



SikaTop® Armatec®-110 EpoCem®
Zementgebundene, 3-Komponenten Epoxidharz-Haftbrücke mit Korrosionsinhibitor für zementöse Mörtel. Entspricht den Anforderungen der EN 1504-7.
- Mit EpoCem®-Technologie - verbesserte Haftung
- Verlängerte Überarbeitungszeiten für Instandsetzungsmörtel
- Ausgezeichnete Haftung auf Beton und Stahl
- Enthält Korrosionsinhibitoren
- Geprüft für die Anwendung unter dynamischer Belastung (z.B. Brücken unter Verkehr)
- Hohe Sperwirkung gegen Wasser und Chloride
- Händische oder maschinelle Verarbeitung möglich

Anwendung
- Kontrolle der anodischen Bereiche (Prinzip 11, Verfahren 11.1 gemäß EN 1504-9)
- Haftbrücke bei der Betoninstandsetzung mit Sika® Instandsetzungsmörtel
- Korrosionsschutz der Bewehrung
Vorteile
- Mit EpoCem®-Technologie - verbesserte Haftung
- Verlängerte Überarbeitungszeiten für Instandsetzungsmörtel
- Ausgezeichnete Haftung auf Beton und Stahl
- Enthält Korrosionsinhibitoren
- Geprüft für die Anwendung unter dynamischer Belastung (z.B. Brücken unter Verkehr)
- Hohe Sperwirkung gegen Wasser und Chloride
- Händische oder maschinelle Verarbeitung möglich
Verpackungseinheit
20 kg Fertigmischung bestehend aus:
1,14 kg Komponente A
2,86 kg Komponente B
16 kg Komponente C
Farbe
Komponente A: weiße Flüssigkeit
Komponente B: farblose Flüssigkeit
Komponente C: dunkelgraues Pulver
Mischung: dunkelgrau
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- EN 1504-7, Ausgabe 2006, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin
- Anwendung unter dynamischer Belastung am schwingenden Balken, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin
Zusammensetzung
Portlandzement, Epoxidharz, ausgewählte Zuschlagstoffe und Additive
Haltbarkeit
12 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
In ungeöffneten, unbeschädigten Originalgebinden bei Temperaturen zwischen +5°C und +25°C lagern.
Vor Feuchtigkeit schützen!
Dichte
~ 2,0 kg/Liter Mischung (A+B+C) bei +23 °C
Systemaufbau
SikaTop® Armatec®-110 EpoCem® ist Teil der Sika® Produktreihe für Betoninstandsetzung, welche dem relevanten Teil der Europäischen Norm EN 1504 entspricht.
Korrosionsschutz / Haftbrücke | SikaTop® Armatec®-110 EpoCem® |
Betoninstandsetzungsmörtel | Sika MonoTop®-Serie SikaTop®-122 SP |
Porenverschluss und Ausgleichsmörtel | Sika MonoTop®-3020 |
Haftzugfestigkeit
≥ 1,5 MPa (nach 28 Tagen) | (EN 1542) |
Schubfestigkeit
bestanden | (EN 15184) |
Thermischer Ausdehnungskoeffizient
~ 18 · 10-6 1/K | (EN 1770) |
Wasserdampfdurchlässigkeit
μH2O ~ 500
CO2 Durchlässigkeit
μCO2 ~ 7 300
Korrosionstest
bestanden | (EN 15183) |
Anwendung
Mischverhältnis
Gewichtsteile Komponente A : B : C = 1,14 : 2,86 : 16 oder
Volumenteile Komponente A : B : C = 1,14 : 2,86 : 10
Lufttemperatur
mindestens +5°C / maximal +30°C
Untergrundtemperatur
mindestens +5°C / maximal +30°C
Verarbeitungszeit
~ 3 Stunden bei +20C
Wartezeit/Überarbeitbarkeit
Maximale Wartezeit vor der Aufbringung des Sika Instandsetzungsmörtels auf SikaTop® Armatec®-110 EpoCem®
+5°C | +10°C | +20°C | +30°C |
6 Stunden | 5 Stunden | 2 Stunden | 1 Stunde |
(Ausgeschlossen sind Instandsetzungsmörtel/Beton mit beschleunigten Rezepturen)
Verbrauch
Als Korrosionsschutz für Bewehrungsstahl:
~ 2 kg/m² und Arbeitsgang (~ 1 mm Schichtdicke)
Gesamt mindestens 2 Schichten (~ 2 mm Schichtdicke)
Als Haftbrücke:
~ 1,5 bis 2,0 kg/m²/mm Schichtdicke
Der Materialverbrauch ist von der Untergrundrauigkeit und der Dicke der applizierten Schicht abhängig.
