
SikaMelt®-285
SikaMelt®-285 ist ein Mehrzeck-Schmelzhaftklebstoff auf der Basis von thermoplastischen Kautschukpolymeren für verschiedener Anwendungen. SikaMelt®-285 zeigt sehr gute Hafteigenschaften auf einer Vielzahl unterschiedlicher Substrate.
- Guter Tack
- Hohe Kohäsion
- Sehr gute Wärmebeständigkeit
- Lösemittelfrei
PRODUKTVORTEILE
- Guter Tack
- Hohe Kohäsion
- Sehr gute Wärmebeständigkeit
- Lösemittelfrei
Anwendung
SikaMelt®-285 haftet auf Papier, Kunststoff- und Metallfolien, Textilien, Schaumstoffen und einer Vielzahl von anderen Materialien. SikaMelt®-285 darf nicht auf Substraten eingesetzt werden, die monomere Weichmacher enthalten. Dieses Produkt ist nur für erfahrene, professionelle Anwender geeignet. Zur Prüfung derHaftung und Materialverträglichkeit müssen Tests mit Originalsubstraten unter Produktionsbedingungen durchgeführt werden.
Verpackungseinheit
Karton | 4 kg |
Fächerkarton | 10 kg |
Fass | 160 kg |
Produktdetails
Chemische Basis | Thermoplastischer Kautschuk | |
Farbe (CQP 001-1) | Honigfarben, klar oder trübe | |
Härtungsmechanismus | Physikalisch abbindend | |
Dichte (unausgehärtet) | 1,0 kg/l | |
Viskosität (Brookfield) | bei 190 °C | 10 000 mPa∙s |
Erweichungstemperatur (CQP 538-5) | 135 °C | |
Verarbeitungstemperatur | kurzzeitig max. 1 h | 170 – 190 °C 200 °C A |
Haftscherversagenstemperatur (CQP 560-1) | 95 °C | |
Statische Scherfestigkeit (CQP 566-1) | 9,0 kg B | |
Schälfestigkeit (CQP 568-1) | 45 N/25 mm B | |
Haltbarkeit | 24 Monate |
CQP = Corporate Quality Procedure | A) Nur gültig für Düse | B) 23 °C / 50 % r. F. |
HÄRTUNGSMECHANISMUS
SikaMelt®-285 ist ein physikalisch abbindender Klebstoff.
CHEMISCHE BESTÄNDIGKEIT
SikaMelt®-285 ist beständig gegen Tenside, schwache Säuren und Laugen.
Die chemische Beständigkeit hängt von verschiedenen Faktoren wie Zusammensetzung, Konzentration, der Temperatur und der Einwirkdauer ab. Im Vorfeld müssen deshalb projektbezogenen Prüfungen bezüglich der chemischen und thermischen Belastung durchgeführt werden.
Anwendung
Oberflächenvorbehandlung
Die Substratoberflächen müssen sauber, trocken und frei von Fett, Öl und Staub sein.
In Abhängigkeit von der Oberfläche und dem Substrat, kann eine physikalische oder chemische Vorbehandlung notwendig sein. Die Art der Vorbehandlung muss durch Versuche im Vorfeld ermittelt werden.
Verarbeitung
Mit geeigneten Auftragseinheiten lässt sich SikaMelt®-285 direkt oder im Transfer auftragen.
SikaMelt®-285 kann als Film, Punkt, Raupe sowie im Sprühverfahren aufgebracht werden. Für den Einsatz in automatisierten Anlagen ist die Verwendung geeigneter Filtersysteme erforderlich.
Aufgrund der besseren Substrathaftung wird im Regelfall der Klebstoff im Direktverfahren aufgetragen. Das Transferverfahren wird häufig bei der Beschichtung von porösen und saugfähigen Substraten (Schäume oder Vliese) oder temperaturempfindlichen Materialien, wie z.B. PE-Folien, eingesetzt. Um die Oberfläche des Klebstoffs gegen Staub, Licht und Sauerstoff zu schützen, ist es notwendig den Klebstofffilm mit Silikonpapier oder silikonisierter Folie zu schützen.
Um die gewünschten Verarbeitungseigenschaften einzustellen, kann die Klebstoffviskosität mittels der Verarbeitungstemperatur angepasst werden (siehe Diagramm 1).
Diagramm 1: Viskosität als Funktion der Temperatur
Während Verarbeitungspausen von SikaMelt®-285 ist folgende Vorgehensweise einzuhalten:
Bei Unterbrechungen ≥ 1 h ist die Anlagentemperatur auf 80 °C zu senken, bei Unterbrechungen ≥ 4 h ist die Heizung der Anlage auszuschalten.
Um eine gleichbleibenden Qualität während des Verarbeitungszeitraums zu gewährleisten, wird empfohlen den Klebstoff bei der Förderung aus einem Schmelztank mittels Stickstoff oder Kohlendioxid zu schützen (um mögliche Reaktionen mit Sauerstoff zu vermeiden).
Eine Beratung bezüglich eines geeigneten Verarbeitungssystems erfolgt durch das System Engineering der Sika Industry.
Entfernung
SikaMelt®-285 kann von Werkzeug und Geräten mit Sika®Remover-208 oder anderen geeigneten Lösemitteln entfernt werden.
Bei Hautkontakt ist die betroffene Stelle sofort mit Sika® Cleaner 350H oder einer geeigneten Handwaschpaste und Wasser zu reinigen. Keine Lösungsmittel auf der Haut verwenden.
LAGERBEDINGUNGEN
SikaMelt®-285 muss bei Temperaturen von unter 40 °C und an einem trockenen Platz gelagert werden.
Während des Transports sind Temperaturen von bis zu 60 °C für max. 4 Wochen zulässig.