
Sikagard®-73
Epoxidharzbasierte, 2-komponentige Harzemulsion zur Verfestigung von Betonuntergründen.
- Dringt tief in den Untergrund ein (je nach Saugfähigkeit)
- Verfestigt die Betonoberfläche
- Verbessert die Dichtheit der Betonoberfläche gegenüber Flüssigkeiten
- Erhöht die Frost-/Tausalzbeständigkeit
- Hohe Sperrwirkung für Frischbeton
Anwendung
Aufgrund der Konsistenz dringt Sikagard®-73 sehr leicht und tief in porösen zementgebundenen Beton eindringt. Die Betonoberfläche wird verfestigt, Staubbildung und Aufnahme von flüssigen Medien wird reduziert. Die Frost-/Tausalzbeständigkeit wird verbessert. Auch als Verdunstungsschutz bei FrischbetonVorteile
- Dringt tief in den Untergrund ein (je nach Saugfähigkeit)
- Verfestigt die Betonoberfläche
- Verbessert die Dichtheit der Betonoberfläche gegenüber Flüssigkeiten
- Erhöht die Frost-/Tausalzbeständigkeit
- Hohe Sperrwirkung für Frischbeton
Verpackungseinheit
Kunststoffgebinde (A + B): 4 kg oder 40 kg
Farbe
Komp. A | weiße Flüssigkeit |
Komp. B | dunkle Flüssigkeit |
nach der Aushärtung | transparent |
Unter UV- und Witterungseinflüssen sind EP-Harze generell nicht dauerhaft farbstabil.
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
Hartl GesmbH Austria, RVS 11.064 Imprägnierungsmittel zur Erhöhung der Frosttausalzbeständigkeit der Betonoberflächen, Ermittlung der Sperrwirkung sowie die Wirkung auf die Oberflächenfestigkeit des Betons.
Zusammensetzung
2-komp. EP-Emulsion
Haltbarkeit
12 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
In ungeöffneten, unbeschädigten Originalgebinden, trocken, bei Temperaturen zwischen +5°C und +30°C lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Frost schützen.
Dichte
ca. 1,0 kg/Liter bei +20°C
Anwendung
Mischverhältnis
Komponente A : Komponente B = 1,14 : 2,86 in Gew. Teilen
Lufttemperatur
min. +10°C / max. +30°C
Relative Luftfeuchtigkeit
< 70 %
Während der Verarbeitung und der Aushärtung müssen die klimatischen Bedingungen eingehalten werden.
Taupunkt
Vor Betauung schützen!
Während der Applikation und Aushärtung muss die Untergrundtemperatur mindestens +3°C über der Taupunkttemperatur liegen um das Risiko von Kondensatbildung und Oberflächenstörungen zu reduzieren.
Untergrundtemperatur
min. +10°C / max. +30°C
Topfzeit
ca. 45 Minuten bei +20°C (4 kg)
Achtung: Das Ende der Topfzeit ist nicht erkennbar!
Appliziertes Material Einsatzbereit
Sikagard®-73 kann bei +20°C nach ca. 20 Stunden überarbeitet werden.
Verbrauch
~ 0,1 - 0,3 kg/m²/Arbeitsgang
abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes
MISCHEN
Komp. A vor dem Anmischen mechanisch aufrühren. Komp. B im vorgeschriebenen Mischungsverhältnis der Komp. A zugeben und 2 Minuten mischen bis eine gleichmäßige Mischung erreicht ist. Das Einrühren von Luft ist zu vermeiden.
Achtung: Nur soviel Material anmischen, wie in der Verarbeitungszeit aufgetragen werden kann!
VERARBEITUNG
Vor der Verarbeitung Untergrundfeuchte, relative Luftfeuchtigkeit und Taupunkt überprüfen.
Anwendung durch Fluten oder Rollen. Überschüssiges Material nach ca. 15 Minuten entfernen. Pfützenbildung ist zu vermeiden! Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes kann eine zweite Schicht $v (Name) durch Rollen aufgetragen werden.
Für gute Belüftung ist zu sorgen !