



Sikadur®-188 Rapid
Sikadur®-188 Rapid ist eine 2-komponentige, schnellhärtende Epoxidharzgrundierung mit niedriger Viskosität. "Total Solid nach Testmethode der Deutschen Bauchemie e.V."
- schnell härtend - auch bei tiefen Temperaturen
- gutes Eindringvermögen in den Untergrund
- hervorragende Haftung auf Beton
- temperaturbeständig für Applikation der Polymerbitumenbahn in Flämm- oder Gießverfahren
- niedrige VOC-Emission
- niedrige Viskosität
- transparent
Anwendung
Sikadur®-188 Rapid ist nur für die Anwendung durch gewerbliche Verarbeiter bestimmt. Grundierung und Kratzspachtelung für den Einsatz bei flüssig aufzubringenden Abdichtungssystemen und bei Abdichtungssystemen mit Polymerbitumenbahnen auf Brücken, Parkdecks und anderen befahrenenen Verkehrsflächen aus Beton nach RVS 15.03.12:2015.Vorteile
- schnell härtend - auch bei tiefen Temperaturen
- gutes Eindringvermögen in den Untergrund
- hervorragende Haftung auf Beton
- temperaturbeständig für Applikation der Polymerbitumenbahn in Flämm- oder Gießverfahren
- niedrige VOC-Emission
- niedrige Viskosität
- transparent
Verpackungseinheit
Gebinde | 30,0 kg |
Komponente A | 24,0 kg |
Komponente B | 6,0 kg |
Farbe
Harz - Komponente A | transparent, flüssig |
Härter - Komponente B | gelblich, flüssig |
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- CE-Kennzeichnung für Betonschutzbeschichtungen nach EN 1504-2, Ausgabe 2004
- RVS 15.03.12, Ausgabe 2015, Erstprüfung und Fremdüberwachung, Materialprüfanstalt Hartl, Wolkersdorf
Zusammensetzung
Epoxidharz
Haltbarkeit
24 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
In ungeöffnetem, unbeschädigtem Originalgebinde kühl, trocken und geschützt vor Sonneneinstrahlung und Frost bei Temperaturen zwischen +5°C und +30°C lagern.
Dichte
Komponente A | ~ 1,14 kg/Liter |
Komponente B | ~ 1,0 kg/Liter |
gemischtes Harz | ~ 1,1 kg/Liter |
Alle Werte bei +23°C
Haftzugfestigkeit
> 1,50 N/mm² | auf Beton |
Chemische Beständigkeit
Kurzzeitig beständig gegen Wasser, Tausalzlösungen und gegen mineralische Treib- und Schmierstoffe
Anwendung
Mischverhältnis
Komponente A : Komponente B = 4 : 1 Gewichtsteile
Lufttemperatur
+5°C min.
Relative Luftfeuchtigkeit
≤ 80 %
Taupunkt
Während der Applikation und der Aushärtung muss die Untergrundtemperatur mindestens +3°C über der Taupunkttemperatur liegen.
Untergrundtemperatur
+5°C min. / +23°C max.
Untergrundfeuchtigkeit
- Regelsystem I und II lt. RVS 08.07.03: ≤ 4,0 M.-%
- "junger Beton" SO 1 lt. RVS 08.07.03 Anhang 3
Topfzeit
Materialausgangstemp. | +10°C | +23°C |
Gebindeverarbeitungszeit | ~ 30 Minuten | ~ 20 Minuten |
Aushärtezeit
Richtwerte für die min. / max. Aushärtezeit:
Bauteiltemp. | +10 °C | +23 °C |
min. | ~ 12 Stunden | ~ 6 Stunden |
max. 2 | ~ 48 Stunden | ~ 24 Stunden |
2 Gelten nur für eine nicht abgesandete Grundierung, wenn keine Verunreinigung zwischen den Arbeitsgängen stattfindet.
Wartezeit/Überarbeitbarkeit
Richtwerte für die Überarbeitungszeit / Begehbarkeit:
Bauteiltemp. | +10 °C | +23 °C |
min. 1 | ~ 8 Stunden | ~ 4 Stunden |
max. 2 | ~ 48 Stunden | ~ 24 Stunden |
1 Die Applikation der Versiegelung bzw. Kratzspachtelung kann frühestens erfolgen, wenn die Grundierung nicht mehr klebrig ist und die einzelnen Quarzkörner bei mechanischer Einwirkung (z.B. mit Schraubendreher o.ä.) nicht mehr verschoben werden können.
2 Gelten nur für eine nicht abgesandete Grundierung, wenn keine Verunreinigung zwischen den Arbeitsgängen stattfindet.
Sonderanwendung: Applikation der Reaktionsharzkratzspachtelung in die frische, noch klebrige Grundierung. Verarbeitung nur durch geschultes und erfahrenes Personal nach Rücksprache mit der örtlichen Bauaufsicht bzw. dem Bauherrn oder Planer.
Richtwerte für die Wartezeit bis zur Prüfung der Abreißfestigkeit / Aufbringung der Abdichtung:
Bauteiltemp. | +10 °C | +23 °C |
~ 24 Stunden | ~ 12 Stunden |
Verbrauch
Einsatz | Primer-System lt. RVS 08.07.03 | Verbrauch |
Grundierung | I, II, SO1 | ≥0,4 kg/m² |
Versiegelung | I, SO1 | ≥0,3 kg/m² |
Kratzspachtelung 1 | II | ≥ 1,8 kg/m² |
1 Mischungsverhältnis Reaktionsharz : Quarzsand = 1 : 2 in Gewichtsteilen
UNTERGRUNDBESCHAFFENHEIT
Betonfeuchte: ≤ 4,0 M-% (bei Regelsystem I und II)
Rautiefe: 0,3 – 1,5 mm (je nach Abdichtungsverfahren)
Abreißfestigkeit:
Mittelwert ≥ 1,5 N/mm²; Einzelwert ≥ 1,3 N/mm²
Die Anforderungen an den Untergrund wie Neigungsverhältnisse, Ebenheit usw. gemäß RVS 08.07.03 müssen erfüllt sein.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Nicht ausreichend tragfähige Schichten und Verschmutzungen müssen mechanisch entfernt werden. Die Angaben der RVS 08.07.03, im Speziellen in Bezug auf die Anwendung SO 1 ("junger Beton"), sind einzuhalten.
MISCHEN
Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren. Die Komponenten A + B vor der Verarbeitung im vorgeschriebenen Mischungsverhältnis vorsichtig zusammengeben und ca. 2-3 Minuten mit einem elektrischen Rührgerät (ca. 300 - 400 U/min) mischen. Nach ca. 2 Minuten die vorgesehenen Anteile Quarzsand zugeben. Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals kurz wie oben beschrieben durchmischen. Das Einrühren von Luft ist zu vermeiden.
WERKZEUGREINIGUNG
Alle Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Verdünnung C reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.