Sikafloor®-591
Verschleißschicht und Versiegelung für OS 8 - Systeme
Epoxidharzbasierte, 2-komponentige, zähelastische Beschichtung zur Herstellung von Garagenbeschichtungen, rissüberbrückend in Anlehnung an OS 8 gem. DAfStb.
- Statische Rissüberbrückung (Klasse A2)
- Hohe chemische Beständigkeit
- Flüssigkeitsdicht
- Tausalzbeständig
- Mit Quarzsand füllbar

Anwendung
Im Bereich Parkhaus und Tiefgaragen zur Herstellung von befahrbaren, statisch rissüberbrückenden und rutschfesten Einstreubelägen auf Beton oder zementösen Untergründen.Vorteile
- Statische Rissüberbrückung (Klasse A2)
- Hohe chemische Beständigkeit
- Flüssigkeitsdicht
- Tausalzbeständig
- Mit Quarzsand füllbar
Verpackungseinheit
25 kg | Komp. A: 21,25 kg Komp. B: 3,75 kg |
Farbe
Standardfarbtöne wie RAL 7016, 7021, 7030, 7032, 7031, 7035, 7037, 7038, 7040, 7042, 7043, 7044. Andere Farbtöne auf Anfrage.
Geringe Farbtonabweichungen sind aus rohstoffbedingten Gründen unvermeidbar. Unter UV- und Witterungseinflüssen sind Epoxidharze generell nicht dauerhaft farbtonstabil.
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- Grundprüfung nach Richtlinie des DAfStb 10/2001
- Prüfzeugnis für OS-Systeme nach DIN EN 1504-2 für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken und befahrbare Beschichtung OS 8
Zusammensetzung
Epoxidharz
Haltbarkeit
mindestens 24 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
In ungeöffneten, unbeschädigten Originalgebinden trocken, kühl, aber frostfrei lagern.
Dichte
1,6 kg/Liter | DIN 53217 |
Rissüberbrückung
Klasse A2 (> 0,25 mm) bei einem Mindestverbrauch von 2,0 kg/m² | DIN EN 1062-7 - Verfahren A (-10°C) |
Thermische Beständigkeit
Kurzzeitig trockene Hitze bis +100°C, Reinigung mit Warmwasser bis +80°C.
Chemische Beständigkeit
Benzin- und Dieseltreibstoffe, Öle und Reinigungsmittel.
Anwendung
Mischverhältnis
85 Gew.-Teile Komp. A
15 Gew.-Teile Komp. B
Relative Luftfeuchtigkeit
maximal 80%
Taupunkt
Während der Applikation und der Aushärtung muss die Untergrundtemperatur mind. +3°C über der Taupunkttemperatur liegen. Vor Betauung schützen.
Untergrundtemperatur
mindestens +10°C / maximal +30°C
Untergrundfeuchtigkeit
Maßgeblich sind die Angaben der unter "Verarbeitung" genannten Systemgrundierungen.
Topfzeit
Sikafloor®-591 bei | +10°C | +20°C | +30°C |
Verarbeitungszeit | 60 Minuten | 30 Minuten | 10 Minuten |
Aushärtezeit
Untergrundtemperatur | +10°C | +20°C | +30°C |
begehbar nach | 48 Stunden | 30 Stunden | 20 Stunden |
leicht belastbar nach | 6 Tagen | 4 Tagen | 3 Tagen |
voll belastbar nach | 14 Tagen | 10 Tagen | 7 Tagen |
Wartezeit/Überarbeitbarkeit
Untergrundtemperatur auf Sikafloor-161/-156 | +10°C | +20°C | +30°C |
mindestens | 24 Stunden | 12 Stunden | 6 Stunden |
maximal | 4 Tage | 48 STunden | 24 Stunden |
Verbrauch
Als Verschleißschicht: ~ 2,5 kg/m²
als Versiegelung: ~ 0,7 kg/m²
MISCHEN
Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren. Die Komponenten A + B vor der Verarbeitung im vorgeschriebenem Mischungsverhältnis vorsichtig zusammengeben. Um Spritzer oder gar ein Überschwappen der Flüssigkeit zu verhindern, die Komponenten mit einem stufenlos verstellbaren Doppelrührquirl kurze Zeit mit geringer Drehzahl durchmischen. Anschließend die Rührgeschwindigkeit zur intensiven Vermischung auf maximal 300 U/min steigern. Die Mischdauer beträgt mindestens 3 Minuten und ist erst dann beendet, wenn eine homogene Mischung vorliegt. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen), und nochmals kurz, wie oben beschrieben durchmischen.
VERARBEITUNG
Oberflächenschutzsysteme nach DIN EN 1504-2 unter Berücksichtigung der DIN V 18026. Bei Ausführung nach DIN 1504-2 unter Berücksichtigung DIN V 18026 sind die entsprechenden Prüfzeugnisse zu beachten.
Oberflächenschutzsystem Sikafloor® MultiDur EB-38 DE (OS 8 - System)
1. Untergundvorbereitung
2. Grundierung Sikafloor®-161 (optional Sikafloor®-156)
3. Verschleißschicht Sikafloor®-591
4. Versiegelung Sikafloor®-591
Verbräuche siehe Angaben zur Ausführung. Vor der Applikation Untergrundfeuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit und Taupunkt bestimmen.
Verschleißschicht:
Sikafloor®-591 wird auf der Fläche ausgegossen, mit einer Zahntraufel auf die gewünschte Schichtdicke abgezogen und mit der Metall-Stachelwalze intensiv entlüftet. Abstreuung der Verschleißschicht mit Quarzsand 0,3 - 0,8 mm im Überschuss (ca. 8 kg/m²).
Andere Abstreuungsarten/-größen sind möglich und beeinträchtigen die Systemeigenschaften nicht.
Versiegelung:
Sikafloor®-591 wird mit dem Gummischieber gleichmäßig aufgezogen und danach sofort mit einer kurzflorigen Walze im Kreuzgang nachgerollt (die Topfzeit ist dabei zwingend einzuhalten).
Bei Umgebungs– und Untergrundtemperaturen <15°C wird eine Zugabe von ca. 3 - 5% Sika Verdünnung C erforderlich.
Allgemein: Bei Temperaturen <15°C muss mit einem höheren Materialverbrauch (um ca. 0,2 – 0,3 kg/m²) gerechnet werden.
WERKZEUGREINIGUNG
Sika Verdünnung C.
Vollständig ausgehärtetes Material kann nur mechanisch entfernt werden.