



Sikaflex®-11 FC+
Sikaflex®-11 FC+ ist ein elastischer 1-Komponenten Kleb- und Dichtstoff mit sehr guten Verarbeitungseigenschaften zum Kleben und Dichten der allermeisten Bauwerkstoffe. Er ist für Anwendungen im Innen- und Außenbereich geeignet.
- Zulässige Gesamtverformung ±35 %
- Sehr gute Haftung auf den üblichen Bauwerkstoffen
- Gute mechanische Eigenschaften
- Gute Witterungsbeständigkeit
- Sehr geringe Emissionen
- Kleb-/Dichstoff mit CE-Kennzeichnung
Anwendung
Als Klebstoff für Bauwerkstoffe wie:- Beton
- Mauerziegel
- Stein
- Keramik
- Holz
- Metalle
- Glas
Vorteile
- Zulässige Gesamtverformung ±35 %
- Sehr gute Haftung auf den üblichen Bauwerkstoffen
- Gute mechanische Eigenschaften
- Gute Witterungsbeständigkeit
- Sehr geringe Emissionen
- Kleb-/Dichstoff mit CE-Kennzeichnung
Verpackungseinheit
300 ml Kartusche | 12 Kartuschen per Karton |
600 ml Folienbeutel | 20 Folienbeutel per Karton |
Farbe
Uniweiss, Betongrau, Schwarz
Produktdetails
UMWELTINFORMATIONEN
- Konform mit LEED v4 EQc 2: Low-Emitting Materials
- IBU Environmental Product Declaration (EPD) verfügbar
- GEV-Emicode EC1PLUS, Lizenz 2782/20.10.00
PRÜFZEUGNISSE
- CE Kennzeichnung und Leistungserklärung nach ÖNORM EN 15651-1 - Fugendichtstoffe für nicht tragende Anwendungen in Gebäuden und Fußgängerwegen - Fugendichtstoffe für Fassadenelemente - F EXT-INT CC 25HM
- CE Kennzeichnung und Leistungserklärung nach ÖNORM EN 15651-4 - Fugendichtstoffe für nicht tragende Anwendungen in Gebäuden und Fußgängerwegen - Fugendichtstoffe für Fußgängerwege - PW EXT-INT CC 25HM
- Anforderungen an elastische Fugendichtstoffe, ASTM C920-11 class 35
- Unbedenklichkeitserklärung gegenüber Kontakt mit Lebensmitteln, ISEGA, Zertifikat 43792 U 16
Chemische Basis
i-Cure® Technologie Polyurethan
Haltbarkeit
15 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Bei kühler und trockener Lagerung in unbeschädigten Originalgebinden bei Temperaturen zwischen +5 °C und +25 °C. Hinweise auf der Verpackung beachten.
Dichte
~1,35 kg/l | (ISO 1138-1) |
Shore A Härte
~37 (nach 28 Tagen) | (ISO 868) |
Zugfestigkeit
~1,5 N/mm2 | (ISO 37) |
Sekantenmodul
~0,60 N/mm2 bei 100 % Dehnung (+23 °C) | (ISO 8339) |
Rückstellvermögen
~80 % | (ISO 7389) |
Widerstand gegen Weiterreißen
~8,0 N/mm | (ISO 34) |
Zulässige Gesamtverformung
±35 % | (ASTM C 719) |
Chemische Beständigkeit
Beständig gegenüber vielen Chemikalien und Flüssigkeiten. Für nähere Informationen Sika Verkaufsberater kontaktieren.
Einsatztemperatur
−40 °C min. / +80 °C max.
Fugenausbildung
Im Allgemeinen sollte die Fugenbreite zwischen 10 und 35 mm liegen. Bei Bodenfugen muss ein Verhältnis von Breite zu Tiefe von ~ 1:1 bis 1:0,8 eingehalten werden, bei Fassadenfugen von 2:1.
Typische Fugendimensionen von Fassadenfugen zwischen Betonelementen:
Fugenabstand (m) | Mindestfugenbreite (mm) | Mindestfugentiefe (mm) |
2 | 10 | 10 |
4 | 15 | 10 |
6 | 20 | 10 |
8 | 30 | 15 |
10 | 35 | 17 |
Die minimale Fugenbreite für Anschlussfugen um Fenster beträgt 10 mm.
Fugenanordnung und -abmessung sind in der Planung zu berücksichtigen, denn der Fugenabdichter hat in der Regel keine Möglichkeit, die Fugen zu verändern. Berechnungsgrundlage für die notwendige Fugenbreite bilden die technischen Kennwerte des Fugendichtstoffs und der angrenzenden Baustoffe, die Beanspruchung der Bauteile, deren Konstruktion und deren Größe.Die Empfehlung berücksichtigt nur die temperaturabhängigen Längenänderungen der Betonbauteile. Wenn zusätzliche Bauteilbewegungen zu erwarten sind (z.B. durch Vibrationen, Setzung oder horizontale Schiebung), müssen die Fugen dementsprechend angepasst werden.
Fugenbreiten ≤10 mm sind nur zur Risskontrolle in Nichtbewegungsfugen.
