1.: Nach Aushärtung der Grundierung, Loch bohren: Durchmesser 8 mm, Tiefe 50 mm.
 
   
  2.: Bohrstelle staubfrei säubern und Kunststoffdübel bündig setzen.
 
   
  3.: Gewindestift mit Inbusschlüssel in den Dübel so weit einschrauben, bis er 16 mm herausragt.
 
  
 
  4.: Kupferleitbänder auf beiden Seiten des Bohrlochs verkleben.
 
   
  5.: Unterlegescheiben (D=60 mm) und (D=30 mm) mit der Mutter (M6) auf den Gewindestift festschrauben, so dass die Unterlegescheiben auf die Kuperleitbänder gepresst werden und einen guten Kontakt gewährleisten.
 
  
 
  6.: Plastikschlauch auf Gewindestift fest aufsetzen und nach rechts fest anziehen.
 
   
  7.: Leitfilm und elektrostatisch ableitfähige Bodenbeschichtung aufbringen.
 
   
  8.: Nach vollständiger Aushärtung der Bodenbeschichtung Plastikschlauch abziehen.
 
   
  9.: Kontaktfläche auf der Mutter säubern.
 
   
  10.: Ringöse aufsetzen und mit selbstsichernder Mutter (M6) fest anziehen.
 
   
  11.: Erdungskabel in die Ringöse quetschen. Diese Arbeit ist von einer Elektrofachkraft auszuführen.
 
  