Sikalastic®-8800
Sikalastic®-8800 ist eine 2-komponentige, lösemittelfreie, elastische, schnell härtende, abrasionsbeständige, farbige Flüssigkunststoffabdichtung aus reinem Polyurea mit guter Chemikalienbeständigkeit.
- lösemittelfrei
- hochreaktiv und schnellhärtend
- nahezu sofortige Benutzbarkeit
- ausgezeichnete Abrasionsbeständigkeit
- ausgezeichnete Rissüberbrückung
- gute chemische Beständigkeit
- anwendbar bei Temperaturen zwischen -20°C bis +50°C
- Leistungsspektrum zwischen -30°C bis +100°C

Anwendung
Auf Beton- abrasionsbeständige Schutzbeschichtung in Industrie- und Produktionsanlagen
- Abdichtung von Parkdecks, Gehwegen und Balkonen
- Abdichtung von Unterwasserbauwerken, Stauanlagen in Kraftwerken und Auffangwannen
- Auskleidung von Behältern und Schächten in Klär- und Abwasseranlagen
- Abdichtung von Tunnel in Tagbauweise
- Auskleidung von Ladeflächen
- Abdichtung und Verschleissschutz von Stahlbrücken
Vorteile
- lösemittelfrei
- hochreaktiv und schnellhärtend
- nahezu sofortige Benutzbarkeit
- ausgezeichnete Abrasionsbeständigkeit
- ausgezeichnete Rissüberbrückung
- gute chemische Beständigkeit
- anwendbar bei Temperaturen zwischen -20°C bis +50°C
- Leistungsspektrum zwischen -30°C bis +100°C
Verpackungseinheit
Komponente A | 212 kg Fässer (~ 189 Liter) |
Komponente B | 191 kg Fässer (~ 189 Liter) |
Farbe
Komponente A (Isocyanat) | transparent/bräunlich |
Komponente B (Polyamin) | grau |
Komp A + Komp B | ca. RAL 7012 Standardfarbton ca. RAL 7004 auf Anfrage |
Produktdetails
UMWELTINFORMATIONEN
LEED Produktinformation
- Erfüllt die Anforderungen von LEED v4 MRc 2 (Option 1): Building Product Disclosure and Optimization – Environmental Product Declarations
- Erfüllt die Anforderungen von LEED v2009 IEQc 4.2: Low-Emitting Materials - Paints and Coatings
PRÜFZEUGNISSE
- KIWA Polymer Institut GmbH, Prüfbericht Nr. P92787-1-E, Prüfung eines Oberflächenschutzsystems in Übereinstimmung mit der Prüfkategorie OS 11/A, gemäss DIN V 18026 nach EN 1504-2 (DoP, CE)
- Geoscope GmbH, Projekt Nr. 131303A, 2013, Bestimmung der Dauerhaftigkeit im Autoklaventest in Anlehnung and die DIN EN ISO 13438
- Eurofins Products Testing A/S, Prüfbericht Nr. G23435_Ver2/BJ1, 2013, Bestimmung der Gesamtmigration und der Migration des Isocyanats gemäss EN 1186 und EN 14338
- KIWA Polymer Institut GmbH, Prüfbericht Nr. P8331-E, 2013, Prüfung der statischen und dynamischen Rissüberbrückung gemäss DIN EN 1062-7 sowie der Verbundfestigkeit nach Frost-Tau-Beanspruchung mit Tausalzangriff und nach Gewitterregenbeanspruchung gemäss DIN EN 13687-1 und 13687-2 in Kombination mit Sikafloor®-156
- KIWA Polymer Institut GmbH, Prüfbericht Nr. P8395, 2013, Prüfung der Wurzelfestigkeit in Anlehnung an die DIN 4062
Chemische Basis
reines Polyurea
Haltbarkeit
Komponente A | 12 Monate ab Produktionsdatum |
Komponente B | 12 Monate ab Produktionsdatum |
Lagerbedingungen
In ungeöffneten, unbeschädigten Originalgebinden trocken und geschützt vor Sonneneinstrahlung bei Temperaturen zwischen +5°C und +30°C
Dichte
Komponente A | ~ 1,12 kg/Liter |
Komponente B | ~ 1,01 kg/Liter |
Werte bestimmt bei +20°C
Festkörpergehalt
~ 99 %
Viskosität
Temperatur | Komponente A | Komponente B |
+20°C | 900 – 1300 mPa·s | 600 – 850 mPa·s |
+25°C | ~ 750 mPa·s | ~ 500 mPa·s |
Shore A Härte
> 50 | (DIN 53505) |
Mechanische Beständigkeit
0 mg | H17 / 1000 g / 1000 cy |
~ 480 mg | H22 / 1000 g / 1000 cy |
Zugfestigkeit
> 20 N/mm² | (DIN 53504) |
Rissüberbrückung
Klasse A5 | statisch |
Klasse B4.2 | dynamisch |
Chemische Beständigkeit
Sikalastic®-8800 ist beständig gegen Tausalzlösungen, Bitumen, alkalische Lösungen, Frisch- und Grundwasser und viele weitere Chemikalien
Anwendung
Mischverhältnis
Komp A : Komp B = 1 : 1 (Vol.-Teile)
Schichtstärke
> 2 mm
Materialtemperatur
> +65°C
Lufttemperatur
min. -20°C / max. +40°C
Relative Luftfeuchtigkeit
< 85 %
Untergrundtemperatur
min. -20°C / max. +50°C
≥ 3°C über der Taupunkttemperatur, vor Betauung schützen
Aushärtezeit
24 Stunden bei +20°C
Gelzeit
~ 11 Sekunden bei +20°C
Wartezeit/Überarbeitbarkeit
1 – 2 Minuten bei +20°C
Verbrauch
~ 1,05 kg/m²/mm
VERARBEITUNGSANWEISUNG
MISCHEN
Die Dosierung und Mischung erfolgt mit geeigneten Zweikomponenten-Hochdruckheißspritzanlagen. Die beiden Komponenten müssen auf +70°C erwärmt werden. Misch- und Dosiergenauigkeit müssen in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Die Komponente B (Polyamin) muss mit einem Fassrührwerk gründlich durchgerührt werden, bis eine homogene Mischung mit einheitlichem Farbton erreicht ist.
WERKZEUGREINIGUNG
Alle Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Sika® Verdünnung C reinigen. Die Applikationsgeräte müssen mit Mesamoll gereinigt und gefüllt werden. Erhärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.