
SikaScreed® HardTop-70
Zementgebundener, 1-komponentiger, schnell härtender Ausgleichs- und Sanierungsmörtel gemäß EN 13813 CT-C70-F8-A6, für Bodenbeläge im Innen- und Außenbereich mit Schichtstärken von 10 – 200 mm.
- weichplastischer Fertigmörtel mit einfacher, klebefreier Verarbeitung auch als Monofinish-Belag und im Gefälle verlegbar
- Topfzeit von mindestens 25 Minuten
- nahezu schwundfreie Erhärtung für beliebige Dickenausgleiche
- rasche Erhärtung für sofortige Nutzung (> 45 N/mm² Druckfestigkeit nach 24 Stunden bei +20°C)
- vollständige interne Wasserbindung durch neuartiges zementöses Bindemittelsystem (CM-Wert < 2 Masse-% ohne externe Trocknung!)
- hohe Biegezug- und Druckfestigkeiten
- extrem hohe Abriebfestigkeiten durch Kristallquarzzuschläge (Klasse A6 nach Böhme)
- dynamisch hoch belastbarer Bodenausgleich
- überbeschichtbar mit Sika Kunstharzbelägen ab Glättende (~ 2 Stunden bei +20°C)
- Klasse R4 nach EN 1504-3
- CT-C70-F8-A6 nach EN 13813
- hohe Frost- und Frosttausalzbeständigkeit – XF4 nach ÖNorm B 4710-1
- Estrichanwendung auch im Nassbereich möglich
- mineralisch, schadstofffrei und ökologisch unbedenklich
- EMICODE EC-1 Plus R / sehr emissionsarm
- Brandklasse Euroclass A1
Anwendung
SikaScreed® HardTop-70 ist aufgrund seiner raschen Trocknung, schwundarmen Erhärtung und hohen Abrieb- und Druckfestigkeiten für folgende Anwendungen besonders geeignet:- kleinflächige Reparaturen von hoch belasteten Industriebelägen mit rascher Überarbeitbarkeit (2 Stunden) und schneller Nutzung (ab 18 Stunden) speziell auch mit schwankenden Dicken (schwundarme Erhärtung. ”SikaScreed® Blitzformel”
- kleinflächiger Ausgleich von bewitterten Außenberichen wie Terrassen, Laubengängen, Betonplatten, etc. für leichte mechanische Belastungen
- rasch trocknende Reparaturen im Verbund oder auch Anwendung als schwimmender Estrichersatz (CT C70 F8), welcher nach 18 Stunden mit allen Bodenbelägen belegt werden kann (CM-Wert < 2 Masse-% wird auch bei dampfdichtem Einbau in beliebiger Schichtstärke durch interne Wasserbindung erreicht)
Vorteile
SikaScreed® HardTop-70 zeichnet sich durch einzigartige Eigenschaftskombinationen aus:- weichplastischer Fertigmörtel mit einfacher, klebefreier Verarbeitung auch als Monofinish-Belag und im Gefälle verlegbar
- Topfzeit von mindestens 25 Minuten
- nahezu schwundfreie Erhärtung für beliebige Dickenausgleiche
- rasche Erhärtung für sofortige Nutzung (> 45 N/mm² Druckfestigkeit nach 24 Stunden bei +20°C)
- vollständige interne Wasserbindung durch neuartiges zementöses Bindemittelsystem (CM-Wert < 2 Masse-% ohne externe Trocknung!)
- hohe Biegezug- und Druckfestigkeiten
- extrem hohe Abriebfestigkeiten durch Kristallquarzzuschläge (Klasse A6 nach Böhme)
- dynamisch hoch belastbarer Bodenausgleich
- überbeschichtbar mit Sika Kunstharzbelägen ab Glättende (~ 2 Stunden bei +20°C)
- Klasse R4 nach EN 1504-3
- CT-C70-F8-A6 nach EN 13813
- hohe Frost- und Frosttausalzbeständigkeit – XF4 nach ÖNorm B 4710-1
- Estrichanwendung auch im Nassbereich möglich
- mineralisch, schadstofffrei und ökologisch unbedenklich
- EMICODE EC-1 Plus R / sehr emissionsarm
- Brandklasse Euroclass A1
Verpackungseinheit
25 kg Papiersäcke
Farbe
hellgraues Pulver
Produktdetails
Zusammensetzung
Spezialzement mit Hartzuschlägen
Haltbarkeit
12 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Im verschlossenen und unbeschädigten Originalgebinde trocken lagern.
