



Sikagard®-675 W ElastoColor
1-komponentige, flexibilisierte Beschichtung basierend auf Acryl-Styrolacrylat-Dispersion für den Schutz und die Verschönerung von bewitterten Betonteilen, die den Anforderungen der EN 1504-2 entspricht. Rissüberbrückung bis Klasse A1.
Sikagard®-675 W ElastoColor kann auf bestehende Beschichtungen oder direkt auf Betonoberflächen aufgebracht werden.
- Wasserverdünnbar
- Hervorragende Witterungs- und Alterungsbeständigkeit
- Hohe Kreidungsbeständigkeit
- Verarbeitungsfreundliche Applikation
- Hohe Deckkraft
- Frost-Taumittelbeständig
- Verhindert das Eindringen von Wasser
- Gute Wasserdampfdiffusionsfähigkeit
- Guter CO2 Widerstand
Anwendung
- Schutz und ästhetische Gestaltung von Bauteilen aus Beton und Leichtbeton,
- Flexibilisierte Schutzbeschichtung über Sika MonoTop®-Mörtel.
- Auf Faserzementplatten sowie auf bestehende, gut haftende Altbeschichtungen.
- Schutz gegen das Eindringen von Stoffen (Prinzip 1, Verfahren 1.3 nach EN 1504-9)
- Regulierung des Wasserhaushaltes von Beton (Prinzip 2, Verfahren 2.3 nach EN 1504-9)
- Erhöhung des elektrischen Widerstandes von Beton (Prinzip 8, Verfahren 8.3 nach EN 1504-9)
Vorteile
- Wasserverdünnbar
- Hervorragende Witterungs- und Alterungsbeständigkeit
- Hohe Kreidungsbeständigkeit
- Verarbeitungsfreundliche Applikation
- Hohe Deckkraft
- Frost-Taumittelbeständig
- Verhindert das Eindringen von Wasser
- Gute Wasserdampfdiffusionsfähigkeit
- Guter CO2 Widerstand
Verpackungseinheit
15 Liter Gebinde (entspricht ~ 19,65 kg)
Farbe
Thixotrope Flüssigkeit, in nahezu jedem gewünschten Farbton lieferbar
Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 1504-2: Oberflächenschutzsysteme für Beton
- ÖNORM EN 1504-2, Ausgabe 2005, Materialprüfanstalt Hartl, Wolkersdorf
- öbv-Richtlinie "Erhaltung und Instandsetzung von Bauten aus Beton und Stahlbeton", Ausgabe 2014, Materialprüfanstalt Hartl, Wolkersdorf
- öbv-Gütezeichen "Instandsetzungsprodukt"
Chemische Basis
Styrol-Acrylat-Dispersion
Haltbarkeit
12 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
In ungeöffneten, unbeschädigten Originalgebinden kühl und trocken lagern.
Vor direkter Sonneneinstrahlung und Frost schützen.
Dichte
~ 1,30 kg/Liter (bei +20°C)
Festkörpergehalt (Gewicht)
~ 57 %
Festkörpergehalt (Volumen)
~ 43 %
Systemaufbau
Saugfähiger Beton oder gut nachbehandelte Feinspachtel:
(Sika MonoTop®-3020)
System | Produkt | Arbeitsgänge |
Grundierung | Sikagard®-675 W ElastoColor verdünnt mit ~ 15 % H2O | 1 |
Saugfähiger Beton oder Instandsetzungsmörtel:
System | Produkt | Arbeitsgänge |
Grundierung | Sikagard®-552 W | 1 |
Spritzwasser- und taumittelbelastete Bereiche:
System | Produkt | Arbeitsgänge |
Grundierung | Sikagard®-705 L | 1 - 2 |
Deckbeschichtung für alle Untergründe:
System | Produkt | Arbeitsgänge |
Beschichtung* | Sikagard®-675 W ElastoColor | 2 |
*Achtung:
Bei intensiven gelben oder roten Farben und/oder einem dunklen Untergrund können mehrere Arbeitsgänge notwendig sein.
