
Sikalastic®-8902
Sikalastic®-8902 ist eine 2-komponentige, zähelastische Haftschicht für Heißschmelz-Pellets. Es ist Bestandteil des Sika-Brückenabdichtungssystems.
- zähelastisch
- lösemittelfrei
- einfach zu verarbeiten
- hitzebeständig bei Aufbringung von Gußasphalt
Anwendung
- als Haftschicht zum Einbetten der Heißschmelz-Pellets Sikalastic®-827 HT
- das System (Sikalastic®-8902 + Sikalastic®-827 HT) dient als Haftvermittler zwischen der Flüssigkunststoffabdichtung (Sikalastic®-851, Sikalastic®-8800) und dem Gussasphalt, Walzasphalt oder Asphaltbeton bei Betonbrückenkonstruktionen
Vorteile
- zähelastisch
- lösemittelfrei
- einfach zu verarbeiten
- hitzebeständig bei Aufbringung von Gußasphalt
Verpackungseinheit
Komponente A | 20,25 kg Eimer |
Komponente B | 4,75 kg Eimer |
Farbe
transparent
Produktdetails
UMWELTINFORMATIONEN
LEED Produktinformation:
Geprüft nach SCAQMD Methode 304. Erfüllt die Anforderungen von LEED v2009 IEQ Credit 4.2: VOC < 100 g/l (less water)
PRÜFZEUGNISSE
- Zulassung für Bausätze für flüssig aufzubringende Brückenabdichtungen nach ETAG 033 - Kiwa Deutschland GmbH
- ETA 18/1105 - Kiwa Nederland B.V.
Chemische Basis
Polyurethan
Haltbarkeit
12 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
In ungeöffnetem, unbeschädigtem Originalgebinde kühl, trocken und geschützt vor Sonneneinstrahlung und Frost bei Temperaturen zwischen +5°C und +30°C lagern.
Dichte
Komponente A + B | ~1,39 kg/l * |
* bei +23°C
Festkörpergehalt (Volumen)
~99 %
Systemaufbau
Bitte entnehmen sie den jeweiligen Systemaufbau dem entsprechenden, gültigen Prüfbericht.
Zugfestigkeit
> 10 N/mm² | (DIN 53504) |
Chemische Beständigkeit
beständig gegen Wasser, Bitumen und Tausalz
Temperaturbeständigkeit
Belastung | trockene Hitze |
kurzzeitig | max. +240°C |
Anwendung
Mischverhältnis
Komponente A : B = 81 : 19 Gewichtsteile
Schichtstärke
~0,5 mm
Lufttemperatur
+5°C min. / +40°C max.
Relative Luftfeuchtigkeit
< 80 %
Taupunkt
Keine Kondensation!
Die Untergrundtemperatur während der Applikation und Aushärtung muss mindestens 3 °C über dem Taupunkt liegen.
Untergrundtemperatur
+5°C min. / +50°C max.
Topfzeit
~25 Minuten bei +23°C
Wartezeit/Überarbeitbarkeit
Richtwerte für die Überarbeitung von Sikalastic®-851, Sikalastic®-8800 mit Sikalastic®-8902:
Temperatur | Minimum | Maximum* |
+10 °C | 2 Minuten | 4 Stunden |
+20 °C | 2 Minuten | 4 Stunden |
+30 °C | 2 Minuten | 2 Stunden |
* Wird die Überarbeitungszeit der Flüssigkunststoffabdichtung überschritten muß als Haftbrücke Sikalastic®-810 verwendet werden (genaue Details entnehmen sie dem aktuellen Produktdatenblatt)
Die frische Haftschicht Sikalastic®-8902 ist binnen der maximalen Überarbeitungszeit gleichmäßig mit den Sikalastic®-827 HT Heißschmelz-Pellets abzustreuen.
Temperatur | Maximum |
+10 °C | ~50 Minuten |
+20 °C | ~25 Minuten |
+30 °C | ~15 Minuten |
Die Werte sind stark von den Witterungsbedingungen abhängig.
Verbrauch
~0,75 kg/m²
UNTERGRUNDBESCHAFFENHEIT
Die Oberfläche muss sauber, trocken und frei von allen Verunreinigungen sein.
Im Zweifelsfall ist eine Musterfläche zu erstellen.
Sikalastic®-8902 wird auf einen porenfreien Sikalastic®-851 oder Sikalastic®-8800 appliziert.
Bitte das aktuelle Produktdatenblatt der verwendeten Flüssigkunststoffabdichtung beachten.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Erfolgt die Applikation binnen der Überarbeitungszeit, so ist keine weitere Untergrundvorbereitung erforderlich.
Wird die Überarbeitungszeit der Flüssigkunststoffabdichtung überschritten muß als Haftbrücke Sikalastic®-810 verwendet werden (genaue Details entnehmen sie dem aktuellen Produktdatenblatt)
MISCHEN
Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren. Die Komponenten A + B vor der Verarbeitung im vorgeschriebenen Mischungsverhältnis vorsichtig zusammengeben und ca. 2-3 Minuten mit einem elektrischen Rührgerät (ca. 300 - 400 U/min) mischen. Gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals kurz wie oben beschrieben durchmischen. Das Einrühren von Luft ist zu vermeiden.
WERKZEUGREINIGUNG
Alle Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Sika® Verdünner C reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.