Das Fachpublikum der BAU 2019 kann auf dem Messestand die gesamte Kompetenz des führenden Herstellers von Spezialitätenchemie für die Bau- und produzierende Industrie erleben: Die Experten begleiten die Messebesucher durch die Gebäude und Infrastrukturen einer virtuellen Stadt. Die Anwendungsbereiche der Produkt- und Systemlösungen für sämtliche Anwendungen sind dort digital erlebbar – von Bauwerksabdichtungssystemen über Dachsysteme bis hin zu Wand- und Bodenbeschichtungen. Besucher des Messestands können sich aber auch selbst an Touchscreen-Monitoren durch die Sika Welt klicken.
3D-Betondruck: Patentierte Technologien von Sika
Beim Bauen mit Beton wird der 3D-Druck in Zukunft eine große Rolle spielen: Insbesondere komplexe architektonische Fertigteile mit dynamischen Kurven und Netzstrukturen ohne rechte Winkel können damit einfach umgesetzt werden. Damit der 3D-Druck auch wirtschaftlich wird, arbeitet Sika an der Entwicklung eines effizienten Druckprozesses. Das Unternehmen verfügt über sämtliche patentierte Technologien, die dafür nötig sind – angefangen bei einem speziell entwickelten Druckkopf bis hin zu Beton-Additiven, die für Zeit- und Kosteneffizienz sorgen. Wie diese neue Technologie funktioniert, können sich Messebesucher vor Ort in einem Video anschauen.
Automatisierte Planung von Dachinspektionen
Immer wichtiger werden auch ein vereinfachter Zugriff auf Informationen und transparente Prozesse. Auf dem Messestand wird eine Softwarelösung vorgestellt, mit deren Hilfe Dachinspektionen automatisiert planbar sind. Im Anschluss an die Inspektion erhalten Kunden den strukturierten Inspektionsbericht per E-Mail zugesendet.
Bitbau DÖRR Warmdach mit Bitumen und PU-Dämmstoff
Erstmals präsentiert sich auf der Bau auch Bitbau DÖRR. Ein Modell zeigt den Aufbau eines Warmdach-Systems mit Bitumenbahnen aus dem Hause Bitbau DÖRR. Die 2-lagige Bitumenabdichtung bestehend aus einer Premium-Oberlagsbahn in verschiedenen Farben und eine kaschierten Unterlagsbahn schützt die darunter liegende Wärmedämmung sicher und dauerhaft vor Feuchtigkeit. Die elastifizierte Dampfsperre ist radondicht und erfüllt alle bauphsikalischen Anforderungen. Das präsentierte System ist durch seinen hohen Dämmwert und die maßgeschneiderte Gefällelösung effizient, langlebig und gibt Sicherheit für viele Jahre.