
Sika® FerroGard®-903 Plus
Wässrige, 1-komponentige Imprägnierung mit Korrosionsinhibitoren, zur nachträglichen Verringerung der Korrosionsgeschwindigkeit am Bewehrungsstahl.
- Erfüllt die Anforderungen der EN 1504-9, Prinzip 11, Verfahren 11.3 (Anwendung von Korrosionsinhibitoren in oder am Beton)
- Verursacht keine Veränderung der Betonstruktur
- Keine Verminderung der Wasserdampfdiffusionsfähigkeit
- Lanzeitschutz
- Anwendung im Bereich von Reparaturstellen zur Verhinderung der Anodenbildung (Prinzip 11) und der Kathodenbildung (Prinzip 9)
- Kann eingesetzt werden wo andere Reparatur- und Schutzmassnahmen nicht möglich sind (z. B. Sichtbetonflächen)
- Wirtschaftliche Verlängerung der Lebensdauer von Stahlbetonbauwerken bis zu 15 Jahre
- Rationelle und einfache Verarbeitung
- Erfüllt GHS/CLP Richtlinien
Anwendung
Durchdringt den Beton und bildet auf der Oberfläche der Stahlarmierung einen molekularen Schutzfilm. Verzögert den Korrosionsbeginn und die Korrosionsgeschwindigkeit.- Kontrolle anodischer Bereiche (Prinzip 11, Verfahren 11.3 gemäss EN 1504-9)
- Beschützt die kathodischen (Prinzip 9) und anodischen (Prinzip 11) Stellen des Stahlbetons
- Als vorbeugender Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken im Hoch- und Tiefbau.
- Bei der Instandsetzung von Stahlbetonbauwerken zur Behandlung von korrodierendem oder korrosionsgefährdetem Armierungsstahl in Bereichen ohne sichtbare Betonschäden.
- Aufgrund der Eigenschaften insbesondere zur Verlängerung der Lebensdauer von ästhetisch wertvollem Sichtbeton geeignet.
Vorteile
- Erfüllt die Anforderungen der EN 1504-9, Prinzip 11, Verfahren 11.3 (Anwendung von Korrosionsinhibitoren in oder am Beton)
- Verursacht keine Veränderung der Betonstruktur
- Keine Verminderung der Wasserdampfdiffusionsfähigkeit
- Lanzeitschutz
- Anwendung im Bereich von Reparaturstellen zur Verhinderung der Anodenbildung (Prinzip 11) und der Kathodenbildung (Prinzip 9)
- Kann eingesetzt werden wo andere Reparatur- und Schutzmassnahmen nicht möglich sind (z. B. Sichtbetonflächen)
- Wirtschaftliche Verlängerung der Lebensdauer von Stahlbetonbauwerken bis zu 15 Jahre
- Rationelle und einfache Verarbeitung
- Erfüllt GHS/CLP Richtlinien
Verpackungseinheit
Kanister | 25 kg |
Fass | 220 kg |
Farbe
transparente Flüssigkeit, farblos bis leicht gelblich
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- Auswertung Testprogramm: Mott MacDonald, Croydon (UK) - Bericht Nr. 26’063/001, Revision B vom August 1996
- Materialtechnologische Untersuchung: Wolfseher und Partner, Baar (CH) - Bericht Nr. 96.144.11 vom 06.03.1997 sowie Bericht Nr. 98.115.11 vom 02.12.1998
- Korrosionsinhibitor auf Oberflächen, BRE Klientenbericht Nr. 224-346, 2005
- SAMARIS (Sustainable and Advanced Materials for Road Infrastructure, Nachhaltige und fortschrittliche Materialien für Strasseninfrastruktur) - Schlussbericht, Ergebnisse D17a, D17b, D21 & D25a, Kopenhagen, 2006
- Korrosionsinhibitor für hochleistungsfähige Stahlbetonstrukturen, University of Surrey, Mulheron, M., Nwaubani, S.O., 1999
- Leistung von Korrosionsinhibitoren in praktischem Gebrauch, C-Probe Systeme Ltd., 2000
Zusammensetzung
Wässrige Aminoalkohollösungen und -salze
Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 24 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
In ungeöffneten, unbeschädigten Originalgebinden kühl und trocken lagern. Frost kann zu Kristallisation führen. Dieser Vorgang kann rückgängig gemacht werden, indem das Produkt bei Zimmertemperatur (+15°C bis +25°C) aufgewärmt und anschließend aufgerührt wird, bis die Kristalle verschwunden sind.
