SikaBond®-152
SikaBond®-152 ist ein 1-komponentiger, lösemittel-, wasser- und phthalatfreier Parkettklebstoff zum Auftrag mit SikaBond® Dispenser auf Basis Silanmodifizierter Polymere (SMP) mit gutem Standvermögen. Er ist geeignet für die Verklebung Zwei- & Dreischichtparkett nach EN 13489 und Massivparkett auf geeigneten Untergründen im Innenbereich.
- Einfache Verarbeitung mit SikaBond® Dispenser
- Sehr gutes Standvermögen/Riefenstand
- Geeignet im Sika AcouBond® System
- Sehr niedrige Emissionen EMICODE EC 1PLUS
- Schubelastischer Klebstoff gemäß ISO 17178
- Lange Einlegezeit
- Auf Fußbodenheizung geeignet
- Elastische, trittschalldämpfende Verklebung
- Leichtes Entfernen von Klebstoffresten
- Optimaler Riefenstand
- geringer Verbrauch
Anwendung
SikaBond®-152 ist geeignet für die vollflächige Verklebung auf saugfähigen und nicht saugenden Untergründen im Innenbereich von- Zweischichtparkett bis 1500 mm oder Dreischichtparkett bis 2400 mm Länge nach ÖNORM EN 13489
- Stabparkett, Parkettriemen nach ÖNORM EN 13226 mit einer Dicke ≥ 16 mm
- ölhaltigen Holzarten
- Massivdielen ≥ 16 mm Dicke (Dicken-Breitenverhältnis max. 1:10) bis 1200 mm Länge
- 3-Schicht-Parkett und ausgewähltem Massivparkett mit dem Sika® AcouBond® System.
Vorteile
- Einfache Verarbeitung mit SikaBond® Dispenser
- Sehr gutes Standvermögen/Riefenstand
- Geeignet im Sika AcouBond® System
- Sehr niedrige Emissionen EMICODE EC 1PLUS
- Schubelastischer Klebstoff gemäß ISO 17178
- Lange Einlegezeit
- Auf Fußbodenheizung geeignet
- Elastische, trittschalldämpfende Verklebung
- Leichtes Entfernen von Klebstoffresten
- Optimaler Riefenstand
- geringer Verbrauch
Verpackungseinheit
1800 ml Beutel (~3,0 kg) | 6 Beutel pro Karton |
600 ml Beutel (~1,0 kg) | 20 Beutel pro Karton |
Farbe
Parkettbraun
Produktdetails
UMWELTINFORMATIONEN
- VOC Klassifizierung GEV-EMICODE EC 1PLUS
- VOC Emissionszertifikat nach AgBB und DIBt Zulassungsanforderungen,Prüfbericht Nr.Z-155.10-498
Chemische Basis
Silanmodifizierte Polymere (SMP)
Haltbarkeit
12 Monate Monate ab Produktionsdatum, unter den angegebenen Lagerbedingungen in der unbeschädigten Originalverpackung.
Lagerbedingungen
Kühl, geschützt vor direkter Sonneinstrahlung, bei Temperaturen zwischen +5 °C und +25 °C.
Dichte
~1,65 kg/l | (ISO 1183-1) |
Scherfestigkeit
Schubelastischer Klebstoff | (ISO 17178) |
Einsatztemperatur
mind. +5 °C / max. +40 °C
Anwendung
Standvermögen
SikaBond®-152 hat einen sehr guten Riefenstand.
Lufttemperatur
mind. +18 °C / max. +35 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
mind. 40 % / max. 65 %
Untergrundtemperatur
Während der Verlegung und bis SikaBond®-152 vollständig abgebunden hat, muss die Untergrundtemperatur ≥ +15 °C betragen, bei Heizestrichen muss die Untergrundtemperatur ≥ +18 °C betragen und darf +22 °C nicht übersteigen.
