Sikafloor®-20 PurCem®
Polyurethanzementbasierter, 3-komponentiger, farbiger Mörtelbelag für Industriefußböden für chemisch, mechanisch und thermisch hochbeanspruchte Beläge, rutschsicher, auch für mattfeuchte Untergründe geeignet, temperaturbeständig von -40°C bis +120°C. Schichtstärke 6 – 9 mm.
- Mechanisch hoch belastbar
- Sehr hohe chemische Beständigkeit
- Unbedenklich im Lebensmittelbereich
- Geringer bis kaum merkbarer Geruch
- Hohe Abriebfestigkeit
- Gute Rutschfestigkeit auch bei Nässe
- Applikation ohne Grundierung möglich
- Gute Haftung auch auf mattfeuchtem Untergrund
- Schnelle Aushärtung

Anwendung
Sikafloor®-20 PurCem® wird als Endbodenbelag im Sikafloor® PurCem® HM-20 Systemaufbauen verwendet. Einsatzbereich bei chemisch, mechanisch und thermisch hoch beanspruchbare Beläge in Schichtstärken von 6 – 9 mm in der Lebensmittel-, Chemie-, Pharma- und Metallindustrie etc. Für thermische Schockbelastung bei Schichtdicke 9 mm.Vorteile
- Mechanisch hoch belastbar
- Sehr hohe chemische Beständigkeit
- Unbedenklich im Lebensmittelbereich
- Geringer bis kaum merkbarer Geruch
- Hohe Abriebfestigkeit
- Gute Rutschfestigkeit auch bei Nässe
- Applikation ohne Grundierung möglich
- Gute Haftung auch auf mattfeuchtem Untergrund
- Schnelle Aushärtung
Verpackungseinheit
Komp. A (eingefärbt) | 3,00 kg Kunststoffeimer |
Komp. A (neutral) | 2,615 kg Kunststoffeimer |
Komp. B | 3,00 kg Kunststoffkanister |
Komp. C | 26,50 kg kunststoffkaschierter Doppelpapiersack |
Komp. D | 0,385 kg Kunststoffbeutel für Komp. A (neutral) |
Komp. A (eingefärbt)+B+C: 32,5 kg Fertigmischung
Komp. A (neutral)+B+C+D: 32,5 kg Fertigmischung
Farbe
Komp. A (eingefärbt) | farbig, flüssig |
Komp. A (neutral) | hellbeige flüssig |
Komp. B | bräunlich flüssig |
Komp. C | graues Pulver |
Komp. D | Farbkomponente für Komp. A wie nachstehend angeführt |
Standardfarbe:
Beige, Maisgelb, Oxydrot, Himmelblau, Grasgrün, Staubgrau, Kieselgrau, Hellgrau, Achatgrau.
Produktdetails
UMWELTINFORMATIONEN
LEED Bewertung
Geprüft nach SCAQMD Methode 304. Erfüllt die Anforderungen nach LEED v3 IEQ Credit 4.2: Niedrig emittierende Materialien Farben und Beschichtungen VOC Gehalt ≤ 50 g/l
Entspricht den Vorgaben nach AgBB für den Einsatz im Innenraum.
VOC-Gehalt < 1 % (gebrauchsfertiges Produkt) Prüfbericht Nr. 392-2014-00087003A_03.
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- Kunstharz-Estrich CE-Kennzeichnung nach EN 13813:2002
- Beschichtung für den Oberflächenschutz von Beton CE-Kennzeichnung nach EN 1504-2: 2004
- entspricht EN 1186, EN 13130 und prCEN/TS 14234, für den Einsatz im Lebensmittelbereich gemäß Richtlinien 89/109/EEC, 90/128/EEC und 2002/72/EC, geprüft von ISEGA, Prüfberichte Nr. 32758 U11 und 32759 U11, vom 6. Dezember 2011. (Tests ausgeführt auf Sikafloor® -20/-21/-22/-29 und -31
PurCem® mit Normal und LP Produkten). - Brandklassifizierung nach EN 13501-1: Prüfbericht von Exova Warrington Fire über Sikafloor®-20
PurCem® Nr. 317045, vom 24. März 2012
Zusammensetzung
wasserbasierteres Polyurethan-Zement-Hybrid
Haltbarkeit
Komp. A | 12 Monate ab Produktionsdatum. Vor Frost schützen! |
Komp. B | 12 Monate ab Produktionsdatum. Vor Frost schützen! |
Komp. C | 6 Monate ab Produktionsdatum. Vor Feuchtigkeit schützen! |
Komp. D | 24 Monate ab Produktionsdatum. Vor Frost schützen! |
Lagerbedingungen
In ungeöffneten, unbeschädigten Originalgebinden, trocken, bei Temperaturen zwischen +5°C bis +30°C.
