beide Arbeitsgänge der Dünnbeschichtung mit einem kurzflorigen Roller kreuzweise aufbringen.
Strukturbeschichtung
Als 2. Schicht der Dünnbeschichtung Sikafloor®-264 N LO (thixotropiert) mit einem kurzflorigen Roller gleichmässig aufbringen und mit einer Strukturrolle nacharbeiten. Eine gleichmässige Struktur ist zu erzielen.
Einstreubelag
Sikafloor®-264 N LO wird ausgegossen und mit einer Zahntraufel gleichmässig verteilt. Die gleichmässig verlegte Schicht sofort mit einer Stachelwalze im Kreuzgang egalisieren und entlüften. Anschliessend die Fläche zuerst leicht, dann im Überschuss mit Quarzsand abstreuen.
Kopfversiegelung
Gleichmässig mit mit einem Hartgummischieber oder glatter Traufel verteilen und mit einem kurzflorigen Roller im Kreuzgang nachrollen.
WERKZEUGREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Sika® Verdünnung C reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.