Größtkorn
3 mm
Dichte
~ 1,50 kg/Liter | Schüttdichte |
~ 2,25 kg/Liter | Frischmörtelrohdichte |
Systemaufbau
Die SikaScreed® Blitzformel für schnelle Sanierungen:
Verbundmörtel | Verbundmörtel | Verbundmörtel | Terrassen- und Balkonsanierung |
SikaScreed®-10 BB (zementös) | SikaScreed®-10 BB (zementös) | SikaScreed®-10 BB (zementös) | SikaScreed®-10 BB (zementös) |
10 Minuten | 10 Minuten | 10 Minuten | 10 Minuten |
SikaScreed® HardTop-70 mit Kelle geglättet | SikaScreed® HardTop-70 mit Kelle geglättet | SikaScreed® HardTop-70 mit Kelle geglättet | SikaScreed® HardTop-70 mit Kelle geglättet |
1-2 Stunden | 1-2 Stunden | 1-2 Stunden | 1-2 Stunden |
Nachbehandlung mit PE-Folie | Nachbehandlung mit PE-Folie | Nachbehandlung mit PE-Folie | Nachbehandlung mit PE-Folie |
16 Stunden | 3-16 Stunden | 3-16 Stunden | 15 Minuten |
Sikagard®-914 W Stainprotect Primer | Sikagard®-916 Hybrid | Sikafloor®-415 abgesandet | |
120 Minuten | 120 Minuten | 1-2 Stunden | |
Sikagard®-915 Stainprotect | Sikagard®-916 Hybrid | Sikafloor®-415/-416 Versiegelung | |
18 Stunden bis zur vollen Belastbarkeit | 48 Stunden bis zur Begehbarkeit 72 Stunden bis belastbar mit Stapler | 48 Stunden bis zur Begehbarkeit 72 Stunden bis belastbar mit Stapler | 24 Stunden bis zur vollen Belastbarkeit |
Die oben angeführten Werte und Fristen beziehen sich auf schattige +20°C (Luft, Wasser, Sackware und Untergrund) bei 2,8 Liter Wasserbeigabe pro Sack und einer Schichtstärke von 30 mm.
SikaScreed® HardTop-70 auf keinen Fall mit Portlandzement oder anderen Bindemitteln mischen und auch die Mischgeräte nicht wechselweise mit zementösen Mörteln verwenden.
Als zementöse Haftbrücke SikaScreed®-10 BB einsetzen (nass-in-nass) als Epoxy-Haftbrücke SikaScreed®-20 EBB einsetzen (nass-in-nass).
SikaScreed® HardTop-70 kann nach dem Glättende (helle, trockene Oberfläche) für einen Zeitraum von 3 Strunden ohne Untergrundvorbehandlung (abgezogene Oberfläche oder tellergeglättete Oberfläche - nicht flügelgeglättet) mit Sika Epoxidharzprodukten grundiert werden.
SikaScreed® HardTop-70 kann nach 24 Stunden Aushärtung mit Sika Fliesen- oder Parkettklebern überarbeitet werden.
Abriebfestigkeit
Böhme class A6 | (EN 13892-3) |
BCA AR 0,5 (< 50 µm) | (EN 13892-4) |
Druckfestigkeit
~ 45 N/mm² | 1 Tag / +20°C |
~ 70 N/mm² | 28 Tage / +20°C |
Biegezugfestigkeit
~ 6 N/mm² | 1 Tag / +20°C |
~ 8 N/mm² | 28 Tage / +20°C |
Anwendung
Schichtdicke
mindestens | 10 mm je Arbeitsgang |
maximal | 200 mm je Arbeitsgang |
Materialtemperatur
Frischmörteltemperatur mindestens +15°C, maximal +25°C
Lufttemperatur
mindestens | +10°C |
maximal | +30°C |
Untergrundtemperatur
mindestens | +10°C |
maximal | +30°C |
Absolut unterstes Limit der Untergrundtemperatur für SikaScreed® HardTop-70 ist +10°C. Bei Nichteinhaltung ist mit Reaktionsstörungen und Schäden zu rechnen.
Topfzeit
Topfzeit | 25 Minuten | bei +20°C |
Glättbeginn | > 45 Minuten | bei +20°C |
Glättende | < 120 Minuten | bei +20°C |
Tiefere bzw. höhere Material- und Umgebungstemperaturen verzögern bzw. beschleunigen die oben angeführten Zeiten deutlich. Die angeführten Zeiten sind Richtwerte bei +20°C und haben unverbindlichen Charakter.
