Sika Dachsysteme: Vom Flachdach bis zum Steildach
Als Systemanbieter können wir unseren Kunden alle Produkte der unterschiedlichen Abdichtungssysteme anbieten.Im Flachdach und im Steildach sind einzelne Schichten notwendig, um ein funktionierendes Dachsystem zu erhalten. Dazu gehören beispielsweise die Dampfsperre, die Wärmedämmung, die Abdichtung, die jeweiligen Schutz- und Nutzschichten sowie im Steildach die Unterdeckbahn inklusive Zubehörmaterial.
Wir bei Sika haben langjährige Expertise und stehen Ihnen selbstverständlich gerne mit Rat und Tat in Sachen Dachsystemen zur Seite.
Sie brauchen Unterstützung für ein Projekt?
Ihre FAQ zur Dachabdichtung
Eine professionelle Dachabdichtung schützt das Gebäude dauerhaft vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, Wind und UV-Strahlung. Je nach Dachaufbau kommen Bitumen-, Kunststoff- oder Flüssigkunststoffsysteme zum Einsatz – abgestimmt auf Nutzung, Untergrund und Bauweise.
Für langlebige Dachabdichtungen eignen sich hochwertige Bitumenbahnen, Kunststoffbahnen (PVC, FPO, TPO) sowie Flüssigkunststoffe auf PU- oder PMMA-Basis. Die Wahl hängt von Dachneigung, Nutzung, Brandschutzanforderungen und Untergrund ab.
Eine wichtige ÖNORM ist zum Beispiel die ÖNORM B 3691 für Planung und Ausführung von Dachabdichtungen. Die Leitlinie für die europäische technische Zulassung (ETAG) 005 regelt die technische Zulassung von flüssig aufzubringenden Dachabdichtungen.
Anzeichen für eine nötige Sanierung sind Feuchtigkeitseintritt, Blasenbildung, Risse oder lose Stellen an der Abdichtung. Eine regelmäßige Sichtkontrolle und Zustandsbewertung durch ist empfehlenswert.
Ja, viele moderne Dachabdichtungssysteme bestehen aus recycelbaren Materialien, sind emissionsarm und für Green-Building-Zertifizierungen geeignet (z. B. DGNB, LEED, BREEAM). Zudemermöglichen Gründächer oder Solardächer eine zusätzliche ökologische Nutzung.
Moderne Flachdächer sind weit mehr als nur ein Schutz vor Witterung – sie bieten wertvolle Nutzflächen für technische Aufbauten oder Gründächer. Doch genau hier ist das Risiko mechanischer Beschädigungen besonders hoch. Es empfiehlt es sich, auf innovative Lösungen zu setzen.
Sarnafil® AT FSH (Felt Self Healing) von Sika Österreich ist beispielsweise eine selbstheilende Dachabdichtung. Die Kunststoffabdichtungsbahn verfügt über eine einzigartige Vliesrückseite mit wasserreaktivem Polymer, das kleinere Beschädigungen wie Schnitte oder Einstiche automatisch verschließt. So bleibt der gesamte Dachaufbau langfristig vor Wasserschäden geschützt – eine innovative Lösung für nachhaltige Architektur.
Sika Österreich bietet technische Beratung, Unterstützung bei Ausschreibungen, Verlegeanleitungen und gezielte Schulungen für verschiedene Abdichtungsvarianten. Damit können die Dachabdichtungsbahnen optimal eingesetzt und verarbeitet werden.