





Sika® CarboShear L
Winkellamellen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) in einer Epoxidharzmatrix für die Schubverstärkung von Stahlbetonkonstruktionen und die Verankerung von Sika® CarboDur® Lamellen. Systemkomponenten: Sika® CarboShear L CFK-Schubwinkel und Sikadur®-30 Normal Klebemörtel.
- Getestetes Verankerungssystem
- Keine Korrosion
- Sehr hohe Festigkeit und Haltbarkeit
- Verbesserung des Schub- und Bruchwiderstandes
- Definierte Verankerung
- Leicht
- Geringe Dicke
- Überstreichbar
- Leicht zu transportieren
- Leicht zu installieren, (keine zusätzliche Befestigung erforderlich)
- Ausgezeichneter Ermüdungswiderstand
- Dauerhaft
- Minimale Vorbereitung der Verbindungen
- Geringe ästhetische Beinträchtigung
Anwendung
Sika® CarboShear L kommt zur Anwendung bei:- Vergrößerung der Nutzlasten bei Trägern durch Einbau von größeren Maschinen oder Nutzungsänderungen
- Schäden an Tragwerksteilen durch Alterung, Bewehrungskorrosion, Unfälle (Fahrzeuganprall, Erdbeben, Brand, usw.)
- Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit durch Reduktion der Spannungen in der Stahlbewehrung, Reduktion der Rissbreiten und Reduzierung von Ermüdungserscheinungen
- Änderung des statischen Systems durch Ausbau von tragenden Bauteilen (Wände, Stützen usw.) oder der Entfernung von Deckenabschnitten für Aussparungen
- Fehler bei der Projektierung oder Ausführung durch Ungenügende oder mangelhafte Bewehrung
Vorteile
- Getestetes Verankerungssystem
- Keine Korrosion
- Sehr hohe Festigkeit und Haltbarkeit
- Verbesserung des Schub- und Bruchwiderstandes
- Definierte Verankerung
- Leicht
- Geringe Dicke
- Überstreichbar
- Leicht zu transportieren
- Leicht zu installieren, (keine zusätzliche Befestigung erforderlich)
- Ausgezeichneter Ermüdungswiderstand
- Dauerhaft
- Minimale Vorbereitung der Verbindungen
- Geringe ästhetische Beinträchtigung
Verpackungseinheit
Stück
Farbe
Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (Epoxidharzmatrix), schwarz
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- EMPA (CH): Zugversuche an CFK-Winkelprofilen
- EMPA (CH): Betonausziehversuche von CFK-Lamellen
- EMPA (CH): Prüfung von CFK-Schublamellen an Stahlbetonplattenbalken T1 und T2
- EMPA (CH): Prüfung von CFK-Lamellen, Biegebalken T3
Faservolumengehalt
> 56 %
Haltbarkeit
Unbegrenzt haltbar, bei Einhaltung der Lagerbedingungen
Lagerbedingungen
Lagertemperatur bis max. +50 °C. Trocken lagern. Vor direkter Sonnenbestrahlung schützen.
Transport: Nur in Originalverpackung oder in einer adäquaten, gegen mechanische Einwirkungen geschützten Verpackung.
Abmessungen
Sika® CarboShear L CFK Schubwinkel mit 90° Biegung
Typ | Schenkellänge kurz | Schenkellänge lang | Breite | Dicke |
4/20/50 | 200 mm | 500 mm | 40 mm | 2 mm |
4/30/70 | 300 mm | 700 mm | 40 mm | 2 mm |
4/50/100 | 500 mm | 1 000 mm | 40 mm | 2 mm |
4/80/150 | 800 mm | 1 500 mm | 40 mm | 2 mm |
Schenkellängen können durch Sägen gekürzt werden.
Der Innenradius beträgt 25 mm.
Systemaufbau
Der folgende Systemaufbau ist zwingend einzuhalten:
Externe Verstärkung mit Sika® CarboShear L
Epoxidharz-Kleber Sikadur®-30 oder Sikadur®-30 LP bzw. Sika Anchorfix®-3001
Für detaillierte Informationen zu den Klebstoffen sind die entsprechenden Produktdatenblätter zu beachten.
Laminat Zugfestigkeit
Mittelwert | > 1 350 N/mm² |
Wert in Faserlängsrichtung unter Berücksichtigung einer Nenndicke von 2 mm.
Laminat E-Modul unter Zugkraft
Mittelwert | 95 000 N/mm² |
Wert in Faserlängsrichtung unter Berücksichtigung einer Nenndicke von 2 mm.
Laminatbruchdehnung
Mittelwert | > 1,30 % |
Wert in Faserlängsrichtung unter Berücksichtigung einer Nenndicke von 2 mm.