Für größere Fugenbreiten den Technischen Service der Sika kontaktieren.
Anwendung
Hinterfüllmaterial
Es sind nur geschlossenzellige PE-Hinterfüllprofile (z.B. Sika Hinterfüllprofil) erlaubt.
Standvermögen
~1 mm (20 mm Profil, +23 °C) | (ISO 7390) |
Lufttemperatur
+5 °C min. / +40 °C max.
Untergrundtemperatur
+5 °C min. / +40 °C max., mindestens 3°C über dem Taupunkt
Aushärtegeschwindigkeit
~3,5 mm/24 Stunden (+23 °C / 50 % r.F.) | (CQP* 049-2) |
*Sika Corporate Quality Procedure
Hautbildungszeit
~70 min (+23 °C / 50 % r.F.) | (CQP 019-1) |
Ergiebigkeit
Kleben | |
Ausbeute 1 Kartusche (300 ml) | Dimension |
~100 Klebepunkte | Durchmesser = 30 mm Schichtstärke = 4 mm |
~15 m Raupe | Düsendurchmesser = 5 mm (~20 ml pro Meter) |
Bodenfugen | |||
Fugenbreite mm | Fugentiefe mm | Fugenlänge m pro Kartusche (300 ml) | Fugenlänge m pro Folienbeutel (600 ml) |
10 | 10 | 3,0 | 6,0 |
15 | 12 | 1,6 | 3,2 |
20 | 17 | 0,9 | 1,8 |
25 | 20 | 0,6 | 1,2 |
30 | 25 | 0,4 | 0,8 |
Der Verbrauch ist abhängig von der Rauigkeit und Saugfähigkeit des Untergrunds.
Die Verbrauchswerte sind ohne zusätzliches Material für das Abziehen, der Oberflächenporösität und eventuellen Abweichungen in Breite und Tiefe der Fuge angegeben.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Die Untergründe und Fugenflanken müssen sauber, fest, trocken, frei von Öl, Fett und Staub sein. Schlecht anhaftende Partikel, Zementschlämme und Farbreste müssen entfernt werden. Der Untergrund muss eine genügende Festigkeit aufweisen, um die Beanspruchung durch den Dichtstoff während der Fugenbewegung zu widerstehen.
Zur mechanischen Bearbeitung der Fugenflanken können Drahtbürsten, Schleifgeräte, Sandstrahlgeräte oder andere geeignete Techniken eingesetzt werden. Beschädigte Fugenkanten bzw. -flanken können mit passenden Sika Reparaturprodukten saniert werden. Wo Fugen im Untergrund mittels Sägeschnitt hergestellt wurden, muss das schlammige Material ausgespült werden und die Fugenoberfläche abgetrocknet sein. Staub, und lose Materialien müssen vor der Anwendung von Aktivatoren, Primer oder Klebstoffen komplett entfernt werden.
Sikaflex®-11 FC+ besitzt sehr gute Hafteigenschaften auf vielen sauberen und festen Untergründen ohne Primer und/oder Aktivatoren. Für optimale
Haftung und auf kritischen Untergründen und heiklen Anwendungen wie z.B. im Außenbereich mehrgeschossiger Bauten, mechanisch hoch beanspruchten Verbindungen, extremer Witterungs- und Wasserbelastung wird folgende Untergrundvorbereitung empfohlen:
Nicht poröse Untergründe
Aluminium, eloxiertes Aluminium, Edelstahl, galvanisierter Stahl, pulverbeschichtete Metalle oder glasierte Fliesen leicht anschleifen, reinigen und anschließend mit einem sauberen Tuch und Sika® Aktivator-205 vorbehandeln, Ablüftzeit >15 Minuten (<6 Stunden).
Andere Metalle, wie z.B. Kupfer, Messing, Titan-Zink ebenfalls reinigen und mit einem sauberen Tuch und Sika® Aktivator-205 vorbehandeln Nach ausreichender Ablüftzeit mittels Pinsel Sika® Primer-3 N auftragen, Ablüftzeit >30 Minuten (<8 Stunden).
PVC reinigen und anschließend mittels Pinsel Sika® Primer- 215 auftragen, Ablüftzeit >15 Minuten (<8 Stunden).
Poröse Untergründe
Beton, Porenbeton, zementöse Putze, Mörtel, Mauerwerk, bewittertes Holz mit Sika® Primer-3 N vorbehandeln, Ablüftzeit >30 Minuten (<8 Stunden).
Weitere Hinweise in der Sika® Vorbehandlungstabelle Sealing & Bonding oder ihrem Technischen Verkaufsberater.
Bitte beachten: Primer sind ausschließlich Haftvermittler. Sie ersetzen weder die Reinigung der Haftflächen noch sind sie in der Lage, deren Festigkeit zu verbessern.
WERKZEUGREINIGUNG
Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Sika® Remover-208 oder Sika® Cleaning Wipes-100. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.
Hautverschmutzungen sofort mit Sika® Cleaning Wipes-100 beseitigen.
Video
Damit dieser Inhalt angezeigt werden kann, müssen Sie in den Cookie-Einstellungen alle Cookies akzeptieren und Ihre Auswahl bestätigen, oder auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken.