

Sika FastFix®-4 SL Normal
Zementgebundener, 1-komponentiger, kunststoffvergüteter Vergussmörtel mit hoher Frühfestigkeit bei Temperaturen unter +10°C für Schichtstärken von 10 – 100 mm. Erfüllt die Anforderungen der EN 1504-6.
- Einfache Anwendung
- Nur mit Wasser anzumischen
- Gute Fließeigenschaften
- Schwindarm
- Sehr hohe Frost- und Frosttaumittelbeständigkeit
- Gute Frühfestigkeit bei +5 °C
- Sehr gute Festigkeit nach 24 Stunden bei +10 °C
- Enthält keine Bestandteile, die die Korrosion von Stahl fördern

Anwendung
Als fließfähiger Mörtel auf Beton, Stein, Stahl und Eisen bei +5 °C bis +30 °C mit hoher Frühfestigkeit in den ersten Stunden und ausgezeichneten Tagesfestigkeiten auch bei Temperaturen unter +10 °C.- Eingießen von Auflagern und Stützen im Elementbau
- Rasches Fixieren von Geländerstehern, Schildern, Zäunen, etc.
- Vergießen von Kanaldeckeln mit rascher Verkehrsfreigabe
- Kleinflächige Instandsetzung von Löchern und Übergängen im industriellen Bereich mit rascher Verkehrsfreigabe
- Ausgießen von Hohl- und Zwischenräumen, sowie Aussparungen im Beton
- Geeignet für die Ertüchtigung des Betontragwerks (Prinzip 4, Verfahren 4.2 nach EN 1504-9). Einbau von Bewehrung nach EN 1504-6
Vorteile
- Einfache Anwendung
- Nur mit Wasser anzumischen
- Gute Fließeigenschaften
- Schwindarm
- Sehr hohe Frost- und Frosttaumittelbeständigkeit
- Gute Frühfestigkeit bei +5 °C
- Sehr gute Festigkeit nach 24 Stunden bei +10 °C
- Enthält keine Bestandteile, die die Korrosion von Stahl fördern
Verpackungseinheit
25 kg Säcke
Farbe
Hellgraues Pulver
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
-
ÖNORM EN 1504-6, Materialprüfanstalt Hartl, Wolkersdorf
-
XF4 nach ÖNORM B 3303, Materialprüfanstalt Hartl, Wolkersdorf
Zusammensetzung
Zement, ausgewählte Zuschlagstoffe und Additive
Haltbarkeit
12 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Im ungeöffneten, unbeschädigten Originalgebinde kühl und trocken lagern.
Vor Feuchtigkeit schützen!
Größtkorn
Dmax: 4 mm
Dichte
Frischmörteldichte ~ 2,20 kg/Liter
Wasserlöslicher CI-Gehalt
≤ 0,05 %
Druckfestigkeit
Zeit | +20 °C | +10 °C | +5 °C |
1 Stunde | ~ 5 MPa | ||
2 Stunden | ~ 10 MPa | ~ 5 MPa | |
4 Stunden | ~ 15 MPa | ~ 10 MPa | ~ 3 MPa |
6 Stunden | ~ 25 MPa | ~ 20 MPa | ~ 15 MPa |
24 Stunden | ~ 30 MPa | ~ 30 MPa | ~ 30 MPa |
28 Tage | ~ 65 MPa | ~ 65 MPa | ~ 65 MPa |
Biegezugfestigkeit
~ 10 MPa nach 28 Tagen | (EN 12190) |
E-Modul unter Zugkraft
~ 35 GPa
Auszugsfestigkeit
Erfüllt | ≤ 0,6 mm bei einer Last von 75 kN |
Schwindverhalten
28 Tage | 90 Tage |
~ 0,55 mm/m | ~ 0,9 mm/m |
Anwendung
Mischverhältnis
3,2 - 3,3 Liter Wasser pro 25-kg-Sack Sika FastFix®-4 SL Normal
Schichtdicke
mindestens 10 mm / maximal 100 mm (ohne Rundkorn)
Lufttemperatur
mindestens +5 °C / maximal +30 °C
Untergrundtemperatur
mindestens +5 °C / maximal +30 °C
Abbindezeit
Temperatur | Zeit |
+20 °C | 15 - 20 Minuten |
+10 °C | 20 - 30 Minuten |
Verbrauch
Abhängig von Untergrundrauigkeit und Schichtdicke
~ 2,0 kg pro mm Schichtdicke pro m²
MISCHEN
Entsprechend dem angegebenen Mischverhältnis das Wasser in einem sauberen, geeigneten Gefäß vorlegen. Unter dauerndem Rühren (max. 500 U/Min.) das Pulver langsam und vollständig zugeben. Die Mischzeit beträgt mindestens 2 Minuten.