Erneuerungsanstriche mit Sikagard®-675 W ElastoColor auf bestehenden Beschichtungen sind ohne Grundierung möglich, wenn der Altanstrich entsprechend tragfähig und sauber ist und eine ausreichende Haftung zum Untergrund aufweist. Es empfiehlt sich, dies im Vorfeld über Musterflächen abzusichern.
Rissüberbrückung
Klasse A1 (bei +23°C) | (EN 1062-7) |
Haftzugfestigkeit
~ 3,0 MPa | (EN 1542) |
Kapillare Wasseraufnahme
0,03 kg/(m2 · h0,5) | (EN 1062-3) |
Wasserdampfdurchlässigkeit
Trockenschichtdicke | d = 170 µm |
Äquivalente Luftschichtdicke | SD H2O = 0,15 m |
Diffusionswiderstandskoeffizient H2O | µ H2O = 800 |
Anforderung gem. EN 1504-2 | SD H2O ≤ 5 m |
CO2 Durchlässigkeit
Trockenschichtdicke | d = 180 µm |
Äquivalente Luftschichtdicke | SD CO2 = 66 m |
Diffusionswiderstandskoeffizient CO2 | µCO2 = 3,7 · 105 |
Anforderung gem. EN 1504-2 | SD CO2 > 50 m |
Verhalten nach künstlicher Bewitterung
Bestanden (2 000 Stunden)
Frost-/Tausalzbeständigkeit
~ 3,0 MPa | (EN 13687 Teil 1 & Teil 2) |
Anwendung
Schichtdicke
Erforderliche Mindest-Trockenschichtdicke zur Erreichung aller Anforderungen (CO2-Diffusion, Haftfestigkeit usw.): 180 µm
Lufttemperatur
mindestens +8°C / maximal +35°C
Relative Luftfeuchtigkeit
< 80 %
Taupunkt
Während der Applikation und der Aushärtung muss die Untergrundtemperatur mindestens +3°C über der Taupunkttemperatur liegen. Vor Betauung schützen!
Untergrundtemperatur
mindestens +8°C / maximal +35°C
Wartezeit/Überarbeitbarkeit
Wartezeit bei +20°C Untergrundtemperatur:
Vorgängige Schicht | Wartezeit | Nächste Schicht |
Sikagard®-552 W Aquaprimer | mindestens 12 Stunden | Sikagard®-675 W ElastoColor |
Sikagard®-705 L | mindestens 5 Stunden | Sikagard®-675 W ElastoColor |
Sikagard®-675 W ElastoColor | mindestens 1 Stunde | Sikagard®-675 W ElastoColor |
Appliziertes Material Einsatzbereit
vollständige Aushärtung nach ~ 14 Stunden bei +20°C
Verbrauch
Produkt | pro Arbeitsgang |
Sikagard®-552 W Aquaprimer | ~ 0,10 - 0,15 kg/m² |
Sikagard®-705 L | ~ 0,15 kg/m² |
Sikagard®-706 Thixo | ~ 0,20 kg/m² |
Sikagard®-675 W ElastoColor | ~ 0,20 - 0,25 kg/m² |
VERARBEITUNG
Sikagard®-675 W ElastoColor wird verarbeitungsfertig geliefert und muss nicht verdünnt werden, außer wenn das Produkt als Primer verwendet wird (siehe Systemaufbau). In diesem Fall max. 15 % Wasser zugeben und gut mischen. Unverdünntes Material vor der Verarbeitung gründlich aufrühren.
Sikagard®-675 W ElastoColor wird mittels Bürste, Roller oder im Airless-Spritzverfahren appliziert.
Für Airless-Spritzverfahren:
Druck: ~ 150 bar
Düsengröße: 0,38 - 0,53 mm
Spritzwinkel: ~ 50° - 80°
WERKZEUGREINIGUNG
Alle Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.