Wie bei allen wässrigen Versiegelungen ist beim Rollen des Materials darauf zu achten, dass ein gleichmäßiges bahnenweises Verarbeiten erfolgt. Der Auftrag von Sikafloor® TC 442 W erfolgt mittels Rolle auf den vorbereiteten Untergrund. Dabei wird im Parallelverfahren wie folgt gearbeitet:
Tauchen Sie die Rolle in das gemischte Material und rollen Sie einen Streifen Sikafloor® TC 442 W parallel zur Wand bis zu einer der Ecken aus. Tauchen Sie die Rolle erneut in das Material und rollen Sie einen zweiten Streifen vom Startpunkt bis zur anderen Ecke aus. Bewegen Sie sich rückwärts und wiederholen Sie diese Schritte, wobei der erste Streifen einige Zentimeter überlappt.
Verwenden Sie eine zweite Rolle und beginnen Sie in einer Ecke. Verschlichten Sie Sikafloor® TC 442 W ohne Unterbrechung bis zur anderen Ecke nach. Versetzen Sie die Rolle um 10 – 20 cm und rollen Sie, wieder ohne Unterbrechung, zur gegenüberliegenden Wand. Verschlichten Sie immer in die gleiche Richtung, nicht kreuz und quer zurück.
Wenn fast das gesamte verlegte Material verschlichtet ist, verlegen Sie zwei weitere Streifen und verschlichten Sie wie oben beschrieben.
Die Anschlusszeiten (1 - 4 Minuten max.) müssen dabei möglichst kurzgehalten werden, um Ansätze zu vermeiden.
Als Walze wird die Micromischfaserwalze Orange Premium 10 mm Flor von Multitool empfohlen.
Sikafloor® TC 442 W härtet mit einer leichten Oberflächenstruktur aus, weswegen auf eine sehr gleichmäßige Materialmenge für ein optimales Ergebnis geachtet werden sollte.
Der Aushärtungsvorgang beruht auf einer Verdunstung von Wasser, gefolgt von einer chemischen Vernetzungsreaktion mit der Härterkomponente. Deshalb ist bei der Verarbeitung neben Aushärtungstemperatur die Luftfeuchtigkeit von entscheidender Bedeutung. Hohe Luftfeuchtigkeit (insbesondere in Verbindung mit tiefen Temperaturen) verzögert den Aushärtungsprozess, damit verlängert sich auch die Zeit für die Überarbeitbarkeit und kann die Vernetzung und Zwischenhaftung negativ beeinflussen.
Innerhalb von mind. 24 Stunden nach der Applikation muss das Material vor direkter Wasserbeaufschlagung unbedingt geschützt werden (Bei 23°C und 50% rel. Luftfeuchte).