Sikafloor®-156
Epoxidharzbasiertes, 2-komponentiges, farbloses, niedrigviskoses Bindemittel zur Grundierung, Egalisierung, Mörtel- und Estrichherstellung.
- Niedrigviskos
- Gute Penetrierfähigkeit
- Hohe Haftfestigkeit (je nach Untergrund)
- Einfache Verarbeitung
- Vielfältig einsetzbar

Anwendung
- Grundierung auf Beton, Zementestriche und EP-Mörtelbeläge
- für normal bis stark saugende Oberflächen
- Grundierung für alle Sika Epoxy- und PUR Bodensysteme
- Bindemittel für Ausgleichsmörtel und Kunstharz-Estriche
- für Innen- und Außenbereich (mit nachfolgender UV-beständiger Beschichtung)
Vorteile
- Niedrigviskos
- Gute Penetrierfähigkeit
- Hohe Haftfestigkeit (je nach Untergrund)
- Einfache Verarbeitung
- Vielfältig einsetzbar
Verpackungseinheit
Fertigmischung (Komp. A + B) | 10 kg oder 25 kg |
Fasslieferung | 180 kg Komp. A + 60 kg Komp. B |
Tanklieferung | auf Anfrage |
Farbe
Harz - Komponente A | transparent, flüssig |
Härter - Komponente B | bräunlich, flüssig |
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- Epoxy Grundierung, Ausgleichs- und Estrichmörtel gemäß EN 1504-2: 2004 und EN 13813:2002 mit CE-Kennung der Zertifizierungsstelle No. 0921, Zertifikat 2017, Leistungsreklärung 02 08 01 02 007 0 00001 1008.
Zusammensetzung
Epoxy
Haltbarkeit
24 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
In ungeöffneten und unbeschädigten Originalgebinden, trocken, bei Temperaturen zwischen +5°C und +30°C lagern.
Dichte
Komponente A | ~ 1,1 kg/Liter |
Komponente B | ~ 1,02 kg/Liter |
Mischung (A + B) | ~ 1,1 kg/Liter |
alle Werte bei +23°C
Festkörpergehalt (Gewicht)
~ 100 %
Festkörpergehalt (Volumen)
~ 100 %
Shore D Härte
~ 79 (7 Tage / +23°C / 50 % r.F.) | (DIN 53505) |
Druckfestigkeit
Mörtel ~ 55 N/mm² (30 Tage / +23°C / 50 % r.F.) | (EN 196-1) |
Estrichmörtel: Sikafloor®-156 gemischt mit geeigneter Sandmischung 1 : 10, siehe Systeminformation
Biegezugfestigkeit
Mörtel ~ 15 N/mm² (30 Tage / +23°C / 50 % r.F.) | (EN 196-1) |
Estrichmörtel: Sikafloor®-156 gemischt mit geeigneter Sandmischung 1 : 10, siehe Systeminformation
Haftzugfestigkeit
> 1,5 N/mm² (Betonbruch) | (EN 4624) |
Anwendung
Mischverhältnis
Komponente A : Komponente B = 75 : 25 Gewichtsteile
Lufttemperatur
mindestens +10°C / maximal +30°C
Relative Luftfeuchtigkeit
maximal 80 %
Während der Verarbeitung und der Aushärtung müssen die klimatischen Bedingungen eingehalten werden.
Taupunkt
Vor Betauung schützen!
Während der Applikation und Aushärtung muss die Untergrundtemperatur mindestens +3°C über der Taupunkttemperatur liegen um das Risiko von Kondensatbildung und Oberflächenstörungen zu reduzieren.
Untergrundtemperatur
mindestens +10°C / maximal +30°C
Untergrundfeuchtigkeit
< 4 % Feuchtigkeitsgehalt.
Testmethode: Sika®-Tramex, CM-Messung oder Darr-Methode.
Keine aufsteigende Feuchtigkeit gemäss ASTM (Polyethylenfolie).