Dichte
~ 1,05 kg/Liter (bei +20°C)
Viskosität
~ 20 mPas (Brookfield RVT, Spindel 2, 100 U/min, +23°C)
pH Wert
~ 10
Systemaufbau
Sika® FerroGard®-903 Plus ist Bestandteil des Sika Betonschutz- und -instandsetzungssystems:
Betoninstandsetzung | Sika MonoTop, Sika Icoment oder SikaTop |
Korrosionsinhibitor | Sika® FerroGard®-903 Plus |
Oberflächenschutz | Sikagard Beschichtungen und/oder Sikagard Hydrophobierungen |
Eindringtiefe
Erfahrungen auf Baustellen sowie Experimente haben gezeigt, dass die Eindringgeschwindigkeit von Sika® FerroGard®-903 Plus einige mm pro Tag beträgt und das Produkt in einem Monat auf eine Tiefe von ca. 25 - 40 mm vordringt. Diese Werte sind abhängig von der Porosität sowie der Feuchtigkeit des Betons.
Wichtig: Wird die Betonoberfläche nach der Applikation von Sika® FerroGard®-903 Plus mit einer Schutzschicht (auf Zementbasis, Acrylat oder eine Imprägnierung) oder einer hydrophoben Imprägnierung versehen, vermindert sich die Diffusionsrate des Inhibitors. Jedoch wird die Diffusionsrate nicht gestoppt, da sich der Diffusionsvorgang nur mit der Gasphase verknüpft.
Anwendung
Lufttemperatur
mindestens +5°C / maximal +40°C
Untergrundtemperatur
mindestens +5°C / maximal +40°C
Verbrauch
im allgemeinen ~ 0,50 kg/m² (~ 480 ml/m²).
Für sehr dichten Beton mit einer tiefen Permeabilität kann die Menge reduziert werden, darf aber nicht weniger als 0,30 kg/m² (290 ml/m²) betragen.
VERARBEITUNG
Sika® FerroGard®-903 Plus wird verbrauchsfertig geliefert und darf nicht verdünnt werden. Vor Gebrauch nicht schütteln. Sika® FerroGard®-903 Plus wird vollflächig und sättigend mittels Bürste, Roller oder druckarmen Handspritzgeräten aufgetragen.
Nach dem letzten Auftrag, sobald die Oberfläche matt wird, mit Wasser abspritzen (Schlauch).
Einen Tag nach der Applikation die behandelten Betonoberflächen mit Wasserhochdruck (10 - 100 bar) reinigen.
Anzahl der Behandlungen
Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes und den Witterungsbedingungen:
Vertikale Flächen
~ 2 - 3 Behandlungen sind notwendig, damit der angegebene Verbrauch erreicht werden kann. resp. bei sehr dichtem Betonuntergrund können zusätzliche Behandlungen erforderlich werden.
Horizontale Flächen
~ 1 - 2 Behandlungen. Pfützenbildung vermeiden.
Wartezeiten zwischen den Arbeitsgängen
Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes und den Witterungsbedingungen:
Normalerweise 1 - 6 Stunden, Oberfläche muss abgetrocknet sein.
Überstreichen mit Sikagard
Wird die Applikation wie oben beschrieben vorgenommen, sind vor dem Überschichten mit Sikagard Hydrophobierungen oder Beschichtungen keine weiteren Massnahmen erforderlich.
Beschichtungen
Wird die Applikation wie oben beschrieben ausgeführt, sind keine weiteren Behandlungen notwendig bevor Sika® FerroGard®-903 Plus mit hydrophoben Sikagard Imprägnierungen, wasserdampfdiffusionsoffenen Sikagard Anstrichen oder Sikafloor Produkten überstrichen wird (weitere Informationen sind aus den entsprechenden Produktdatenblättern zu entnehmen).
Werden andere Anstriche verwendet (keine Sika Produkte), wird empfohlen sich an die technische Abteilung des Herstellers zu wenden.
Wird Sika® FerroGard®-903 Plus für Ausbesserungen oder unter einer zementgebundenen Deckschicht verwendet, können Sika Reparatur oder Deckschicht Systeme verwendet werden.
Wird ein Flächenspachtel auf Sika® FerroGard®-903 Plus appliziert, können Sikagard®720 EpoCem, SikaTop-Seal 107, Sika MonoTop-723 N etc. verwendet werden. Zementgebundene Oberflächenspachtel sollten nur appliziert werden, wenn die Oberfläche gut vorbereitet und jegliche Rückstände vollständig beseitigt wurden.
Werden andere zementgebundene Produkte (keine Sika Produkte) verwendet, wird empfohlen sich an die technische Abteilung des Herstellers zu wenden.
WERKZEUGREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.