
Sika Waterbar® WP AF-400 AT
Sika Waterbar® WP AF-400 AT sind hochelastische außenliegende Profilbänder mit oder ohne integrierten Injektionskanälen auf PVC-P Basis.
- Hohe Elastizität, auch bei tiefen Temperaturen
- Hohe mechanische Beständigkeit
- Homogenes Fugenband
- Hohe Alterungsbeständigkeit
- Beidseitiger Schweißlappen zum maschinellen Anschweißen
- Einfaches Verbinden durch Schweißen
- Beständig gegen Durchwurzelung
- Beständig gegen natürlich im Boden und Grundwasser vorkommende Substanzen
- Kompatibel und verschweißbar mit Sikaplan® WP Kunststoffdichtungsbahnen auf PVC-P Basis
Anwendung
Zur Abdichtung von Arbeitsfugen und zur Abschottung von Sikaplan® WP Kunststoffdichtungsbahnen für Tunnelbauwerke in:- Offener Bauweise (OBW)
- Geschlossener Bauweise (GWB)
Vorteile
- Hohe Elastizität, auch bei tiefen Temperaturen
- Hohe mechanische Beständigkeit
- Homogenes Fugenband
- Hohe Alterungsbeständigkeit
- Beidseitiger Schweißlappen zum maschinellen Anschweißen
- Einfaches Verbinden durch Schweißen
- Beständig gegen Durchwurzelung
- Beständig gegen natürlich im Boden und Grundwasser vorkommende Substanzen
- Kompatibel und verschweißbar mit Sikaplan® WP Kunststoffdichtungsbahnen auf PVC-P Basis
Verpackungseinheit
Typ | Rollenlänge [m] |
Sika Waterbar® WP AF-400/3 | 15 |
Sika Waterbar® WP AF-400/3 Inj. | 15 |
Sika Waterbar® WP AF-400 | 15 |
Farbe
Grau
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- Eignungsprüfung nach der öbv-Richtlinie - Tunnelabdichtung (12.2012) - SKZ Würzburg
Chemische Basis
PVC-P
Haltbarkeit
Das Produkt hat bei korrekter Lagerung kein Verfallsdatum.
Lagerbedingungen
In ungeöffnetem, unbeschädigtem Originalgebinde, trocken bei Temperaturen zwischen +5°C and +30°C.
Langfristige Lagerung ≥ 6 Monate:
- Der Lagerraum soll geschlossen, kühl, trocken, staubarm und mäßig durchlüftet sein.
- Die Fugenbänder sind vor Hitze und UV-Licht zu schützen.
Kurzfristige Lagerung < 6 Monate (auf Baustelle, im Freien < 6 Wochen):
- In trockener Umgebung, geschützt vor UV-Licht, Schnee, Eis, sowie jeglicher Art von Verschmutzung oder mechanischer Beschädigung.
- Getrennt von potenziell schädlichen oder beschädigten Materialien, Anlagen oder Geräten wie z.B. Baustahl, Bewehrungseisen, Kraftstoffanlagen, Fahrzeugen usw. lagern.
- Abseits Baustraßen lagern um Beschädigungen zu vermeiden.