Untergrundfeuchtigkeit
Zulässige Untergrundfeuchtigkeit ohne Fußbodenheizung:
▪ <2,0 % CM für Zementestriche (80% r. F. KRL)
▪ <0,5 % CM für Calciumsulfatestriche
▪ 3 - 12 % CM für Magnesiaestriche (abhängig vom organischen Anteil)
Zulässige Untergrundfeuchtigkeit mit Fußbodenheizung:
▪ <1,8 % CM für Zementestriche (75% r. F. KRL)
▪ <0,3 % CM für Calciumsulfatestriche
▪ 3 - 12 % CM für Magnesiaestriche (abhängig vom organischen Anteil)
Hinweis: Für beschleunigte Estriche, kunstharzmodifizierte Zementestriche sowie Fließestriche auf Zement- oder Calciumsulfatbasis sind die Angaben des Herstellers einzuhalten. Für den Feuchtigkeitsgehalt sowie die Qualität der Substrate und Oberflächen bitte die Verlegehinweise der Parketthersteller beachten.
Aushärtezeit
Begehbar | ~8 h |
Weiterverarbeitung des Holzes | ~24 bis 48 h |
Voll ausgehärtet | ~48 bis 72 h |
Die Zeiten hängen stark von den Umgebungsbedingungen, der Klebstoffschichtstärke, der verarbeiteten Holzart und den Untergrundeigenschaften ab. Die angegeben Aushärtezeiten wurden bei Normklima (23 °C / 50 % r.F.) erzielt.
Hautbildungszeit / Verlegezeit
ca. 25 - 50 min.
Verbrauch
Sika® AcouBond®-System:
~400–500 ml/m2 mit SikaLayer®-03. Alle Durchbrüche müssen mit Klebstoff ausgefüllt sein. Dreiecksdüse mit Ausschnitt 8 x 10 mm verwenden.
Vollflächige Verklebung mit SikaBond® Dispenser:
Für die vollflächige Verklebung mit dem SikaBond® Dispenser bitte die Verarbeitungsanleitung des entsprechenden Dispensertyps beachten.
SikaBond®-152 gleichmäßig auf den Untergrund auftragen. Bei der Verlegung von langen oder breiten Elementen oder bei nicht ausreichender Ebenheit des Untergrundes, kann es notwendig sein, zur Vermeidung von Hohllagen durch z.B. unzureichende Benetzung der Parkettrückseite, mehr Klebstoff aufzutragen.
Für Untergründe, die mit Sika® Primer MR Fast oder Sika® Primer MB vorbehandelt wurden, kann der Verbrauch von SikaBond®-152 Dispenser geringer sein.
VERARBEITUNGSANWEISUNG
Parkettspezifische Untergrundanforderungen der Parketthersteller beachten. Es gelten die Anforderungen der jeweils gültigen Normen, Richtlinien und Merkblätter.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Allgemein
Der Untergrund muss verlegereif, d. h. eben, fest, sauber, fettfrei, trocken und frei von haftmindernden Schichten wie Öl, Fett, Staub und losen Teilen sein. Trenn- und Sinterschichten sind durch geeignete mechanische Maßnahmen, z.B. Schleifen, Bürsten Strahlen oder Fräsen zu entfernen. Alte Klebstoffreste sowie minderfeste Spachtelschichten sind vollständig mechanisch zu entfernen. Es ist ein Reinigungsschliff durchzuführen. Nicht unterkellerte Räume müssen bauseitig normgerecht gegen aufsteigende Feuchte abgedichtet sein. Vor dem Auftrag von SikaBond®-152 den Untergrund mit einem geeigneten Staubsauger absaugen.
Auf mineralischen Untergründen kann Sikafloor-03 Primer vor Beginn der Verlegung zur Reststaubbindung eingesetzt werden. (Trockenzeit ≥ 60 min.)
Beton / Zement-/Calciumsulfat-/Fliessestrich
Der Untergrund muss eben sein. Fehlstellen und Vertiefungen mit geeigneten standfesten oder verlaufenden Sika® Spachtelmassen vorbereiten. Anschleifen, z. B. mit einer Einscheibenschleifmaschine, bis eine feste und griffige Oberfläche vorliegt und mit einem Industriestaubsauger reinigen.
Abgesandeter Gussasphaltestrich
Mit Sika® Primer MB, MB oder Sika® Primer MR Fast grundieren, siehe entsprechendes Produktdatenblatt. Nicht abgesandete Gussasphaltestriche nach entsprechender Untergrundvorbehandlung mit Sikabond-52 Parquet verkleben.
