Sikafloor®-329
(Vorherige Produktbezeichnung MTop BC 329)
2-komponentige, trittschallmindernde PU-Beschichtung für das Sika® ComfortFloor® System
Polyurethanbsasierte, 2-komponentige, lösemittelfreie, gering emittierende, elastische, selbstverlaufende Verlaufsbeschichtung mit trittschalldämmenden Eigenschaften.
- trittschalldämmend
- hohe elastizität
- gute rissüberbrückung
- leicht verarbeitbar
- gute mechanische Beständigkeit
- sehr geringe VOC-Emissionen
Anwendung
Sikafloor®-329 ist nur für die Anwendung durch gewerbliche Verarbeiter bestimmt.- Elastische, trittschalldämmende Zwischenschicht für die Sika Comfortfloor® Systeme
- Geeignet für medizinische Einreichtugnen, Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Eingangsbereiche, Museen und Wohnräume, Büro- und Aufenthaltsräume, Cafeterien und Kantinen, Verkaufsflächen,...
- Nur im Innenbereich einsetzbar
Vorteile
- trittschalldämmend
- hohe elastizität
- gute rissüberbrückung
- leicht verarbeitbar
- gute mechanische Beständigkeit
- sehr geringe VOC-Emissionen
Verpackungseinheit
Komp. A | 10,4 kg |
Komp. B | 4,58 kg |
Komp. A + B | 14.98 kg |
Farbe
Komp. A | färbige Flüssigkeit |
Komp. B | hellbraune, transparente Flüssigkeit |
Ausgehärtetes Material | grau |
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- AgBB Testreport Eurofins Testreport: 392-2024-00412601_C_EN PS-68
- AgBB Testreport Eurofins Testreport: 392-2024-00412602_C_EN PS-69
- Universität Gent (BE): Brandschutztechnische Klassierung nach EN 13501-1 für den Aufbau Sika ComfortFloor® PS-68, Bfl-s1 - Prüfbericht Nr. 23-1051-02
- Universität Gent (BE): Brandschutztechnische Klassierung nach EN 13501-1 für den Aufbau Sika ComfortFloor® PS-69, Cfl-s1 - Prüfbericht Nr. 24-0779-01
Chemische Basis
Polyurethan
Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 12 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
In ungeöffneten, unbeschädigten Originalgebinden bei Temperaturen zwischen +5°C und +30°C trocken lagern.
Informationen zur sicheren Handhabung und Lagerung sind dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen.
Dichte
Komp. A | 0.85 kg/l |
Komp. B | 1.11 kg/l |
Komp. A + B | 0.93 kg/l |
Festkörpergehalt (Gewicht)
100 %
Festkörpergehalt (Volumen)
100 %
Shore A Härte
Trocknung 7d / +23 °C | 63 |
Zugfestigkeit
Trocknung 7d / +23 °C / 50 % r.L. | 1.7 MPa |
Haftzugfestigkeit
> 1.5 N/mm² (Bruch im Beton) | (EN 1542) |
Anwendung
Mischverhältnis
Komp. A : Komp. B (Gewichtsteile) | 100 : 44 |
Materialtemperatur
Maximum | +30 °C |
Minimum | +10 °C |
Lufttemperatur
Maximum | +30 °C |
Minimum | +10 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit
Maximum | 75 % r.L. |
Taupunkt
Vor Betauung schützen! Während der Applikation und der Aushärtung muss die Untergrundtemperatur mind. + 3°C über der Taupunkttemperatur liegen, da sonst Gefahr der Kondensation besteht.
Untergrundtemperatur
Maximum | +30 °C |
Minimum | +10 °C |
Untergrundfeuchtigkeit
Maßgeblich sind die Angaben der unter "System" genannten Grundierungen
Keine aufsteigende Feuchtigkeit gemäß ASTM D4263, Polyethylenefolie
Topfzeit
+15 °C | ~ 35 Minuten |
+20 °C | ~ 25 Minuten |
+30 °C | ~ 15 Minuten |
Wartezeit/Überarbeitbarkeit
Wartezeit vor der Überarbeitung von Sikafloor®-329:
Temperatur | Minimum | Maximum |
+15 °C | ~24 Stunden | ~3 Tage |
+20 °C | ~12 Stunden | ~48 Stunden |
+30 °C | ~8 Stunden | ~36 Stunden |
Die angegebenen Zeiten werden durch sich ändernde Bedingungen, insbesondere durch Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst.
