Sika freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. In diesem Zusammenhang messen wir dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einen besonders hohen Stellenwert bei.

Dieser Website-Datenschutzhinweis erläutert, auf welche Weise Sika Österreich GmbH ("[Sika] bzw. "wir", "uns" oder "unsere") als Verantwortlicher personenbezogene Daten und andere Informationen der Nutzer ("Sie" bzw. "Ihr/e"), insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") im Rahmen der Nutzung der Webseite www.sika.at ("Website") verarbeitet.

Kategorien personenbezogener Daten, Verarbeitungshinweise, Rechtsgrundlage und Quelle

Aktiv von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten

Sofern Sie sich für den Newsletter anmelden und dem Erhalt von Newslettern und der Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse für diesen Zweck zustimmen, werden Sie gebeten, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Newsletter zuzusenden. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Ohne die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse werden Sie jedoch keine Newsletter erhalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO)

Weitere passiv erhobene Daten

Über die von Ihnen aktiv mitgeteilten personenbezogenen Daten hinaus werden über die Website gegebenenfalls bestimmte Daten auf pseudonymisierter Basis über Sie erhoben, verarbeitet und gespeichert:

  • Geräte- und Nutzungsdaten:
    hierzu zählen unter anderem (i) spezifische Daten des zum Aufruf der Website verwendeten Gerätes (einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Modell, Betriebssystem, IP-Adresse, Sprache, Carrier und vergleichbare Daten) sowie (ii) Daten zur Nutzung von Features, Funktionen oder Mitteilungen auf dem Gerät zum Zwecke Ihrer Erkennung und der Analyse von Trends;
  • Website Analysen:
    wie z.B. Häufigkeit, mit der ein Nutzer die Website aufruft, die Nutzung insgesamt, Leistungsdaten. Wir nutzen Website-Analysen, damit wir die Funktionsweise und Nutzung unserer Website besser verstehen.
Rechtsgrundlage für diesen Zweck sind unsere nachstehend aufgeführten berechtigten Interessen (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO): Überwachung und Aufrechterhaltung der Leistung der Website sowie Analyse von Trends, Nutzung und Aktivitäten im Zusammenhang mit unserer Website.
Empfänger

Übertragung an Dienstleister

Sika beauftragt gegebenenfalls externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter von Sika mit der Erbringung bestimmter Dienstleistungen für Sika, wie z.B. Website-Dienstleister, Marketingdienstleister oder IT-Supportdienstleister. Im Rahmen der Erbringung solcher Dienstleistungen erhalten die externen Dienstleister gegebenenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten bzw. verarbeiten diese.

Solche externen Dienstleister unterliegen vertraglichen Verpflichtungen zur Implementierung geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten und dürfen
personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß den entsprechenden Anweisungen verarbeiten.

Sonstige Empfänger

Einige unserer mit der Verwaltung der Website und IT-Dienstleistungen befassten Kollegen können Mitarbeiter unserer Konzerngesellschaften sein. Im Rahmen der Verwaltung der Website erhalten unsere Kollegen gegebenenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten bzw. verarbeiten diese. Die entsprechende Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten wird auf unsere berechtigten Interessen gestützt. Unsere berechtigten Interessen sind die Übertragung personenbezogener Daten innerhalb des Konzerns für interne administrative und Supportzwecke. Der Zugriff ist auf Kollegen mit einem begründeten Informationsbedarf beschränkt.

Sika überträgt Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem geltenden Datenschutzrecht gegebenenfalls auch an Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbehörden, sowie rechtliche und externe Berater. Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist die Erfüllung einer gegebenenfalls bestehenden gesetzlichen Verpflichtung von Sika bzw. berechtigte Interessen, wie die Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen.

Die aktualisierte Liste der Auftragsverarbeiter und dritten Parteien, an die wir Daten weitergeben, erhalten Sie auf Anfrage beim Unternehmen unter den nachstehend angegebenen Kontaktdaten.

Internationale Übertragung personenbezogener Daten

Die von uns über Sie erhobenen bzw. erhaltenen personenbezogenen Daten können an Empfänger mit Sitz innerhalb bzw. außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übertragen und von diesen verarbeitet werden, die kein adäquates Datenschutzniveau gewährleisten. Die Länder, die aus EU-rechtlicher Sicht ein adäquates Datenschutzniveau gewährleisten, sind Andorra, Argentinien, Kanada, Schweiz, die Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Jersey, Neuseeland und die Ostrepublik des Uruguay. Empfänger in den USA sind gegebenenfalls zum Teil nach dem EU-US-Datenschutzschild zertifiziert und entsprechend wird aus EU-rechtlicher Sicht für diese Empfänger die Gewährleistung eines adäquaten Datenschutzniveaus angenommen.

In dem Umfang, wie Ihre personenbezogenen Daten in Länder übertragen werden, die aus EU-rechtlicher Sicht kein adäquates Datenschutzniveau gewährleisten, sorgen wir bei der entsprechenden Übertragung für geeignete Schutzvorkehrungen, wie die von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln. Eine Kopie solcher geeigneten Schutzvorkehrungen können Sie unter den nachstehend unter Punkt 5 (Kontakt) angegebenen Kontaktdaten anfordern. Der Zugriff ist auf Empfänger mit einem begründeten Informationsbedarf beschränkt.

Welche Rechte haben Sie und wie können Sie Ihre Rechte ausüben?

Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf der Einwilligung erfolgten Verarbeitung.  

Nach den geltenden Datenschutzvorschriften haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten; die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Datenübertragbarkeit zu verlangen sowie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Bitte beachten Sie, dass diese vorgenannten Rechte nach den jeweils geltenden nationalen Datenschutzvorschriften eingeschränkt sein können. Weitere Informationen zu diesen Rechten finden Sie im Anhang Ihre Rechte.

Darüber hinaus sind Sie berechtigt, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich unter den in Punkt 5 angegebenen Kontaktdaten an uns wenden oder das auf der Sika Website verfügbare spezifische Web-Formular Ausübung Ihrer Rechte nutzen

Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf?

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erbringung der erbetenen Leistungen erforderlich ist. Sofern Sika Ihre personenbezogenen Daten nicht länger zur Erfüllung vertraglicher bzw. gesetzlicher Verpflichtungen benötigt, löschen wir diese von unseren Systemen und aus unseren Verzeichnissen und / oder ergreifen Maßnahmen für eine ordnungsgemäße Pseudonymisierung / Anonymisierung, die Ihre Identifizierung nicht länger zulässt, soweit wir nicht zur Erfüllung gesetzlicher bzw. behördlicher Verpflichtungen, denen Sika unterliegt - z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen - verpflichtet sind, Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, aufzubewahren.  

Verknüpfung mit Social Media Plattformen

Wir verwenden im Rahmen unseres Internetangebotes teilweise Fremdinhalte, die direkt von Servern der nachfolgend im Einzelnen benannten Anbieter geladen werden. Zweck der Einbindung dieser Inhalte ist es, unser Internetangebot attraktiver zu machen. In dem Zweck, unser Internetangebot attraktiver zu machen besteht zugleich unser berechtigtes Interesse an der Verwendung solcher Fremdinhalte. Rechtsgrundlage für die endgültige Nutzung der nachfolgenden Medieninhalte beruht jedoch auf Ihrer Einwilligung, welche Sie durch das Anklicken der jeweiligen Schaltfläche nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen.

Unser Internetangebot verwendet Medieninhalte der Plattform YouTube. Anbieter ist Google Ireland Limited (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Zweck ist die Anzeige von Inhalten der Plattform YouTube im Rahmen unseres Internetangebotes. Dieser Dienst erfasst Ihre IP-Adresse und ggf. weitere von Google für YouTube benötigte Daten. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von uns oder Google verarbeiten. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, kann Google den Besuch der Seite unseres Internetangebotes direkt Ihrem dortigen Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google die auf unserem Internetangebot gesammelten Daten Ihrem jeweiligen Nutzerkonto bei YouTube zuordnen kann, so müssen Sie sich zuvor bei YouTube ausloggen.


Weitere Informationen wie Google mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht finden Sie in der diesbezüglichen Datenschutzerklärung: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Wenn wir auf unseren Websites sogenannte "Social-Plug-ins" aus Netzwerken wie Facebook, Twitter, LinkedIn und Instagram verwenden, integrieren wir diese wie folgt:
Wenn Sie unsere Websites besuchen, werden die Social-Plug-ins deaktiviert, d.h. es findet keine Datenübertragung an die Betreiber dieser Netze statt. Wenn Sie eines dieser Netzwerke nutzen wollen, klicken Sie auf das entsprechende Social-Plug-in, um eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Netzwerks herzustellen.
Wenn Sie ein Benutzerkonto bei diesem Netzwerk haben und bei der Aktivierung des Social-Plug-ins angemeldet sind, kann das Netzwerk Ihren Besuch auf unseren Websites mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfen. Wenn Sie dies vermeiden möchten, melden Sie sich bitte vom Netzwerk ab, bevor Sie das Social Plug-in aktivieren. Ein Netzwerk kann Besuche auf anderen Sika-Websites erst dann zuordnen, wenn Sie ein bestehendes Social Plug-in aktiviert haben.Durch den Klick auf eines der aufgeführten Social Plug-ins erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Datenverarbeitung, wie in diesem Abschnitt unserer Datenschutzerklärung beschrieben, erfolgt, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall die von Ihnen durch Anklicken der Schaltfläche erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.Widerruf der Einwilligung:Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch die über die Plug-ins eingebundenen Dienste und Netzwerke jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dass Sie in die Übermittlung der Daten eingewilligt haben, wird in einem auf Ihrem Endgerät abgelegten Cookie dokumentiert. Die Verarbeitung von Daten durch die Dienste und Netzwerke wird beendet, sobald Sie die entsprechenden Cookies entfernen. Weitergehende Informationen, wie Sie die Verarbeitung von Daten durch Cookies widerrufen können, finden Sie unter dem folgenden Cookie-Hinweis.


Wenn Sie ein Social Plug-in aktivieren, überträgt das Netzwerk die von ihm bereitgestellten Inhalte direkt an Ihren Browser, der sie in unsere Websites integriert. In dieser Situation können auch Datenübertragungen stattfinden, die von dem jeweiligen sozialen Netzwerk initiiert und kontrolliert werden. Ihre Verbindung zu einem sozialen Netzwerk, der Datentransfer zwischen dem Netzwerk und Ihrem System und Ihre Interaktionen auf dieser Plattform unterliegen ausschließlich den Datenschutzrichtlinien dieses Netzwerks.


Das Social Plug-in bleibt aktiv, bis Sie es deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.
Wenn Sie auf den Link zu einem Angebot klicken oder ein Social Plug-in aktivieren, können personenbezogene Daten an Anbieter in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, die aus Sicht der Europäischen Union ("EU") kein "angemessenes Schutzniveau" für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den EU-Normen garantieren. Bitte beachten Sie dies, bevor Sie auf einen Link klicken oder ein Social-Plug-in aktivieren, um eine Übermittlung Ihrer Daten auszulösen. Wenn Sie auf eine Seite unserer Website zugreifen, die solche Plug-ins enthält, werden diese zunächst deaktiviert. Die Plug-ins werden nur aktiviert, wenn Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken. Zweck und Umfang der Datenerhebung, die Weiterverarbeitung und Nutzung der Daten durch Social-Plug-ins sowie Ihre damit verbundenen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie hier:

Facebook
Unsere Website verwendet Social-Plug-ins des Social Media Grote Industries Europe GmbH Netzwerks von Facebook.com, das von Facebook Inc., Palo Alto, USA betrieben wird. Die Plug-ins sind mit einem Facebook-Logo gekennzeichnet. Wenn Sie auf eine Seite unserer Website zugreifen, die solche Plug-ins enthält, werden diese zunächst deaktiviert. Die Plug-ins werden nur aktiviert, wenn Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken.
Eine Übersicht über die Plug-ins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier: http://www.facebook.com/policy

Instagram
Wir haben auf unserer Webseite Funktionen von Instagram eingebaut. Instagram ist eine Social Media Plattform des Unternehmens Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA. Instagram ist seit 2012 ein Tochterunternehmen von Facebook Inc. und gehört zu den Facebook-Produkten. Die Plug-ins sind mit einem Instagram-Logo gekennzeichnet. Wenn Sie auf eine Seite unserer Website zugreifen, die solche Plug-ins enthält, werden diese zunächst deaktiviert. Die Plug-ins werden nur aktiviert, wenn Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken.
Eine Übersicht über die Plug-ins, den Zweck und Umfang der Datenerhebung, die Weiterverarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre damit verbundenen Rechte von Instagram und deren Aussehen finden Sie hier.  Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre (Datenschutz) finden Sie hier.

LinkedIn
LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“). Die Plug-ins sind mit einem LinkedIn-Logo gekennzeichnet. Wenn Sie auf eine Seite unserer Website zugreifen, die solche Plug-ins enthält, werden diese zunächst deaktiviert. Die Plug-ins werden nur aktiviert, wenn Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken.
Eine Übersicht über die Plug-ins von LinkedIn und deren Aussehen finden Sie hier: https://developer.linkedin.com/plugins; Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Kontakt

Bei Bedenken oder Fragen hinsichtlich dieses Website-Datenschutzhinweises können Sie uns wie folgt kontaktieren:

 

Sika Österreich GmbH

Bingser Dorfstraße 23

6700 Bludenz

Tel.: 05 0610-0

[email protected]