Sikaplan® WP 1100-31 HL2
Sikaplan® WP 1100-31 HL2 ist eine homogene PVC-P Kunststoff-Dichtungsbahn mit Signalschicht.
- Hohe Beständigkeit gegen Alterung
- Mit Signalschicht zur Erkennung von Fehlstellen
- Hohe Festigkeit und Dehnung
- Hoch beständig gegen mechanische Einwirkungen
- Gute Kälteflexibilität
- Verträglich gegen betonaggressive, weiche Wässer
- Beständig gegen Wurzeldurchwuchs und Mikroorganismen
- Mit Heissluft schweißbar
- Keine Brandweiterleitung

Anwendung
Abdichtung von Tunneln und Tiefbauwerken gemäß EN 13491 und öbv-Richtlinie "Tunnelabdichtung".Bauwerksabdichtung gegen Bodenfeuchte und Wasser gemäß EN 13967.
Vorteile
- Hohe Beständigkeit gegen Alterung
- Mit Signalschicht zur Erkennung von Fehlstellen
- Hohe Festigkeit und Dehnung
- Hoch beständig gegen mechanische Einwirkungen
- Gute Kälteflexibilität
- Verträglich gegen betonaggressive, weiche Wässer
- Beständig gegen Wurzeldurchwuchs und Mikroorganismen
- Mit Heissluft schweißbar
- Keine Brandweiterleitung
Verpackungseinheit
Rollenbreite | 2,20 m |
Rollenlänge | variabel (auf Anfrage individuelle Längen erhältlich) |
Farbe
Oberfläche | Glatt |
Farbe | Signalschicht: Gelb |
Produktdetails
PRÜFZEUGNISSE
- Leistungserklärung (DoP) mit CE nach EN 13491:2004
- Leistungserklärung (DoP) mit CE nach EN 13967:2012
- Zertifiziert nach öbv-Richtlinie "Tunnelabdichtung":2012, Tabelle 4.6:
SKZ-TeConA GmbH, Würzburg (DE)
Chemische Basis
PVC-P
Haltbarkeit
Lagerfähig bis fünf Jahre nach Produktion in originaler, unbeschädigter Verpackung.
Lagerbedingungen
In ungeöffneten, unbeschädigten Originalgebinden, bei Temperaturen zwischen +5 °C und +30 °C in horizontaler Position auf Paletten lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und Schnee schützen. Paletten dürfen während Transport und Lagerung nicht aufeinander gestapelt werden.
Effektive Dicke
3,15 mm (-5 % / +10 %) inkl. Signalschicht | (EN 1849-2) |
Spezifisches Gewicht
4,17 kg/m² (-5 % / +10 %) | (EN 1849-2) |
Systemaufbau
Zubehör:
- Sikaplan® WP Disc
- Sikaplan® W Felt PP
- Sikaplan® W Tundrain
- Sikaplan® WP Schutzbahnen
- Sika® Fugenband WP (PVC-P)
- Sikaplan® WP Tape
- Sika® Dilatec System
Zugfestigkeit
längs (md)1) | 17,0 N/mm² (± 2,0) |
quer (cmd)2) | 16,0 N/mm² (± 2,0) |
1) md = Maschinenrichtung
2) cmd = quer zur Maschinenrichtung
Berstdruckfestigkeit
≥ 80 % (D=1,0 m) | (EN 14151) |
Widerstand gegen Stempeldurchdrückkraft
3,00 kN (± 0,30) | (EN ISO 12236) |
Widerstand gegen stossartige Belastung
1250 mm (500 g Fallgewicht) | (EN 12691, Verfahren A) |
Dauerdruckfestigkeit
Dicht: bei 7,0 N/mm2 (50 Stunden) | (In Anlehnung an SIA V280/14) |
Falzverhalten bei tiefen Temperaturen
Keine Risse bei -20 °C | (EN 495-5) |
Dimensionsänderung nach Warmlagerung
Keine Blasen (+80 °C / 6 Stunden) | (EN 1107-2) |
Oxidationsbeständigkeit
Änderung der Reissdehnung: | ≤ 10 % |
Änderung der Zugfestigkeit: | ≤ 10 % |
Verhalten nach Warmwasserlagerung
Änderung der Reissdehnung: | < 20 % (md1) / cmd2)) |
Änderung der Zugfestigkeit: | < 20 % (md1) / cmd2)) |
Massenänderung: | < 4 % |
Massenänderung: | < 10 % |
1) md = Maschinenrichtung
2) cmd = quer zur Maschinenrichtung
Chemische Beständigkeit
Gesättigte Kalkmilch (Prüfflüssigkeit 2)
Änderung der Reissdehnung und Zugfestigkeit: | ≤ 20 % |
5 - 6 %-ige schweflige Säure (Prüfflüssigkeit 3)
Änderung der Reissdehnung und Zugfestigkeit: | ≤ 20 % |
Faltbiegung in der Kälte: | Keine Risse bei -20 °C |
Mikrobiologische Beständigkeit
Änderung der Reissdehnung: | ≤ 15 % |
Änderung der Zugfestigkeit: | ≤ 15 % |
Beschleunigte Alterung der Zugfestigkeit in alkalischer Umgebung
Dicht (+90 °C / 24 Wochen) | (EN 12311-2, Anhang C) |
Witterungsbeständigkeit
Verbleibende Reissdehnung und Zugfestigkeit: | ≥ 75 % (350 MJ/m2) |
Brandverhalten
Klasse E | (EN ISO 11925-2)(EN 13501-1) |
Verhalten nach Heißluftverschweißung der Überlappung
Scherfestigkeit (Fügenaht) | Abriss ausserhalb der Fügenaht |
Schälwiderstand (Fügenaht) | ≥ 6.0 N/mm |
Einsatztemperatur
-10 °C min. / +35 °C max.
Maximale Temperatur der Flüssigkeiten
+35 °C
Anwendung
Lufttemperatur
+5 °C min.
UNTERGRUNDBESCHAFFENHEIT
Ortbeton:
Sauber, eben, homogen, fett- und ölfrei, frei von losen Teilen.
Spritzbeton:
Lokale Unebenheiten der Spritzbetonoberfläche dürfen das Verhältnis Länge zu Tiefe von 5:1 nicht überschreiten und müssen einen Mindestradius von 20 cm aufweisen.
Undichte Stellen müssen mit einem wasserdichten Sika® Stopfmörtel abgedichtet oder mit Sika® FlexoDrain-System drainiert werden.
Zur Erzielung der notwenigen Oberflächenstruktur kann es erforderlich sein, einen Feinspritzbeton mit einer max. Korngröße von 8mm in der Stärke von 3-5 cm zu applizieren. Stahlteile (Stahlträger, Verstärkungsgitter, Anker etc.) müssen mit min. 4 cm Feinspritzbeton überdeckt werden. Die Oberfläche des Spritzbetons muss sauber und frei von losen Teilen, Nägeln, Stahlfasern, Kabeln usw. sein.
Als Schutz ist vor der Applikation der Sikaplan® WP 1100-31 HL2 ein Polypropylen-Geotextil (≥ 500 g/m2) oder eine kompatible Drainageschicht zu installieren.