
Sikadur®-52 Injection Normal
Sikadur®-52 Injection Normal ist ein lösemittelfreies, niedrigviskoses, 2-Komponenten-Injektionsharz auf Epoxidharzbasis. Sehr gute Haftung auf Beton, Mörtel, Stein, Stahl, Holz.
- lösungsmittelfrei
- geeignet für trockene und mattfeuchte Betonuntergründe
- Verwendbar bei niedrigen Temperaturen
- schwindfreies Aushärten
- hohe mechanische und adhäsive Festigkeiten
- hart aber nicht spröde
- niedrigviskos
- mit 1-K Injektionspumpen injizierbar
Anwendung
- kraftschlüssiges Füllen von Rissen, Arbeitsfugen, Hohlräumen und Fehlstellen in Beton
- Tränken von bewegungslosen Rissen oder schmalen Fugen
- Klassifizierung: U(F1)W(3)(1)(8/30)(0)
U: Verwendungszweck
F1: Rissfüllstoffe für kraftschlüssiges Füllen von Rissen, Haftzugfestigkeit > 2 N/mm²
W: Verarbeitbarkeit
(3): zugelassene Mindestrissbreite 0,3 mm
(1): Feuchtezustand: trocken
(8/30): Mindest- und Höchstanwendungstemp.
(0): für Risse verwendbar, die während der Erhärtung keine täglichen Rissbreitenänderungen von mehr als 10 % oder 0,03 mm ausgesetzt sind
Vorteile
- lösungsmittelfrei
- geeignet für trockene und mattfeuchte Betonuntergründe
- Verwendbar bei niedrigen Temperaturen
- schwindfreies Aushärten
- hohe mechanische und adhäsive Festigkeiten
- hart aber nicht spröde
- niedrigviskos
- mit 1-K Injektionspumpen injizierbar
Verpackungseinheit
10 * 1,0 kg Gebinde | 0,667 kg Komp. A |
4,0 kg Gebinde | 2,66 kg Komp. A |
30 kg Gebinde | 20 kg Komp. A |
Farbe
Komponente A | transparent |
Komponente B | bräunlich |
Mischung (A + B) | gelblich-braun |
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- Leistungserklärung (DoP) mit CE nach EN 1504-5:2004: U(F1)W(3)(1)(8/30)(0)
- Brandklassifizierung Nr. 3604/805/13-A durch MPA Braunschweig
- Oberflächenversiegelung gegen Wassereindringungen - TKW Strass
- Sanierung von Stahlbetonrohren - BVFS Salzburg
- Prüfung ausgewählter Eigenschaften - ÖKI Wien
Zusammensetzung
2-komponentiges Epoxidharz
Haltbarkeit
24 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
In ungeöffnetem, unbeschädigtem Originalgebinde kühl, trocken und geschützt vor Sonneneinstrahlung und Frost bei Temperaturen zwischen +5°C und +30°C lagern.
Dichte
Komponente A | ~1,121 kg/Liter |
Komponente B | ~1,006 kg/Liter |
Mischung (A + B) | ~1,100 kg/Liter |
Viskosität
Temperatur [°C] | Sikadur®-52 Injection Normal A+B [mPas] |
+10 | ~ 1200 |
+20 | ~ 430 |
+30 | ~ 220 |
Druckfestigkeit
Zeit [Tage] | bei +5°C [N/mm²] | bei +23°C [N/mm²] | bei +30°C [N/mm²] |
1 | - | 32 | 43 |
3 | 11 | 52 | 51 |
7 | 53 | 55 | 55 |
14 | 66 | 57 | 52 |
E-Modul unter Druck
Zeit [Tage] | bei +5°C [N/mm²] | bei +23°C [N/mm²] | bei +30°C [N/mm²] |
1 | - | 700 | 650 |
3 | 650 | 1100 | 1000 |
7 | 1500 | 1250 | 1000 |
14 | 1550 | 1300 | 900 |
Biegezugfestigkeit
Zeit [Tage] | bei +5°C [N/mm²] | bei +23°C [N/mm²] | bei +30°C [N/mm²] |
1 | - | 36 | 51 |
3 | 11 | 59 | 60 |
7 | 38 | 63 | 67 |
14 | 54 | 64 | 62 |
E-Modul unter Biegung
Zeit [Tage] | bei +5°C [N/mm²] | bei +23°C [N/mm²] | bei +30°C [N/mm²] |
1 | - | 850 | 1450 |
3 | 700 | 1400 | 1600 |
7 | 1500 | 1600 | 1750 |
14 | 1700 | 1650 | 1500 |
Zugfestigkeit
Zeit [Tage] | bei +5°C [N/mm²] | bei +23°C [N/mm²] | bei +30°C [N/mm²] |
1 | - | 23 | 26 |
3 | 5 | 35 | 39 |
7 | 30 | 37 | 37 |
14 | 40 | 40 | 37 |
Haftzugfestigkeit
Haftzugfestigkeit auf Beton:
> 4 N/mm² / Betonbruch | (nach 7 Tagen bei +23°C) |
Thermischer Ausdehnungskoeffizient
8,9 * 10-5 pro °C | -20°C bis +40°C |
Anwendung
Mischverhältnis
Komp. A : Komp. B = 2 : 1 Gew.-Teile
Untergrundtemperatur
mindestens +5°C / maximal +30°C
Untergrundfeuchtigkeit
trocken, höchstens mattfeucht
Topfzeit
Temperatur [°C] | 1 kg Mischung [Minuten] |
+5 | ~ 120 |
+10 | ~ 80 |
+23 | ~ 25 |
+30 | ~ 10 |
Ergiebigkeit
1 kg Sikadur®-52 Injection Normal ergibt ~ 0,9 Liter Injektionsharz
UNTERGRUNDBESCHAFFENHEIT
Trocken, höchstens mattfeucht, sauber und frei von Fett und Öl
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Risse und Fugen gut mit Pressluft ausblasen.
Zu tränkende Risse eventuell aufweiten.
MISCHEN
Mischen von ganzen Kleingebinden:
Gesamte Komp. B vollständig zu Komp. A geben. Mindestens 3 Minuten niedertourig (max. 250 U/min.) mischen. Das einrühren von Luft zu vermeiden.
Mischen von Teilmengen aus Großgebinden:
Komp. A und Komp. B im Liefergebinde gut aufrühren. Komponenten im richtigen Mischungsverhältnis in einen geeigneten sauberen, trockenen Behälter einwiegen und mindestens 3 Minuten niedertourig (max. 250 U/min.) mischen. Das einrühren von Luft zu vermeiden.
Werden große Mengen gemischt verkürzt sich die Topfzeit aufgrund der Erwärmung durch die chemischen Reaktion sehr stark.
WERKZEUGREINIGUNG
Geräte unmittelbar nach Gebrauch mit Sika® Injection Cleaner C1 reinigen. Erhärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.
Der Sika® Injection Cleaner C1 kann bis zur nächsten Injektionsaufgabe in der Pumpe verbleiben.
Bei längeren geplanten Standzeiten wird empfohlen die Pumpe mit einem vom Pumpenhersteller empfohlenen Conservator zu befüllen.