Glasumwandlungstemperatur
> +100 °C | (EN 61006) |
Anwendung
Verbrauch
Sika® CarboShear L Typ | Sikadur®-301) | Sikadur®-30 mit Sika AnchorFix®-30012) |
4/20/50 | 0,5 kg | 0,25 kg und 0,25 kg |
4/30/70 | 0,6 kg | 0,35 kg und 0,25 kg |
4/50/100 | 0,7 kg | 0,45 kg und 0,25 kg |
4/80/150 | 1,0 kg | 0,75 kg und 0,25 kg |
Abhängig von der Größe der vorgesehenen Verankerung, Profil und Rauigkeit des Untergrundes (angenommene Verankerungstiefe 150 mm).
1) Verwendung von Sikadur®-30 für das Verkleben der Winkel sowie für das Füllen der Verankerungslöcher.
2) Verwendung von Sikadur®-30 für das Verkleben der Winkel und Sika AnchorFix®-3001 für das Füllen der Verankerungslöcher.
UNTERGRUNDBESCHAFFENHEIT
Die Forderungen der öbv-Richtlinie "Nachträgliche Verstärkung von Betontragwerken mit geklebter Bewehrung" sind einzuhalten.
Mindest-Abreißfestigkeit des Betonuntergrundes nach Untergrundvorbereitung: 1,5 MPa.
Die tatsächliche Oberflächenfestigkeit des Betonuntergrundes ist zwingend zu prüfen!
Sollte der Betonuntergrund die Mindestanforderungen an die Haftzugfestigkeit nicht erfüllen, steht SikaWrap® Verstärkungsgewebe als Alternative zur Verfügung.
Tiefenimprägnierungen sind vorab mit einem Sika Techniker und dem Bauherrn/Statiker abzuklären.
Die Restfeuchte im Beton in 2 cm Tiefe darf - gemessen mit einem CM-Gerät - 4 % nicht überschreiten.
Ebenflächigkeit des Untergrundes:
2 m Länge |
| |
0,3 m Länge | Max. 1 mm |
Auf Kondenswasserbildung achten!
Die Oberflächentemperatur muss während der Verarbeitung mindestens +3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Beton und Mauerwerk
Der Untergrund muss tragfähig, trocken, sauber und frei von Zementhaut, Eis, stehendem Wasser, Fett und Öl, alten Oberflächenbehandlungen oder Anstrichen sowie losen und schlecht haftenden Teilen sein.
Als Untergrundvorbehandlung eignet sich Sandstrahlen oder Schleifen. Staub muss mit einem Staubsauger entfernt werden.
Betonreparaturen und Unebenheitsausgleichungen müssen mit einem der folgenden kraftschlüssigen Reparatur-Materialien ausgeführt werden:
- Sikadur®-41 CF oder Sikadur®-30, verfüllt mit maximal 1:1 Gew.-Teilen Quarzsand. Für eine bessere Haftung ist Sikadur®-30 Normal vorgängig als Kratzspachtelung auf dem Betonuntergrund aufzubringen.
Wenn die Arbeiten mehr als 2 Tage vor der Applikation der Lamellen ausgeführt werden, muss die Oberfläche aufgeraut werden, damit eine gute Haftung zwischen Sikadur®-41 CF und Sikadur®-30 gewährleistet ist (siehe entsprechende Produktdatenblätter).
- Sika MonoTop®-Mörtel mit Sika MonoTop®-910 N oder SikaTop® Armatec®-110 EpoCem® als Haftbrücke (siehe entsprechende Produktdatenblätter).
Die Bauteilecke (spätere Lage der Umlenkung des Winkels) muss mit einer Abfasung oder Rundung versehen werden, welche mindestens dem Innenradius der Sika® CarboShear L Elemente entspricht (r = 25 mm). Dies kann beispielsweise durch Schleifen erfolgen.
Verankerung in der Druckzone
Für die Verankerung in der Druckzone des Betons stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Herstellung der Schlitze mit Bohrkernen, wobei drei Bohrkerne mit einem Durchmesser von 26 mm im Abstand von 10-15 mm gebohrt werden. Dadurch wird ein Langlos mit einer Breite von ca. 50 mm erzielt
oder
- Herstellung eines flachbändigen Schlitzes mittel einer diamantbestückten Kettensäge
Die Löcher/der Schlitz sind/ist so nahe wie möglich an der Stegfläche zu situieren, um die Kleberschichte möglichst dünn (~ 1-2 mm) zu halten.
Löcher von Staub, Schmutz und Feuchtigkeit befreien. Oberfläche trocknen lassen.