MISCHEN
SikaTop® Armatec®-110 EpoCem® kann maschinell mit niedertourigem elektrischem Rührwerk (250 - 350 U/Min.) gemischt werden. Als Mischwerkzeuge werden ein- und zweiarmige Korbrührer, Zwangs- und Statikmischer empfohlen.
Komp. A und Komp. B vor dem Öffnen gut schütteln. Beide Flüssigkeiten in einem geeigneten Mischgefäß vorlegen und 30 Sekunden mischen. Unter dauerndem Rühren Komp. C langsam zugeben. Die 3 Komponenten min. 3 Minuten lang mischen und dabei möglichst wenig Luft einführen. Für 5 - 10 Minuten ruhen lassen, bis das gemischte Beschichtungsmaterial eine streichfähige, schwach tropfende Konsistenz aufweist.
Wichtig: Komp. A und Komp. B immer erst kurz (max. 15 Minuten) vor der Herstellung der Gesamtmischung zusammenmischen. Harz und Härter beginnen sofort mit der Reaktion.
Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar!
Es darf auf keinen Fall Wasser zugesetzt werden!
VERARBEITUNG
Verwendung als Korrosionsschutz
Mit mittelhartem Pinsel, Roller oder Spritzpistole auf die vorbehandelten Bewehrung ca. 1,0 mm stark auftragen.
Nach einer Wartezeit von ca. 2 - 3 Stunden, bei einer Temperatur von +20 °C, kann die 2. Lage in gleicher Schichtdicke aufgetragen werden. Der nachfolgende Instandsetzungsmörtel wird nass auf trocken aufgebracht (die Schutzschicht darf nicht zerstört werden).
Verwendung als Haftbrücke
Mit Pinsel oder einem geeigneten Spritzgerät auf vorbehandelten und bis zur Kapillarsättigung vorgenässten Untergrund ca. 1,0 mm dick auftragen. Für eine optimale Haftung wird die Haftschlämme in die Oberfläche einmassiert, damit alle Unebenheiten des Untergrundes vollflächig mit der Haftschlämme beschichtet sind.
Der nachfolgende Reprofiliermörtel oder Neubeton kann entweder nass in nass auf die applizierte Haftschlämme oder bis zu einer maximalen Wartezeit gemäß der Tabelle "Wartezeit/Überarbeitbarkeit" aufgetragen werden.
Das frisch applizierte SikaTop® Armatec®-110 EpoCem® ist bis zum Auftrag der nachfolgenden Schicht vor Verschmutzungen und Regen zu schützen.
Bei Unklarheiten Musterfläche anlegen.
Anwendung unter dynamischer Belastung
SikaTop® Armatec®-110 EpoCem® wurde mit folgenden Sika Instandsetzungsmörteln getestet und ist für Anwendungen im Nassspritzverfahren bei dynamischer Belastung zugelassen:
Korrosionsschutz und/oder Haftbrücke: | SikaTop® Armatec®-110 EpoCem® |
Instandsetzungsmörtel | Sika MonoTop® Serie |
NACHBEHANDLUNG
Der frische Mörtel muss durch geeignete Massnahmen gegen zu schnelles Austrocknen geschützt werden.
Bis zur Aushärtung vor Regen schützen.
WERKZEUGREINIGUNG
Arbeits- und Mischgeräte können von nicht ausgehärtetem Material mit Wasser gereinigt werden. Ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.