Der Automobilmarkt ist ständig im Wandel und steht vor neuen Herausforderungen. Seit Jahrzehnten entwickelt Sika neue Lösungen, die einen positiven Unterschied für unsere Kunden machen.
40 Jahre Zukunft mit Sika Windschutzscheibenklebstoffen
Sika Aftermarket-Lösungen treiben die Automobilindustrie weltweit seit mehr als 40 Jahren an. Klicken Sie auf die Zeitleiste, um die richtungsweisende Geschichte von Sika für sicherere, schnellere und einfachere Anwendungen zu sehen, die mit unterstützten Fahrtechnologien kompatibel sind und obendrein eine geringe Umweltbelastung aufweisen.
1980 - 1990: Sicherheit
Während der Videorekorder das Heimfernsehen revolutionierte, setzte Sika neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit. Dieses Jahrzehnt stand ganz im Zeichen der Sicherheit.
Die Normen FM-VSS 212 wurden aufgrund von Überlegungen zur Sicherheit der Fahrzeuginsassen erarbeitet, die eine Verklebung der Windschutzscheiben in Autos forderten. In der Folge wurden Polyurethan-Windschutzscheibenklebstoffe zur weltweiten Norm im Automobilbau. Das grundierungsfreie Sikaflex® wurde zuerst von führenden Automobilherstellern verwendet. Dieses Produkt war beim Austausch von Autoglas wesentlich einfacher zu handhaben als herkömmliche Produkte.
1985: Sika lanciert den ersten primerlosen Klebstoff für Windschutzscheiben (Sikaflex®-255)
1986: Erste Sika Direct Glazing Anwendung bei führendem Automobilhersteller
1987: Erster Sika Crash Test
1990 - 1999: Geschwindigkeit
Schnelligkeit war nicht nur beim Spielen mit dem Game Boy gefragt, sondern auch beim Auswechseln von Windschutzscheiben.
Ein neuer Geschäftszweig entstand, da die Autowerkstätten immer mehr geklebte Windschutzscheiben austauschen mussten und die Kunden immer kürzere Wartezeiten nach dem Einbau forderten. Sika leistete Pionierarbeit, indem sie schnell aushärtende Scheibenklebstoffe entwickelte und neue Standards für die Wegfahrzeit etablierte. Dieses Jahrzehnt war geprägt von kurzen Wegfahrzeiten und absoluter Sicherheit. Sika - und die Marke Sikaflex® - waren auch in Bezug auf Geschwindigkeit und Leistung führend. Die neue SikaBooster®-Technologie und die verkürzten Wegfahrzeiten trugen dazu bei, neue Maßstäbe in der Branche zu setzen.
1991: Erster schnell aushärtender Heißklebstoff – SikaTack® Ultrafast
1993: Entwicklung von Sika Safe Drive-Away Time Standards (Crashtests/Laborstandards)
1997: Erstes Produkt mit sicherer Wegfahrzeit in 1 h – SikaTack® Plus Booster
2000 - 2009: Vereinfachung
Das Mobiltelefon machte die Kommunikation ganz einfach. Auch Sika strebte nach Einfachheit und schuf innovative All-in-One-Lösungen.
Autoglastechniker standen vor der Wahl zwischen hoch- und niedrigmoduligen Klebstoffen und mussten gleichzeitig die richtige Wegfahrzeit in Abhängigkeit von den vorherrschenden klimatischen Bedingungen bestimmen. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, entwickelte Sika Klebstoffe, die eine konstante Wegfahrzeit bei Temperaturen zwischen -10 °C und +40 °C gewährleisten. Darüber hinaus reduzieren All-in-One-Modul-Klebstoffe die Fehlerquote und sorgen für Sicherheit.
2002: Einführung von SikaTack® ASAP und SikaTack® MOVE (1 Stunde SDAT) Erstes All-in-One Modulus Produkt
2006: Einführung des All-Seasons Activator
2008: Crashtest-Serie für kürzere SDAT
2010: Einführung von SikaTitan® - Primerlose Klebstoffe für Glas
2010 - 2019: Unterstütztes Fahren
Das Smartphone hat sich zu einem unverzichtbaren Helfer im Alltag entwickelt. Im Auto stellen die Assistenzsysteme die Industrie vor neue Herausforderungen.
Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) trugen dazu bei, die Verkehrssicherheit weiter zu verbessern und die Schadenskosten für die Versicherer zu senken. Diese Systeme erforderten jedoch erhebliche Kalibrierungsarbeiten nach dem Austausch der Windschutzscheibe. Da die Windschutzscheibe wesentlich zur strukturellen Steifigkeit der Karosserie beiträgt, war der Einsatz von fortschrittlicheren, voll aushärtenden Klebstoffen erforderlich. Mit der Entwicklung des PowerCure-Systems war Sika einmal mehr in der Lage, eine einfache, marktreife Lösung anzubieten, die den Herausforderungen der Kunden gerecht wird.
2015: 60 Minuten OE Aushärtung Produkt: SikaTack® ELITE
2015: 30 Minuten SDAT Produkt: SikaTack® PRO
2015: Einführung eines neuen Standards für die Wegfahrzeit mit 95-prozentigen Crash-Test-Dummys
2020 - ZUKUNFT: Geringere Gefährdung
Die Mobilität der Zukunft muss nachhaltig sein. Sika weist den Weg - mit Lösungen, die noch sicherer und umweltfreundlicher sind.
Wir erleben derzeit einen Trend, der eine gesunde Lebensweise begünstigt. In Asien sind die Menschen besorgt über Risiken im Zusammenhang mit Chemikalien, z.B. Gerüche. Inzwischen hat die EU bestimmte Vorsichtsmaßnahmen festgelegt, die bei der Arbeit mit Chemikalien, einschließlich der Handhabung von PU-Klebstoffen, beachtet werden müssen. Die neueste Innovation von Sika ist nicht nur leistungsfähiger, sondern führt auch zu einer geringeren Belastung für Anwender und Kunden.
2022: Launch of the new Purform technology with the SikaTack® PRO Purform and SikaTack® ELITE Purform
2022: Launch of the new Sikaflex® SOLO (Primerless to glass application with only 3h MDAT)
Auto-Ersatzverglasung und Karosseriereparaturen
Sika ist Marktführer beim Austausch von Windschutzscheiben und Karosseriereparaturen.
Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit sind wichtige Faktoren für alle Anwendungen im Automobil-Ersatzteilegeschäft, wie die Verklebung von Windschutzscheiben und Karosseriereparaturen. Um das Fahrzeug wieder auf ein Niveau wie direkt vom Erstausrüster zu bringen, vertrauen Sie auf Hochleistungslösungen von Sika im Bereich Haftung, Abdichtung, Schutz und Dämmung.
Sika bietet eine komplette Produktlinie für die Ersatzverglasung von Autos und für Karosseriefachwerkstätten. Unsere Produkte und Systeme sind sowohl auf Benutzerfreundlichkeit für Monteure als auch auf höchste Sicherheitsansprüche von deren Kunden ausgerichtet.