

Sikadur®-330
Epoxidharzbasiertes, 2-komponentiges, lösemittelfreies, thixotropes Imprägnierharz für SikaWrap® und zum Einkleben von Sika® Carbodur® Schlitzlamellen.
- Leichtes Mischen und einfache Anwendung mit Traufel und Imprägnierroller
- Kein Primer notwendig
- Sehr gut geeignet für manuelle Sättigungsverfahren
- Sehr gute Haftung auf vielen Untergründen
- Thixotrop: Kein Absacken bei vertikalen Flächen oder Überkopfanwendungen
- Hohe mechanische Festigkeiten

Anwendung
- Spachtelmasse, Grundierung und Imprägnierharz für SikaWrap® Gewebe für die Applikation im Trockenverfahren
- Armierungsklebstoff für das Verkleben von Sika® CarboDur ® Lamellen auf ebenen Flächen
Vorteile
- Leichtes Mischen und einfache Anwendung mit Traufel und Imprägnierroller
- Kein Primer notwendig
- Sehr gut geeignet für manuelle Sättigungsverfahren
- Sehr gute Haftung auf vielen Untergründen
- Thixotrop: Kein Absacken bei vertikalen Flächen oder Überkopfanwendungen
- Hohe mechanische Festigkeiten
Verpackungseinheit
5 kg vordosierte Einweggebinde (Komponente A + B)
Farbe
Komponente A | weiß |
Komponente B | grau |
Mischung (Komp. A + B) | hellgrau |
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- CE-Kennzeichnung nach EN 1504-4
Zusammensetzung
Epoxidharz
Haltbarkeit
24 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Im ungeöffneten, unbeschädigten Originalgebinde bei Temperaturen zwischen +5 °C und +30 °C trocken lagern.
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Dichte
~ 1,30 kg/Liter (Komponenten A+B gemischt) (bei +23 °C) |
Viskosität
Schergeschwindigkeit: 50/s
Temperatur | Viskosität |
+10 °C | ~ 10 000 mPas |
+23 °C | ~ 6 000 mPas |
+35 °C | ~ 5 000 mPas |
Systemaufbau
Grundierung | Sikadur®-330 |
Laminierharz | Sikadur®-330 |
Verstärkungsgewebe | SikaWrap® entsprechend den statischen Erfordernissen |
E-Modul unter Biegung
~ 3 800 N/mm² (7 Tage bei +23 °C) | (DIN EN 1465) |
Zugfestigkeit
30 N/mm² (7 Tage bei +23 °C) | (ISO 527) |
Haftzugfestigkeit
> 4 MPa (Betonbruch) | (EN 1542) |
Thermischer Ausdehnungskoeffizient
~ 4,5 · 10−5 1/K (Temperaturbereich −10 °C bis +40 °C) | (EN 1770) |
Einsatztemperatur
–40 °C bis +45 °C
Glasumwandlungstemperatur
Aushärtezeit | Aushärtetemperatur | Glasübergangstemperatur (Tg) |
30 Tage | +30 °C | +58 °C |
Formbeständigkeitstemperatur (HDT)
Aushärtezeit | Aushärtetemperatur | Formbeständigkeitstemperatur (HDT) |
7 Tage | +10 °C | +36 °C |
7 Tage | +23 °C | +47 °C |
7 Tage | +35 °C | +53 °C |
Dauerhaft beständig bis +45 °C.
Anwendung
Mischverhältnis
Komponente A : Komponente B = 4 : 1 Gewichtsteile
Wenn nicht ganze Gebinde angemischt werden, muss das genaue Mischverhältnis durch exaktes Abwiegen und Dosieren der einzelnen Komponenten sichergestellt werden.
Lufttemperatur
Mindestens +10 °C / Maximal +35 °C
Taupunkt
Auf Kondenswasserbildung achten!