Dichte
~ 2,08 kg/Liter ± 0,03 (bei 20°C) | (EN ISO 2811-1) |
Shore D Härte
Shore D: ~ 80 - 85 | (ASTM D 2240) |
Druckfestigkeit
Mörtel
> 50 N/mm² nach 28 Tagen bei +23°C / 50 % r.F. | (EN 13892-2) |
Biegezugfestigkeit
Mörtel
> 10 N/mm² nach 28 Tagen bei +23°C / 50 % r.F. | (EN 13892-2) |
Haftzugfestigkeit
Betonbruch | (EN 1542) |
Anwendung
Mischverhältnis
Komp. A : Komp. B : Komp. C = 1 : 1 : 8,83 in Gew.-Teile (= Packungsgröße 3,0 : 3,0 : 26,5 )
Nur vollständige Gebinde mischen!
Schichtdicke
Mörtelbelag 6 – 9 mm
Resistenz bei Thermoschock nur bei 9 mm!!
Lufttemperatur
mindestens +10°C / maximal +40°C
Relative Luftfeuchtigkeit
maximal 85 %
Taupunkt
Vor Betauung schützen!
Während der Applikation und Aushärtung muss die Untergrundtemperatur mindestens +3°C über der Taupunkttemperatur liegen um das Risiko von Kondensatbildung und Oberflächenstörungen zu reduzieren.
Untergrundtemperatur
mindestens +10°C / maximal +35°C
Untergrundfeuchtigkeit
Sikafloor®-20 PurCem® kann auf Untergründen mit erhöhter Restfeuchte (> 4% Tramex) eingesetzt werden.
Kein Applikation bei sichtbarer Nässe oder stehendem Wasser!
Die Oberfläche muss augenscheinlich trocken sein und muss eine Haftzugfestigkeit von mindestens 1,5 N/mm² aufweisen.
Auf aufsteigende Feuchtigkeit prüfen.
Topfzeit
Temperatur | Zeit |
+10°C | ~ 35 - 40 Minuten |
+20°C | ~ 22 - 25 Minuten |
+30°C | ~ 15 - 18 Minuten |
+35°C | ~ 12 - 15 Minuten |
Aushärtezeit
Vor der Überarbeitung von Sikafloor®-20 PurCem®:
Untergrundtemperatur | Minimum | Maximum |
+10°C | 24 Stunden | 72 Stunden |
+20°C | 24 Stunden | 48 Stunden |
+30°C | 12 Stunden | 24 Stunden |
+35°C | 12 Stunden | 24 Stunden |
Die angegebenen Zeiten werden durch sich ändernde Bedingungen, insbesondere durch Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst.
Verbrauch
~ 2,1 kg/m²/mm Schichtdicke
MISCHEN
Die Komp. A mit elekrischem Rührgerät aufrühren, Komp. B (resp. Komp. A + D + B) im vorgeschriebenem Mischungsverhältnis zugeben und für 30 Sekunden mischen bis eine homogene Masse vorliegt. Bindemittelgemisch (Komp. A + B resp. Komp. A + D + B) in geeignetes Gefäss vorlegen resp. umtopfen und während 15 Sekunden unter Rühren die Pulver-Komp. C kontinuierlich zugeben. Für weitere 2 Minuten mischen, dabei Mörtelreste am Gefässrand abstreifen und einmischen.
Mischwerkzeug:
Für das Mischen der Teile A und B einen langsam laufenden Rührer (300 - 400 U / min) verwenden. Als Mischwerkzeuge wird ein Zwangsmischer oder Doppelrührer (Korbrührer) 300 - 400 U/Min empfohlen.
Immer nur ganze Gebindeeinheiten mischen!
VERARBEITUNG
Das angemischte Material ist in der gewünschten Schichtdicke mittels Applikationsschlitten streifenförmig zu applizieren. Alternativ kann auch eine Stiftrakel verwendet werden. Arbeiten sie frisch an frisch. Glätten sie die Oberfläche und die Applikationsübergänge mit einer abgerundeten Stahlspachtel. Rollen sie, so lange das Material noch flüssig ist, mit einer kurzflorigen Walze 1 bis max. 2 in der gleichen Richtung nach, um eine gleichmäßige Oberflächenstruktur zu erhalten.
Achtung:
Intensives Glätten und Nachrollen führt zum Aufschwimmen von Bindemittel und zur Reduzierung der Rutschhemmeigenschaften. Dem Mörtel darf kein Wasser zugegeben werden.
WERKZEUGREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort mit Sika Verdünnung C reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.