Sika MonoTop®-1010
Zementgebundene, 1-komponentige, kunstharzvergütete Haftbrücke und Korrosionsschutz. Entspricht den Anforderungen der EN 1504-7.
- Einfach mit Bürste, Pinsel oder Spritzpistole applizierbar
- Nur mit Wasser anzumischen
- Sehr gute Haftung auf Beton und Bewehrungsstahl
- Hohe Sperrwirkung gegen Wasser und Chloride

Anwendung
- Geeignet für "Kontrolle der anodischen Bereiche" (Prinzip 11 Verfahren 11.1 gemäss EN 1504-9)
- Geeignet als Haftbrücke bei der Reprofilierung von Betonschäden mit Sika® -Instandsetzungssystemen
- Geeignet als Korrosionsschutz der Bewehrung
Vorteile
- Einfach mit Bürste, Pinsel oder Spritzpistole applizierbar
- Nur mit Wasser anzumischen
- Sehr gute Haftung auf Beton und Bewehrungsstahl
- Hohe Sperrwirkung gegen Wasser und Chloride
Verpackungseinheit
25 kg Säcke
Farbe
Graues Pulver
Produktdetails
UMWELTINFORMATIONEN
- Entspricht dem LEED v4 MRc 2 (Option 1) Kriterien: Offenlegung und Optimierung von Bauprodukten - Umwelt Produktdeklarationen
- Entspricht dem LEED v4 MRc 3 (Option 2) -Kriterien: Offenlegung und Optimierung von Bauprodukten - Beschaffung von Rohstoffen
- Entspricht dem LEED v4 MRc 4 (Option 2)-Kriterien: Offenlegung und Optimierung von Bauprodukten - Materialbestandteile
- Spezifische Umweltproduktdeklaration (EPD) gemäß EN 15804. EPD unabhängig verifiziert durch BRE Global
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach ÖNORM EN 1504-7: Schutz vor Korrosion der Bewehrung
- ÖNORM EN 1504-7, Materialprüfanstalt Hartl, Wolkersdorf
Zusammensetzung
Portlandzement, Ersatzbindemittel, ausgewählte Zuschlagstoffe und Additive
Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 12 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
In ungeöffneten, unbeschädigten Originalgebinden bei Temperaturen zwischen +5°C und +35°C lagern.
Vor Feuchtigkeit schützen!
Größtkorn
Dmax | 0,8 mm |
Dichte
Frisch- und Festmörtelrohdichte | ~ 2,0 kg/Liter |
Wasserlöslicher CI-Gehalt
≤ 0,01 % | (EN 1015-17)) |
Systemaufbau
Sika MonoTop®-1010 ist Teil der Sika Produktreihe für Betoninstandsetzung, welche dem relevanten Teil der Europäischen Norm EN 1504 entspricht.
Haftbrücke, Armierungsschutz
Sika MonoTop®-1010 | Standardanwendung |
Reprofiliermörtel
Sika MonoTop®-4012 | Betoninstandsetzungsmörtel für vertikale und Überkopf- Anwendungen |
Sika MonoTop®-452N | Betoninstandsetzungsmörtel für horizontale Anwendungen |
Porenverschluss, Flächenspachtel
Sika MonoTop®-3020 | Standardanwendung |
Sikagard®-720 EpoCem® | Erhöhte Anforderungen |
Druckfestigkeit
~50 MPa | (nach 28 Tagen) |
Haftzugfestigkeit
~2,0 MPa | (nach 28 Tagen) |
Schubfestigkeit
Bestanden | (EN 15184) |
Wasserdampfdurchlässigkeit
µH2O | ~100 |
Kohlensäuredurchlässigkeit
µCO2 | ~1200 |
Korrosionstest
Bestanden | (EN 15183) |
Anwendung
Mischverhältnis
Pinselapplikation | ~ 5,25 l Wasser (21 %)/25 kg Sack |
Spritzapplikation | ~ 5,00 l Wasser (20 %)/25 kg Sack |
Frischmörtel-Dichte
~2,0 kg/l
Schichtdicke
Haftbrücke | Ausreichende Haftschlämme damit alle Unebenheiten und Poren gefüllt sind. |
Korrosionsschutz | mindestens 2 mm |
Lufttemperatur
min. +5 °C / max. +30 °C
Untergrundtemperatur
min. +5 °C / max. +30 °C
Topfzeit
Spritzapplikation | ~90 Minuten bei 5,00 l Wasser (+20 °C) |
Händische Applikation | ~120 Minuten bei 5,25 l Wasser (+20 °C) |
Wartezeit/Überarbeitbarkeit
Bei der Verwendung als Korrosionsschutz:
Vor der Applikation der zweiten Schicht Sika MonoTop®-1010 muss die erste Schicht vollständig aufgetrocknet sein (~4-5 Stunden bei 20°C).