Während der Verarbeitung von Sikadur®-330 muss die Untergrundtemperatur mindestens +3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Untergrundtemperatur
Mindestens +10 °C / Maximal +35 °C
Untergrundfeuchtigkeit
< 4 % CM-Feuchte (gemessen in 2 cm Tiefe)
Topfzeit
Temperatur | Topfzeit (5 kg) | Offenzeit |
+10 °C | ~ 90 Minuten | ~ 60 Minuten |
+35 °C | ~ 30 Minuten | ~ 30 Minuten |
Die Topfzeit beginnt beim Mischen. Sie ist kürzer, je höher die Temperaturen sind und je größer die gemischte Menge ist.
Um längere Offenzeiten bei hohen Temperaturen zu erreichen, die Komponenten in Portionen aufteilen. Eine andere Methode ist, die einzelnen
Komp. A und Komp. B vor dem Mischen zu kühlen (nicht unter +5 °C).
Verbrauch
Abhängig von der Rauigkeit des Untergrundes und des Gewebetyps. Siehe technisches Merkblatt SikaWrap®.
Richtwert: 0,7 bis 1,5 kg/m²
UNTERGRUNDBESCHAFFENHEIT
Die Forderungen der öbv-Richtlinie "Nachträgliche Verstärkung von Betontragwerken mit geklebter Bewehrung" sind einzuhalten.
Der Untergrund muss tragfähig sein und eine genügende Festigkeit aufweisen.
Eine minimale Abreißfestigkeit von 1,5 MPa ist zwingend erforderlich.
Die Oberfläche muss trocken und frei von allen Verunreinigungen wie Öl, Fett, Altanstrichen und anderen Oberflächenbehandlungsmitteln sein. Die zu verklebenden Oberflächen müssen eben sein (maximale Abweichung 1 mm auf 0,3 m Länge). Größere Unebenheiten und Absätze der Schalung dürfen nicht höher als 0,5 mm sein und sind durch Abschleifen zu entfernen. Bauteilecken müssen einen Radius von mindestens 20 mm aufweisen (abhängig vom SikaWrap®-Typ oder entsprechenden Spezifikationen). Diese sind gegebenenfalls mit einer Diamantscheibe abzuschleifen oder mit Sikadur®-Mörtel zu reprofilieren.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Der Untergrund muss tragfähig, trocken, sauber und frei von Zementhaut, Eis, stehendem Wasser, Fett und Öl, alten Oberflächenbehandlungen oder Anstrichen sowie losen und schlecht haftenden Teilen sein.
Als Untergrundvorbehandlung eignet sich Sandstrahlen oder Schleifen. Staub muss mit einem Staubsauger entfernt werden.
Betonreparaturen und Unebenheitsausgleichungen müssen mit einem der folgenden kraftschlüssigen Reparaturmaterialien ausgeführt werden:
Sikadur®-41 CF oder Sikadur®-30, verfüllt mit maximal 1:1 Gew.-Teilen Quarzsand. Für eine bessere Haftung ist Sikadur®-30 vorgängig als Kratzspachtelung auf dem Betonuntergrund aufzubringen.
Wenn die Arbeiten mehr als 2 Tage vor der Applikation des Gewebes ausgeführt werden, muss die Oberfläche aufgeraut werden, damit eine gute Haftung zwischen Sikadur®-41 CF und Sikadur®-30 bzw. Sikadur®-30 LP gewährleistet ist (siehe entsprechende Produktdatenblätter).
MISCHEN
Vordosierte Einweggebinde
Komp. A und Komp. B mindestens für 3 Minuten mit elektrischem Handrührgerät niedertourig mischen (max. 300 U/Min.), bis die Masse eine gleichmäßig graue Farbe aufweist. Luftzufuhr vermeiden. Anschließend das gemischte Material in einen sauberen Behälter leeren (umtopfen) und nochmals für ca. 1 Minute rühren. Niedertourig mischen, um Luftzufuhr zu vermeiden. Nur so viel mischen, wie innerhalb der Topfzeit verbraucht wird.
Teilmengen:
Material in den einzelnen Gebinden gut aufrühren.
Komponenten im richtigen Verhältnis dosieren und analog dem vordosierten Einweggebinde in geeignetem Gefäß mischen.
WERKZEUGREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort mit Sika® Colma Reiniger waschen. Erhärteter Sikadur®-330 kann nur noch mechanisch entfernt werden.