

Sikagard®-720 EpoCem®
Zementgebundene, 3-komponentige, epoxidharzvergütete R4-Feinspachtel mit guter Chemikalienbeständigkeit und temporärer Sperrwirkung bei Feuchtigkeit für nachfolgende Beschichtungen, Schichtstärken 0,5 – 3,0 mm.
- Gute chemische Beständigkeit
- Wasserdicht, jedoch dampfdurchlässig
- Klasse R4 nach EN 1504-3
- Hohe Schutzwirkung gegen eindringende Medien
- Sehr hohe Haftung auf frischem und/oder feuchtem Beton
- Einfache und verarbeitungsfreundliche Anwendung
- Minimale Nachbehandlung notwendig
- Nach kurzer Wartezeit mit Sikagard® Oberflächenschutz-Produkten überarbeitbar
- Ideale Vorbereitung für glatte Oberflächen vor nachfolgenden Beschichtungen
- Für den Innen- und Außenbereich geeignet
- Lösemittelfrei
- Händisch und maschinell verarbeitbar

Anwendung
- Als Flächenspachtel (0,5-3,0 mm) auf Beton und Mörtel für vertikale oder horizontale Oberflächen, im Neubau oder bei Sanierungen.
- Speziell geeignet in chemisch leicht aggressiver Umgebung
- Als temporäre Feuchtigkeitssperre (min. 2 mm Schichtdicke) auf feuchten Untergründen für nachfolgende Epoxidharz- und Polyurethanbeschichtungen
- Als Porenverschluss von Betonoberflächen
- Regulierung des Wasserhaushaltes des Betons (Prinzip 2, Verfahren 2.3 nach EN 1504-9)
- Instandsetzung von Betontragwerken (Prinzip 3, Verfahren 3.1 und 3.3 nach EN 1504-9)
- Erhöhung der physikalischen Widerstandsfähigkeit (Prinzip 5, Verfahren 5.1 nach EN 1504-9)
- Erhalt oder Wiederherstellung der Passivität (Prinzip 7 , Verfahren 7.1 und 7.2 nach EN 1504-9)
- Erhöhung des elektrischen Widerstandes (Prinzip 8, Verfahren 8.3 nach EN 1504-9)
Vorteile
- Gute chemische Beständigkeit
- Wasserdicht, jedoch dampfdurchlässig
- Klasse R4 nach EN 1504-3
- Hohe Schutzwirkung gegen eindringende Medien
- Sehr hohe Haftung auf frischem und/oder feuchtem Beton
- Einfache und verarbeitungsfreundliche Anwendung
- Minimale Nachbehandlung notwendig
- Nach kurzer Wartezeit mit Sikagard® Oberflächenschutz-Produkten überarbeitbar
- Ideale Vorbereitung für glatte Oberflächen vor nachfolgenden Beschichtungen
- Für den Innen- und Außenbereich geeignet
- Lösemittelfrei
- Händisch und maschinell verarbeitbar
Verpackungseinheit
Vordosierte 21-kg-Gebinde, bestehend aus:
Komponente A | 1,14 kg |
Komponente B | 2,86 kg |
Komponente C | 17,00 kg |
Farbe
Harz - Komponente A | weiße Flüssigkeit |
Härter - Komponente B | transparente, gelbliche Flüssigkeit |
Füller - Komponente C | zementgraues Pulver |
Mischung | mattgrau |
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- ÖNORM EN 1504-3, Ausgabe 2006, Materialprüfanstalt Hartl, Wolkersdorf
- öbv-Merkblatt "Tunnelbeschichtungen", Ausgabe 2014, Materialprüfanstalt Hartl, Wolkersdorf
- EN 1504-2, Ausgabe 2005, Applus, LGAI Technologiecenter, Barcelona (ES)
- EN 1504-3, Ausgabe 2006, Applus, LGAI Technologiecenter, Barcelona (ES)
Zusammensetzung
Epoxy-modifizierter, zementgebundener Mörtel
Haltbarkeit
Komponente A und Komponente B | 12 Monate ab Produktionsdatum |
Komponente C | 9 Monate ab Produktionsdatum |
Lagerbedingungen
In ungeöffneten, unbeschädigten Originalgebinden, trocken, bei Temperaturen zwischen +5 °C und +30 °C lagern.
Komponente A, Komponente B: vor Frost schützen.
Komponente C: vor Feuchtigkeit schützen.
Dichte
Komponente A | ~ 1,05 kg/l |
Komponente B | ~ 1,03 kg/l |
Gemischtes Harz | ~ 1,30 kg/l |
Mischung A+B+C | ~ 2,00 kg/l |
Alle Werte bei +20 °C.
Systemaufbau
Rechtzeitig intensiv vornässen und anschließend oberflächlich wieder abtrocknen lassen!
Das vorherige Grundieren mit dem Bindemittel (Modul A + B) hat sich bewährt.
