Nachhaltige Entwicklung ist unsere Leitidee
Dieser Leitgedanke bejaht die Befriedigung der Bedürfnisse der jetzigen Generation ohne das Risiko einzugehen, daß zukünftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht mehr befriedigen können. Es zeigt das umfassende Engagement von Management und Mitarbeitenden bei ihrer täglichen Arbeit. Wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte werden dadurch noch enger auf eine Linie gebracht.

Hier wurde die Nutzung der Abwärme aus der Drucklufterzeugung zur Beheizung einer Halle realisiert. Die Folge davon ist die Verringerung des benötigten Heizöls.

Der spezifische Energieverbrauch von Sika Österreich konnte in folgenden Bereichen in den letzten 10 Jahren wesentlich verbessert werden:
- Strom in kWh/t Eigenprodukt
- Heizöl in L/beheizter Fläche
Im Bereich Energieverbrauch MJ je Umsatz ist Sika Österreich sogar "best in class" innerhalb des Sika Konzerns.

Zur Verbesserung der punktuellen Staubentwicklung beim Befüllen der Silos wurden die neuen Silopakete mit neuen Filtern und Überfüll- sowie Drucksicherungen ausgestattet.

2014 wurden keinerlei Grenzwertüberschreitungen festgestellt.
Weiters gab es keine Leckage am Betriebsgelände.

Die relativen Abfallzahlen bezogen auf die Eigenproduktion konnte in den letzten Jahren konstant gehalten werden.

Die Zahl der Arbeitsunfälle und Fehltage liegt seit Jahren auf einem tiefen Niveau.
Sika Österreich investiert hier in die betriebliche Gesundheitsvorsorge, durch Bereitstellung von Gratisobst und Gratisgetränken sowie durch das Angebot von kostenlosten Schutzimpfungen, z.B. gegen FSME und Influenza.

Im Bereich Wasserverbrauch konnten wir durch steigende Produktionszahlen leider keine Reduktion erreichen.