Verbrauch
Haftbrücke
SikaScreed®-10 BB (zementös) ~ 1,8 kg/m² oder
SikaScreed®-20 EBB (Epoxy) ~ 0,6 - 1,0 kg/m² (bei einer Rautiefe bis 1,0 mm und normaler Saugfähigkeit)
Mörtel
~ 2,1 kg/m²/mm SikaScreed® HardTop-70 Fertigmischung
Der Verbrauch ist abhängig von Untergrundrauigkeit und Verarbeitungsmethode.
MISCHEN
Haftbrücke SikaScreed®-10 BB:
Die Fertighaftbrücke (Sack zu 25 kg) ist mit 6,0 – 6,6 Liter Wasser pro Sack für 3 Minuten zu mischen.
Haftbrücke SikaScreed®-20 EBB:
Kunstharzgebundene Haftbrücke Komp. A + Komp. B 3 Minuten mischen bis eine homogene, schlierenfreie Mischung vorliegt.
SikaScreed® HardTop-70 Ausgleichsmörtel:
2,8 - 3,0 Liter Wasser pro Sack à 25 kg
Entsprechend dem angegebenen Mischungsverhältnis SikaScreed® HardTop-70 und Wasser in einem geeigneten Gefäß mit einem elektrischen Rührwerk (maximal 500 U/Min.) homogen mischen. Die Mischzeit von 3 Minuten ist einzuhalten.
VERARBEITUNG
Die frisch angemischte Systemhaftbrücke SikaScreed®-10 BB wird in den mattfeuchten Betonuntergrund mit einem harten Besen eingebürstet. Abgetrocknete Haftbrücke ist zu entfernen und vor der Applikation zu erneuern.
Die frisch angemischte Systemhaftbrücke SikaScreed®-20 EBB wird in den trockenen Betonuntergrund mit Roller oder Bürste eingearbeitet.
Der parallel mit einem Zwangsmischer angemischte SikaScreed® HardTop-70 wird nass-in-nass in die Systemhaftbrücke eingebracht und über Höhenlehren abgezogen.
Zum Erreichen einer verbesserten Oberflächenfestigkeit ist SikaScreed® HardTop-70 mittels Teller- und Flügelglätter zu glätten. Zu frühes Glätten kann zu Blasen- bzw. Rissbildungen führen. Zur Glättung der Oberfläche müssen bei Begehung der frischen Mörtelschicht Brettschuhe getragen werden. Nur geeignete Teller- und Flügelglätter mit großem Durchmesser und wenig Gewicht verwenden (ausschließlich handgeführte Einscheibenglättmaschinen, keine schweren Doppel- bzw. Tandemglätter verwenden!)
Kein Aufspritzen von Wasser zur Oberflächenbehandlung! Dies kann zu einer Schwächung der Oberflächenfestigkeitswerte und zu Rissbildung führen.
Auf die Nachbehandlung mittels Folie darf auf keinen Fall verzichtet werden! Die Nachbehandlung hat sofort nach dem letzten Glättvorgang mittels PE-Folie oder mit geeigneter Frischmörtelimprägnierung (z.B. Sikafloor®-161) zu erfolgen.
In Zugluftbereichen, auf Freiflächen, bei Temperaturen zwischen +10°C und +15°C und bei sehr trockenem Baustellenklima ist der frisch verlegte Mörtel sofort nach dem Einbau (vor dem Glättvorgang) mit Folie abzudecken!
Die Nachbehandlung mittels Folie sollte zumindest über Nacht (18 Stunden) fortgesetzt werden. Bei Temperaturen zwischen +10°C und +15°C (Untergrund, Material und Luft) ist der Mörtel mindestens 48 Stunden mit Folie nachzubehandeln, da ein Vertrocknen des Mörtels zu Reaktionsstörungen führen kann.
SikaScreed HardTop Mörtel darf bei sommerlichem Klima nicht unter direkter Sonneneinstrahlung verarbeitet werden. Bei zu erwartenden Temperaturen von +25°C muss er Einbaubeginn auf einen Zeitpunkt nach Erreichen der Tageshochsttemperatur verschoben werden. Der Untergrund, der Trockenmörtel (Säcke) und das Beigabewasser (Trinkwasser!) müssen kühl gehalten werden.