Glasierte Fliesen oder alte Keramikfliesen
Entfetten und mit Sika® Aktivator-205 reinigen oder die Oberfläche anschleifen und mit einem Industriestaubsauger absaugen.
Trockenestriche aus z.B. Span- oder Gipsplatten
Trockenestriche müssen für die Aufnahme von Parkett geeignet sein und fest mit dem Untergrund verklebt/verschraubt sein. OSB-Platten anschleifen und absaugen, Span- oder Gipskartonplatten absaugen oder ggfls. anschleifen und abschließend absaugen. Gipsfaserplatten mit Sikafloor®-03 Primer grundieren. Für Massivparkett sind schwimmende Spanplatten / OSB-Platten zweilagig, im Versatz miteinander verklebt und verschraubt, auszuführen (mind. doppelte Parkettdicke).
Unbekannte Untergründe
Bitte kontaktieren Sie Ihren Technischen Verkaufsberater.
SikaBond®-152 kann ohne Voranstrich auf verlegereife Zement-Estriche, Calciumsulfat-Estriche, Spanplatten und Beton eingesetzt werden. Für abgesandeten Gussasphalt, zementöse Böden mit erhöhtem Feuchtigkeitsgehalt und bei alten Klebstoffresten oder schwachen Untergründen Sika® Primer MB oder Sika® Primer MR Fast verwenden.
Für Detailinformationen konsultieren Sie bitte das entsprechende Produktdatenblatt oder Technischen Verkaufsberater kontaktieren.
VERARBEITUNG
- Parkett, das mit SikaBond®-152 verklebt werden soll, muss klimatisiert sein und eine Holzfeuchte entsprechend dem jahreszeitlichen Klima von im Mittel 20 °C und ca. 50 % rel. Luftfeuchte (in der Regel Holzfeuchte von im Mittel 9% ± 2% an Einzelstäben; Mehrschichtparkett 8% ± 2 %; Holzpflaster 8 - 12%) aufweisen.
- Die Holzfeuchte von Massivparkett ist vor der Verlegung gemäß EN 13183-2 zu ermitteln.
- Zur Verlegung von Parkett werden optimale raumklimatische Bedingungen - Raumtemperatur > 18 °C, Luftfeuchte < 65 % - vorausgesetzt. Als Grundsatz gilt: raumklimatische Verlegebedingungen = raumklimatische Nutzungsbedingungen. Bei einer Holzfeuchte von i.d.R. 9 % ist eine Raumtemperatur von 22 °C und eine Luftfeuchte von ca. 50% erforderlich. Dies entspricht den holzphysikalischen Gesetzen und entspricht dem optimalen Klima für Parkettböden.
- Den Klebstoff mit dem Sikabond Dispenser-1800 Power gleichmäßig auf den Untergrund auftragen. Bei unzureichender Benetzung Auftragsgeschwindigkeit verlangsamen.
- Nur soviel Klebstoff auftragen, wie innerhalb von 25 - 35 min. mit Parkett belegt werden kann.
- Das Parkett mit leichter Schiebebewegung unmittelbar in das Klebstoffbett einlegen, fest anklopfen und ggf. beschweren. Auf eine möglichst vollflächige Benetzung der Parkettrückseite achten.
- Der Wandabstand des zu verlegenden Parketts muss, je nach Parkett- und Holzart, mindestens der Materialdicke entsprechen.
- Schleifen und Versiegeln erst nach dem vollkommenen Abbinden des Klebstoffes durchführen.
WERKZEUGREINIGUNG
Nicht ausgehärtetes SikaBond®-152 kann mit Sika® Remover-208 oder anderen geeigneten Lösemitteln von Werkzeugen und Geräten entfernt werden. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden. Zur Reinigung des SIkabond Dispensers separate Reinigungsanweisung beachten.
Hände/Haut müssen sofort mit geeigneten Reinigungstüchern (z.B. Sika® Cleaning Wipes-100) oder Industriehandreinigern und Wasser gewaschen werden. Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!