Sikagard®-720 EpoCem® ist geeignet für folgende Untergründe:
- Frischbeton (sobald mechanische Bearbeitung möglich)
- feuchter Beton (> 14 Tage)
- feuchter alter Beton (aufsteigende Feuchte)
Systemaufbau:
Schichtdicke | 0,5 - 3 mm |
Primer | Vornässen bzw. Grundieren mit Modul A und B |
Feinspachtel | Sikagard®-720 EpoCem® |
Deckbeschichtung | Nicht zwingend erforderlich. Kann mit Sikafloor®- bzw. Sikagard®-Produkten überarbeitet werden, sobald die Restfeuchte von Sikagard®-720 EpoCem® < 4 % beträgt |
Druckfestigkeit
> 45 MPa nach 28 Tagen bei +20 °C / 50 % r. F. | (EN 196-1) |
Biegezugfestigkeit
> 5 MPa nach 28 Tagen bei +20 °C / 50 % r. F. | (EN 196-1) |
Haftzugfestigkeit
~ 3 MPa | (EN 1542) |
Einsatztemperatur
-30 °C bis +80 °C für dauernde Belastung
Kapillare Wasseraufnahme
0,07 kg/(m².h0,5) | (13057) |
Wasserdampfdurchlässigkeit
SD = 0,59 m (bei einer Schichtdicke von 3 mm)
Schwefelbeständigkeit
Hohe Sulfatbeständigkeit | (ASTM C 1012) |
Frost-/Tausalzbeständigkeit
~ 3 MPa | (Frost-Tau-Wechselbeanspruchung mit Taumittelangriff) |
Brandverhalten
Klasse A2(fl) S1 | (EN 13501-1) |
Anwendung
Mischverhältnis
Komponente A : Komponente B : Komponente C - Fertigpackung: 1,14 : 2,86 : 17,00 kg
Mischverhältnis: 1 : 2,5 : 15 Gewichtsteile
Schichtdicke
mindestens 0,5 mm / maximal 3 mm
Lufttemperatur
mindestens +8 °C / maximal +30 °C
Untergrundtemperatur
mindestens +8 °C / maximal +30 °C
Topfzeit
Temperatur | Zeit |
+10 °C | ~ 80 Minuten |
+20 °C | ~ 40 Minuten |
+30 °C | ~ 20 Minuten |
Wartezeit/Überarbeitbarkeit
Sobald Sikagard®-720 EpoCem® klebefrei ausgehärtet ist, kann eine dampfdiffusionsoffene Beschichtung aufgetragen werden.
Für die Aufbringung einer dampfdichten Beschichtung auf Sikagard®-720 EpoCem® muss die Untergrundfeuchte < 4 % betragen, die Wartezeit beträgt:
Temperatur | Zeit |
+10 °C | ~ 60 Stunden |
+20 °C | ~ 15 Stunden |
+30 °C | ~ 8 Stunden |
Verbrauch
Abhängig von der Untergrundrauigkeit und Schichtdicke
Richtwert: ~ 2,0 kg pro mm Schichtdicke und m²
MISCHEN
Vor dem Mischen die Komponente A kurz schütteln, in Komponente B schütten und kräftig mindestens 30 Sekunden schütteln. Gemischtes Bindemittel (Komp. A + B) in ein geeignetes Mischgefäß (ca. 30 Liter) gießen und die Pulverkomponente C unter ständigem Rühren zugeben. Mit einem elektrischen Rührwerk intensiv mischen (300-400 U/min). Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt.
Werden 2-3 Einheiten auf einmal gemischt, ist ein geeigneter Zwangsmischer zu verwenden.
Wird Komponente A und B in Fässern geliefert, so sind diese vor der Teilentnahme durch Mischen zu homogenisieren.
Wichtig:
Komponente A und Komponente B immer erst kurz (max. 15 Min.) vor der Herstellung der Gesamtmischung zusammenmischen. Harz und Härter beginnen sofort mit der Reaktion. Das Ende der Topfzeit ist nicht zu erkennen!
Nur ganze Gebinde mischen, keine Teilmengen.
Der Mischung darf in keinem Fall Wasser zugegeben werden!
VERARBEITUNG
Händische Applikation:
Sikagard®-720 EpoCem® mit Kelle, Spachtel oder Traufel gleichmäßig aufziehen und glätten.
Maschinelle Applikation:
Zweckmäßig sind Schneckenpumpen mit Variator (Regelgetriebe) mit einer Förderleistung von ca. 3l/Min. Als Spritzgerät empfehlen wir ein PM-Struktur-Spritzgerät oder Spritzgeräte gleicher Bauart, jeweils mit einer Düse mit 6 oder 8 mm Durchmesser.
Für eine optimale Verdüsung wird ein Kompressor mit einer Leistung von mind. 2,5 m³/Min. (öl- und wasserfreie Luftzufuhr) empfohlen.
Es ist empfehlenswert, in zwei Arbeitsgängen zu arbeiten, wobei der erste Arbeitsgang satt, schnell und zügig aufgetragen und nach dem Spritzen mit der Traufel der Porenschluss verbessert wird. Der zweite Arbeitsgang kann in Spritzstruktur verbleiben oder zusätzlich geglättet werden.
Für den zweiten Arbeitsgang ist das Vornässen nicht erforderlich.
Größere Lunker sind vorzuspachteln (Ablaufgefahr). Dazu können 20 % Quarzsand zugegeben werden.
Sikagard®-720 EpoCem®kann mit einem feuchten Schwamm oder einer Bürste geglättet werden.
Vor der Beschichtung muss jedoch die dadurch entstehende Zementhaut mittels Schleifens oder Strahlens entfernt werden.
Obwohl Sikagard®-720 EpoCem® auf frischen Beton (> 24 Stunden) aufgetragen werden kann, ist es ratsam, das Frühschwinden des Betons über einen Zeitraum von 3 Tagen abzuwarten.
NACHBEHANDLUNG
Die frisch aufgebrachte Spachtel ist mindestens 24 Stunden vor Regen und direkter Sonnenbestrahlung zu schützen.
WERKZEUGREINIGUNG
Alle Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.