Verbrauch
Ungefüllt | 2.5 kg/m² |
EQUIPMENT
MISCHGERÄT
Elektrischer Doppelblatt-Mischer (> 700 W, 300 U/min bis 400 U/min)
APPLICATIONS-GERÄTE
Stiftrakel
Zahnleiste
Metall-Stachelwalze
UNTERGRUNDBESCHAFFENHEIT
Reduzierte Lebensdauer wegen falscher Rissbehandlung
Die falsche Beurteilung und Behandlung von Rissen kann zu einer verkürzten Lebensdauer und zu reflektierender Rissbildung führen.
Risse im Untergrund müssen vor der Applikation von Sikafloor®-329 geschlossen werden. Verwenden Sie hierzu Sikadur®- oder Sikafloor®-Produkte.
- Bei statischen Rissen ist darauf zu achten, dass die zu erwartende Rissbreite für eine Überbeschichtung mit Sikafloor®-329 geeignet ist..
- Bei dynamischen Rissen muss sichergestellt werden, dass die Bewegung innerhalb der Bewegungsfähigkeit von Sikafloor®-329 liegt.
Der Untergrund muss trocken, sauber, fett- und ölfrei, frei von Zementhaut oder losen Teile sein. Die Druckfestigkeit muss mindestens 25 N/mm2, Haftzugfestigkeit mindestens 1.5 N/mm2 betragen.
Gefälle
Nicht auf Untergründe mit einem Gefälle von mehr als 1 % auftragen.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Untergrund muss mechanisch vorbereitet werden, z. B. durch Kugelstrahlen. Die Zementhaut muss vollständig entfernt werden. Eine texturierte, offene Oberfläche ist zu erzielen.
Nicht ausreichend tragfähige Schichten und Verschmutzungen müssen entfernt werden. Poren und andere Oberflächenfehlstellen müssen freigelegt werden.
Untergrundreparaturen wie das Füllen von Poren oder das Reprofilieren können mit entsprechenden Sikafloor®, Sikadur® und Sikagard® Produkten getätigt werden.
Der Untergrund muss glatt und eben sein. Unebenheiten beeinflussen die Schichtdicke. Erhebungen müssen durch Schleifen entfernt werden.
Staub, lose und schlecht haftende Teile müssen restlos entfernt werden, vorzugsweise mit einem Industriestaubsauger.
VORBEREITUNG VON NICHT ZEMENTGEBUNDENEN UNTERGRÜNDEN
Für Informationen zur Untergrundvorbereitung von nicht zementären Untergründen wenden Sie sich bitte an den Technischen Service von Sika®.
MISCHEN
Komp. A kurz aufmischen. Anschliessend Komp. B zu Komp. A geben und für 3 Minuten mischen bis eine homogene Masse vorliegt. Umtopfen und Mischung erneut kurz aufmischen. Die Einführung von Luft durch zu langes Mischen muss vermieden werden.
Als Mischwerkzeuge werden ein- und zweiarmige Korbrührer (300 - 400 U/Min.) empfohlen.
VERARBEITUNG
Vor dem Applizieren Feuchtigkeitsgehalt, relative Luftfeuchtigkeit und Taupunkt überprüfen.
Bei einem zu hohen Feuchtigkeitsgehalt (siehe Untergrundfeuchtigkeit) Sikafloor® EpoCem® als temporäre Feuchtigkeitssperre applizieren.
Sikafloor®-329 wird streifenförmig ausgegossen und mit einer Stiftrakel oder einer Zahntraufel gleichmässig verteilt.
Werden während der Verarbeitung Ungleichmässigkeiten sichtbar, sollten diese mit einer Stachelwalze im Kreuzgang nachgerollt werden.
WERKZEUGREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Sika® Verdünnung C reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.