Der nachfolgende Instandsetzungsmörtel darf erst auf vollständig aufgetrocknetem Sika MonoTop®-1010 aufgebracht werden (die Schutzschicht
darf nicht zerstört werden).
Bei der Verwendung als Haftbrücke:
Der nachfolgende Instandsetzungsmörtel muss nass in nass auf Sika MonoTop®-1010 aufgebracht werden.
Verbrauch
Als Haftbrücke
pro 1 mm Schichtstärke und m²: | ~ 1,5 bis 2,0 kg |
Der Materialverbrauch ist von der Untergrundrauigkeit und der Dicke der applizierten Schicht abhängig.
Als Korrosionsschutz der Bewehrung
pro 1 mm Schichtstärke und m²: | ~ 2,0 kg |
Gesamt mindestens 2 Schichten (~ 2 mm Schichtdicke)
Ergiebigkeit
25 kg Sika MonoTop®-1010 ergeben ~ 14,3 Liter Frischmörtel
MISCHEN
Sika MonoTop®-1010 kann mit einem niedertourigen elektrischen Rührwerk (max. 500 U/Min.) oder in kleinen Mengen manuell gemischt werden. Als Mischwerkzeuge werden ein- und zweiarmige Korbrührer, Zwangs- und Statikmischer empfohlen.
Die empfohlene Mindestmenge an Wasser in einem geeigneten Gefäß vorlegen. Unter dauerndem Rühren Pulver zum Wasser zugeben und mindestens 3 Minuten lang gut mischen. Gegebenenfalls noch Wasser hinzufügen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, jedoch nicht die maximal festgelegte Menge an Wasser überschreiten.
VERARBEITUNG
Verwendung als Haftbrücke:
Mit Pinsel, Roller oder geeignetem Spritzgerät auf vorbehandelten, bis zur Kapillarsättigung vorgenässten Untergrund auftragen.
Zwecks einer optimalen Verbindung mit dem Untergrund wird Sika MonoTop®-1010 in die Betonoberfläche einmassiert, damit alle Unebenheiten des Untergrundes vollflächig mit der Haftschlämme beschichtet sind.
Der nachfolgende Reprofiliermörtel muss nass in nass auf die applizierte Haftschlämme aufgetragen werden.
Verwendung als Korrosionsschutz:
Mit Pinsel, Roller oder Spritzpistole auf die vorbehandelte Bewehrung ca. 1 mm dick auftragen. Nach einer Wartezeit von 4–5 Stunden bei einer Temperatur von +20°C kann die zweite Lage in gleicher Schichtdicke appliziert werden. Der nachfolgende Instandsetzungsmörtel wird nass auf trocken aufgebracht (die Schutzschicht darf nicht zerstört werden).
NACHBEHANDLUNG
Der frisch applizierte Korrosionsschutz muss gegen zu schnelles Austrocknen geschützt werden.
Allgemein wird eine mörtelübliche Nachbehandlung empfohlen.
WERKZEUGREINIGUNG
Arbeits- und Mischgeräte sind nach der Verwendung mit Wasser zu reinigen. Erhärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.