Bei händischem Mischen mindestens so lange mischen, bis der Mörtel knollenfrei und homogen ist.
Zur Vermeidung von Schwindrissen bei größeren Hohlräumen wird das Beimischen von trockenem Zuschlag, z.B. Rundkorn 4/8 mm, in einer Menge, die das Fließverhalten des Mörtels noch nicht wesentlich beeinträchtigt (ca. 30 Masse-%), angeraten.
Bei Temperaturen unter +10 °C muss der Mörtel in Innenräumen gelagert werden und das Anmachwasser vorgewärmt werden, um eine möglichst schnelle Erhärtung zu gewährleisten.
Weiters wird unter +10 °C für eine rasche Erhärtung das Abdecken der Mörteloberfläche mit Isolationsmatten empfohlen.
Bei Temperaturen über +20 °C sollte der Mörtel kühl gelagert werden und mit kaltem Wasser angemischt werden, um die maximale Verarbeitungszeit ausnutzen zu können.
VERARBEITUNG
Der Mörtel soll innerhalb von ca. 15 Minuten verarbeitet werden. Für den Fall des Untergießens sind Einfüllöffnungen und Entlüftungsöffnungen vorzusehen. Für eine vollständige Entlüftung der auszugießenden Hohlräume ist zu sorgen. Der Mörtel ist thixotrop und benötigt für ein vollständiges Verfließen eine mechanische Unterstützung (z.B. Stochern, Vibrieren, Schwabbeln, etc.)
Beim Vergießen von Kanaldeckeln mit aufblasbarem Schlauch abdichten.
Beim Untergießen ist darauf zu achten, dass ein genügendes Druckgefälle (Einfüllhöhe) vorhanden ist. Es ist in einem Zug stetig nachzufüllen, Arbeitsunterbrechungen führen zu Trennschichten.
Für höhere Schichtdicken ist ein Mischen mit ~ 30 % Rundkorn 4 - 8 mm möglich.
Sika FastFix®-4 SL Normal kann auch zur Herstellung eines rasch erhärtenden Vergussbetons für größere Kubaturen mit bis zu 50 Masse-% Zuschlag von 4 - 16 mm oder 4 - 32 mm einer geeigneten Kornabstufung abgemischt werden.
Die Festigkeitsentwicklung setzt unter +5 °C und / oder bei geringen Mörtelstärken verzögert ein.
Bereits erstarrter Mörtel darf nicht durch Zugabe von Wasser wieder verarbeitbar gemacht werden.
Die Temperatur darf über einen Zeitraum von 24 Stunden nach der Applikation nicht unter +3 °C sinken.
NACHBEHANDLUNG
Der frische Mörtel muss durch geeignete Maßnahmen gegen zu schnelles Austrocknen geschützt werden.
Es ist eine mörtelübliche Nachbehandlung, wie z.B. Abdecken mit feuchtem Vlies oder PE-Folie oder Applikation eines Verdunstungsschutzes, durchzuführen.
WERKZEUGREINIGUNG
Geräte und Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.