Topfzeit
Temperatur | Topfzeit |
+10°C | ~ 60 Minuten |
+20°C | ~ 30 Minuten |
+30°C | ~ 15 Minuten |
Aushärtezeit
Vor der Aufbringung eines lösemittelfreien Produktes auf Sikafloor®-156:
Untergrundtemperatur | Minimum | Maximum |
+10°C | 24 Stunden | 4 Tage |
+20°C | 12 Stunden | 2 Tage |
+30°C | 8 Stunden | 24 Stunden |
Vor der Aufbringung eines lösemittelhaltigen Produktes auf Sikafloor®-156:
Untergrundtemperatur | Minimum | Maximum |
+10°C | 36 Stunden | 6 Tage |
+20°C | 24 Stunden | 4 Tage |
+30°C | 12 Stunden | 2 Tage |
Die angegebenen Zeiten werden durch sich ändernde Bedingungen, insbesondere durch Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst.
Verbrauch
Beschichtungssystem | Produkt | Verbrauch |
Grundierung | 1 - 2 * Sikafloor®-156 | 1 - 2 * 0,3 - 0,5 kg/m² |
Ausgleichsmörtel fein | 1 Gew.Teil Sikafloor®-156 mit | ~ 1,4 kg/m²/mm |
Ausgleichsmörtel mittel | 1 Gew.Teil Sikafloor®-156 mit | ~ 1,6 kg/m²/mm |
Haftbrücke | 1 - 2 * Sikafloor®-156 | 1 - 2 * 0,3 - 0,5 kg/m² |
Kunstharz-Estrich (15 - 20 mm Schichstärke) bzw. Reparaturmörtel | 1 Gew.Teil Sikafloor®-156 mit 10 Gew.Teile Quarzsand | 2,2 kg/m²/mm |
Die Verbrauchsangaben sind rechnerische Werte und beinhalten keine Zugaben für Porosität, Untergrundrauigkeit, Niveauunterschiede, Materialverlust, etc.
MISCHEN
Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren. Die Komponenten A + B vor der Verarbeitung im vorgeschriebenen Mischungsverhältnis vorsichtig zusammengeben und ca. 2-3 Minuten mit einem stufenlos verstellbaren elektrischen Rührgerät (ca. 300 - 400 U/min) mischen. Nach ca. 2 Minuten die vorgesehenen Anteile Quarzsand oder Sika® Stellmittel T zugeben.
Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals kurz wie oben beschrieben durchmischen. Das Einrühren von Luft ist zu vermeiden.
VERARBEITUNG
Vor der Verarbeitung sind Untergrundfeuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit und Taupunkt zu bestimmen. Liegt die Untergrundfeuchtigkeit > 4 %, so sind zur Erreichung der max. Werte Maßnahmen zu treffen. Beispielsweise mit Sikafloor® EpoCem® als temporäre Feuchtigkeitssperre.
Grundierung
Um eine gleichmäßige Benetzung des Untergrundes zu erreichen empfehlen wir, das Material kräftig in die Oberfläche einzubürsten. Eine porenfreie und durchgängige Grundierschicht ist aufzubringen. Sikafloor®-156 mittels Bürste, Roller oder Rakel aufbringen und im Kreuzgang nachrollen. Falls erforderlich, ist eine 2. Grundierschicht aufzutragen. Der eventuell erforderlicher zweiter Arbeitsgang kann mit einem Flächenstreicher oder Roller erfolgen.
Ausgleichsmörtel
Raue Untergründe sind vorrangig auszugleichen. Der Ausgleichsmörtel ist mittels Rakel oder Traufel zur erforderlichen Schichtstärke zu verteilen.
Haftbrücke
Sikafloor®-156 mittels Bürste, Roller oder Rakel gleichmäßig verteilen. Bevorzugt wird das Rakel, mit sofortigem Nachrollen im Kreuzgang.
Kunstharz-Estrich / Reparaturmörtel
Der Kunstharz-Estrich / Reparaturmörtel wird gleichmäßig auf die noch klebrige Haftbrücke aufgebracht. Nach einer kurzen Wartezeit wird der Kunstharz-Estrich / Reparaturmörtel verdichtet und mit einer Traufel oder teflonbeschichteten Reibbrett händisch oder maschinell (bei 20 - 90 U/min) geglättet.
WERKZEUGREINIGUNG
Alle Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Sika Verdünner C reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.