
Sikagard®-260 WPU
Wässriges, polyurethanbasiertes, 2-komponentiges, flexibles und UV-stabiles Oberflächenschutzsystem, diffusionsoffen, geeignet für Wände in Tunnels, Parkhäusern und Produktionshallen.
- sehr gute Reinigungsfähigkeit
- sehr gute Nassabriebbeständigkeit
- schwerentflammbar nach DIN 4102, Teil 1
- UV-beständig
- vergilbungsfrei
- seidenmatt
- geruchsarm
- wasserdampfdiffusionsoffen, karbonatisierungsbremsend
- leichte Verarbeitbarkeit (auch spritzbar)
Anwendung
UV-beständige, schmutzabweisende Versiegelung zur farbigen Gestaltung von Wandflächen in- Tunnels
- Parkhäusern
- Produktionshallen
Vorteile
- sehr gute Reinigungsfähigkeit
- sehr gute Nassabriebbeständigkeit
- schwerentflammbar nach DIN 4102, Teil 1
- UV-beständig
- vergilbungsfrei
- seidenmatt
- geruchsarm
- wasserdampfdiffusionsoffen, karbonatisierungsbremsend
- leichte Verarbeitbarkeit (auch spritzbar)
Verpackungseinheit
Komponente A: 8,5 kg
Komponente B: 1,5 kg
Farbe
weiss, andere Farben auf Anfrage
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- Prüfzeugnis für OS-Systeme nach DIN EN 1504-2 und DIN V 18026 für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken
- Naßscheuerfestigkeit nach DIN EN ISO 11998, ILF Magdeburg, Prüfbericht 1-032/11
- Brandverhalten, Einstufung nach DIN EN 13501-1, Institut Hoch, Prüfbericht 110205
- Brandverhalten, Einstufung nach DIN 4102-1, Institut Hoch, Prüfbericht 110199
Zusammensetzung
2-komponentiges Polyurethan, wasserbasierend
Haltbarkeit
6 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
In ungeöffneten, unbeschädigten Originalgebinden bei Temperaturen zwischen +5°C und +30°C lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Frost schützen.
Dichte
~ 1,32 kg/Liter (bei +23°C)
Haftzugfestigkeit
> 1,0 N/mm² | EN 1542 |
Wasserdampfdurchlässigkeit
Klasse 1; sd < 5m | EN 7783-1 |
Anwendung
Mischverhältnis
Komponente A : Komponente B = 85 : 15 Gewichtsteile
Schichtdicke
~ 100 µm - 150 µm je Schicht
Lufttemperatur
mindestens +8°C / maximal +35°C
Relative Luftfeuchtigkeit
< 75 %
Taupunkt
Während der Applikation und der Aushärtung muss die Untergrundtemperatur mind. +3°C über der Taupunkttemperatur liegen. Vor Betauung schützen.
Untergrundtemperatur
mindestens +8°C / maximal +35°C
Untergrundfeuchtigkeit
max. 4 % gemessen mit CM-Methode
Topfzeit
Untergrundtemperatur | Topfzeit |
+10°C | ~ 40 Minuten |
+20°C | ~ 30 Minuten |
+30°C | ~ 20 Minuten |
Das Ende der Verarbeitungszeit ist nicht erkennbar!
Aushärtezeit
Für Sikagard®-260 WPU auf Sikagard®-260 WPU oder Sikagard® WallCoat T
Untergrundtemperatur | mindestens | maximal |
+10°C | 48 Stunden | 4 Tage |
+20°C | 24 Stunden | 3 Tage |
+30°C | 16 Stunden | 2 Tage |
Diese Richtwerte werden durch wechselnde Witterungsbedingungen beeinflusst.
Appliziertes Material Einsatzbereit
Untergrundtemperatur | leicht belastbar nach | voll belastbar nach |
+10°C | 30 Stunden | 6 Tagen |
+20°C | 16 Stunden | 4 Tagen |
+30°C | 12 Stunden | 3 Tagen |
Hohe Luftfeuchtigkeit kann eine Verzögerung der Aushärtung verursachen.
Die oben angeführten Zeiten sind Richtwerte und können bei alternativen Umgebungsbedingungen variieren.
Verbrauch
~ 0,15 - 0,20 kg/m²/Arbeitsgang
MISCHEN
Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren. Die Komponenten A + B vor der Verarbeitung im vorgeschriebenem Mischungsverhältnis vorsichtig zusammengeben.
Um Spritzer oder gar ein Überschwappen der Flüssigkeit zu verhindern, die Komponenten mit einem stufenlos verstellbaren elektrischen Rührgerät kurze Zeit mit geringer Drehzahl durchmischen. Anschließend die Rührgeschwindigkeit zur intensiven Vermischung auf maximal 300 U/min steigern. Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals kurz, wie oben beschrieben, durchmischen.
VERARBEITUNG
Streichen:
Als Verarbeitungsgerät eignen sich am besten Pinsel und Bürsten.
Walzen:
Am besten eignen sich kurzflorige Lammfellroller.
Airless-Spritzen:
Sikagard®-260 WPU lässt sich auch mit Airless-Spritzen verarbeiten (z.B. Wagner SF 31, Spritzdruck 210 bar, 419 Düse). Unsere Empfehlung von Verarbeitungsgeräten beruhen auf Versuchen mit einem Gerät zum Zeitpunkt der Drucklegung des Produktdatenblatts. Da solche Geräte nicht durch Sika hergestellt und vertrieben werden und unterschiedlich konfiguriert und/ oder ausgestattet und/oder abgewandelt sein können, entbindet diese Empfehlung den Verarbeiter nicht von eigenen Recherchen zu Maschinenkonfiguration, Einsatzfähigkeit und der Durchführung von Versuchen vor der endgültigen Verarbeitung. Sika übernimmt insoweit keine Haftung für den Erfolg oder Misserfolg beim Einsatz der Geräte.
WERKZEUGREINIGUNG
Werkzeuge und Geräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.