Gesamtbreite
Typ | Gesamtbreite [mm] |
Sika Waterbar® WP AF-400/3 | 400 |
Sika Waterbar® WP AF-400/3 Inj. | 400 |
Sika Waterbar® WP AF-400 | 400 |
Dicke
Type | Dicke [mm] |
Sika Waterbar® WP AF-400/3 | 4,0 |
Sika Waterbar® WP AF-400/3 Inj. | 4,0 |
Sika Waterbar® WP AF-400 | 4,0 |
Dichtungsrippen
Typ | Anzahl der Rippen [Stk] |
Sika Waterbar® WP AF-400/3 | 3 |
Sika Waterbar® WP AF-400/3 Inj. | 3 |
Sika Waterbar® WP AF-400 | 6 |
Typ | Integrierte Injektionskanäle [Stk] |
Sika Waterbar® WP AF-400/3 | - |
Sika Waterbar® WP AF-400/3 Inj. | 2 |
Sika Waterbar® WP AF-400 | - |
Systemaufbau
Kompatibel und verschweißbar mit:
- Sikaplan® WP Kunststoffdichtungsbahnen
- Sikaplan® WP Schutzbahnen
- Allen PVC-P basierenden Sika Waterbar® WP Typen
Shore A Härte
75 ± 5 | (DIN 53505) |
Zugfestigkeit
> 12 MPa | (EN ISO 527-1/-2) |
Bruchdehnung
> 300 % | (EN ISO 527-1/-2) |
Bruchdehnung bei tiefen Temperaturen (-20°C):
> 200 % | (EN ISO 527-1/-2) |
Weiterreißwiderstand
> 12 N/mm | (ISO 34-1) |
Brandverhalten
Klasse E | (EN ISO 11925-2) (EN 13501-1) |
Chemische Beständigkeit
Oxidationsbeständigkeit | Änderung [%] |
Reißfestigkeit | < 20 |
Reißdehnung | < 20 |
Sekantenmodul | < 50 |
Beständigkeit gegen Öl (72 h) | Änderung [%] |
Reißfestigkeit | < 20 |
Reißdehnung | < 20 |
Beständigkeit gegen Dieselkraftstoffe (72 h) | Änderung [%] |
Reißfestigkeit | < 20 |
Reißdehnung | < 20 |
Beständigkeit gegen Hydrolyse | Änderung [%] |
Reißfestigkeit | < 25 |
Reißdehnung | < 25 |
Beständigkeit gegen Alkalien (Ca(OH)2) | Änderung [%] |
Reißfestigkeit | < 25 |
Reißdehnung | < 25 |
Verhalten nach Lagerung in wässriger Lösung (5-6% schwefelige Säure) | Änderung [%] |
Reißfestigkeit | < 20 |
Reißdehnung | < 20 |
PVC-P Fugenbänder sind nicht bitumenverträglich.
Verhalten nach Heißluftverschweißung
Scherversuch der Fügenaht KDB/Profilband | |
Kurzzeit-Fügefaktor fz | 0,8 Abriss außerhalb der Fügenaht |
Schälversuch der Fügenaht KDB/Profilband | [N/mm] |
Schälwiderstand RS | > 6,0 |
Einsatztemperatur
Drückendes Wasser | -20°C min. / +40°C max. |
Nichtdrückendes Wasser | -20°C min. / +60°C max. |
Anwendung
Lufttemperatur
+5°C min. / +35°C max.
Ist die Verarbeitung bei tieferen Temperaturen unumgänglich sind entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Zur Einhaltung der örtlichen Vorschriften ist ggf. die Erstellung gesonderter Messprotokolle notwendig.
UNTERGRUNDBESCHAFFENHEIT
Der Untergrund muss die Anforderungen der öbv-Richtlinie - Tunnelabdichtung (12.2012) erfüllen.
Ortbeton und Tübbinguntergrund:
Lose Bestandteile und deformierbare Einbauteile sind zu entfernen. Scharfe Kanten sind abzufasen und scharfkantige Ausbrüche sind auszurunden bzw. zu brechen. Die Oberfläche hat sauber, eben, homogen, fett- und ölfrei sowie frei von losen Teilen und Betongraten zu sein. Bei größeren Unstetigkeitsstellen sind Zusatzmaßnahmen notwendig.
Spritzbetonuntergrund:
Der Untergrund muss eine ausreichende Formbeständigkeit und Festigkeitseigenschaft aufweisen. Lokale Unebenheiten der Spritzbetonoberfläche dürfen das Verhältnis Länge zu Tiefe von 5:1 (bei druckwasserhaltenden Querschnitten 10:1) nicht überschreiten und müssen einen Mindestradius von 20 cm aufweisen. Wassereintritte (mit Wasserfahnen > 20 cm) müssen mit dem Stopfmörtel Sika®-4a abgedichtet oder mit dem Sika® FlexoDrain-System drainagiert werden. Zur Erzielung der notwenigen Oberflächenstruktur kann es erforderlich sein, einen Feinspritzbeton mit einem Größtkorn GK 8 in der Stärke von 3-5 cm zu applizieren. Stahlteile (Stahlträger, Verstärkungsgitter, Anker etc.) müssen mit min. 4 cm Feinspritzbeton überdeckt werden. Die Oberfläche des Spritzbetons muss sauber und frei von losen Teilen, Nägeln, Stahlfasern, Kabeln usw. sein. Als Schutz ist vor der Applikation ein Polypropylen-Geotextil (≥ 500 g/m2) oder eine kompatible Drainageschicht zu installieren.