Sikafloor®-390 ECF N
Epoxidharzbasierte, 2-komponentige, lösemittelfreie, ableitfähige, elastifizierte Verlaufsbeschichtung mit hoher chemischer Beständigkeit.
- elektrostatisch ableitfähig
- hohe chemische Beständigkeit
- rissüberbrückend
- flüssigkeitsdicht
Anwendung
- rissüberbrückende und chemisch beständige Beschichtung für Beton- und Estrichflächen von Auffangräumen zum Schutz vor wassergefährdenden Stoffen (entsprechend der Widerstandstabelle)
- elektrostatisch ableitfähige Verschleißschicht für rissgefährdete Bereiche bei chemischer Belastung
Vorteile
- elektrostatisch ableitfähig
- hohe chemische Beständigkeit
- rissüberbrückend
- flüssigkeitsdicht
Verpackungseinheit
| Komponente A | 20,75 kg |
| Komponente B | 4,25 kg |
| Komponente A + B | 25 kg |
Farbe
| Harz - Komponente A | farbig, flüssig |
| Härter - Komponente B | transparent, flüssig |
In Farbtonvielfalt lieferbar.
Durch die Zugabe von Kohlefasern zur Erreichung der Leitfähigkeit ist die exakte Einstellung des Farbtons nicht möglich. Bei sehr leuchtenden Farben, wie gelb und orange, verstärkt sich die Abweichung. Unter direkter Sonneneinstrahlung sind Epoxidharze generell nicht farbtonstabil, dies beeinflusst die Funktion und Leistungsfähigkeit des Produktes jedoch nicht.
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- selbstverlaufende, farbige Epoxidbeschichtung nach EN 1504-2: 2004 und EN 13813, mit CE-Kennzeichnung
- erfüllt die Anforderungen der DIN IEC 61340-4-1 (Interner Test)
- Baustoffklassifizierung gemäß DIN EN 13501-1:2019-05, Prüfbericht Nr. 20210025/01, Klasse Bfl-s1, MPA Dresden, Deutschland, Februar 2021
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-59.12-393 im Sikafloor Gewässerschutzsystem 390 ECF N als Sikafloor MultiDur ES-58 ECF DE
- CE Kennzeichnung nach EN 1504-2 - Oberflächenschutz für Betonflächen
- CE Kennzeichnung nach EN 13813 - Kunstharzestriche für Innenanwendung in Gebäuden
|
|
|
|
| |
Zusammensetzung
2-komponetiges Epoxidharz
Haltbarkeit
24 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
In ungeöffneten, unbeschädigten Originalgebinden bei Temperaturen zwischen + 5°C und + 30°C trocken lagern.
Dichte
| Komponente A | ~1,60 kg/l |
| Komponente B | ~1,10 kg/l |
| Komponente A + B | ~1,50 kg/l |
Werte wurden bei 23°C bestimmt.
Festkörpergehalt (Gewicht)
ca. 100 %
Festkörpergehalt (Volumen)
ca. 100 %
Shore D Härte
| (EN ISO 868) |
Abriebfestigkeit
| ca. 30 mg | (7 Tage / + 23°C) |
Taber Abraser Test (CS 10 Rad/ 1000 g/ 1000 Durchgänge)
Biegezugfestigkeit
| (EN 196-1) |
Haftzugfestigkeit
| (ISO 4624) |
Elektrostatisches Verhalten
Erdableitwiderstand RE 2)
| Kennwert | Aushärtung | Prüfnorm |
| < 109 Ω | 7 Tage/23°C | DIN EN 61340-4-1 |
Erdableitwiderstand RE 1, 2)
| Kennwert | Aushärtung | Prüfnorm |
| < 108 Ω | 7 Tage/23°C | DIN EN 1081 |
Üblicher durchschnittlicher Erdableitwiderstand RE 2)
| Kennwert | Aushärtung | Prüfnorm |
| < 106 Ω | 7 Tage/23°C | DIN EN 1081 |
1) Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der TRGS 727
2) Die Messergebnisse können je nach Umgebungsbedingungen (z.B. Temperatur, Feuchtigkeit) und Messgeräte variieren.
Die Überprüfung der Ableitfähigkeit erfolgt gemäß Sachstandsbericht „Ableitfähige Beschichtungen für Industriefußböden“ Deutsche Bauchemie e.V.:
| Fläche des verlegten Beschichtungssystems | Anzahl der Messungen |
| < 10 m² | 1 Messung/1 m² |
| 10–100 m² | 10–20 Messungen |
| > 100 m² | 10 Messungen/100 m² |
Die Messpunkte müssen einen Abstand von mindestens 50 cm haben. Sollte an einer Stelle einmal nicht der geforderte Messwert erreicht werden, sind im Umkreis von ca. 50 cm weitere Messungen durchzuführen. Ein zweimalig aufgetragenes Sikafloor®-390 ECF N (z.B. Senkrechte) sollte mit zwischenliegendem Leitfilm ausgeführt werden.
Thermische Beständigkeit
| Belastung* | Temperatur (trockene Hitze) |
| Kurzzeitig max. 7 Tage | + 60°C |
Kurzzeitige feuchte/nasse Hitze* bis + 80°C, wenn die Belastung nur gelegentlich ist (z.B. Dampfreinigung).
* keine gleichzeitige chemische und mechanische Belastung.
Chemische Beständigkeit
Siehe Chemikalienbeständigkeitsliste.
Anwendung
Mischverhältnis
83 Gew.-Teile Komp. A
17 Gew.-Teile Komp. B
Lufttemperatur
Minimal + 10°C
Maximal + 30°C
Relative Luftfeuchtigkeit
Maximal 80%
Taupunkt
Während der Applikation und der Aushärtung muss die Untergrundtemperatur mind. + 3°C über der Taupunkttemperatur liegen. Vor Betauung schützen. Der Umgang mit silikonhaltigen Stoffen oder anderen reaktionsstörenden Produkten in der Umgebung ist zu verhindern.
Untergrundtemperatur
Minimal + 10°C
Maximal + 30°C
Untergrundfeuchtigkeit
< 4% Feuchtigkeitsgehalt
Testmethode: CM Messung; Trocknungsofen. Keine aufsteigende Feuchtigkeit nach ASTM (Polyethylen Richtlinie).
Topfzeit
Topfzeit
| Untergrundtemperatur | Zeit |
| + 10°C | ca. 60 Minuten |
| + 20°C | ca. 30 Minuten |
| + 30°C | ca. 10 Minuten |
Aushärtezeit
Wartezeit bis zum nächsten Arbeitsschritt:
Sikafloor®-220 W Conductive auf Sikafloor®-390 ECF N
| Untergrundtemperatur | Min. | Max. |
| + 10°C | 48 Stunden | 6 Tage |
| + 20°C | 24 Stunden | 4 Tage |
| + 30°C | 18 Stunden | 2 Tage |
Sikafloor®-390 ECF N auf Sikafloor®-220 W Conductive
| Untergrundtemperatur | Min. | Max. |
| + 10°C | 26 Stunden | 7 Tage |
| + 20°C | 17 Stunden | 5 Tage |
| + 30°C | 12 Stunden | 4 Tage |
Die angegebenen Zeiten werden durch sich ändernde Umgebungsbedingungen, insbesondere Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst.
Appliziertes Material Einsatzbereit
| Untergrundtemperatur | Begehbar nach | Befahrbar nach | Vollständig ausgehärtet |
| + 10°C | ca. 48 Std. | ca. 6 Tagen | ca. 14 Tagen |
| + 20°C | ca. 30 Std. | ca. 4 Tagen | ca. 10 Tagen |
| + 30°C | ca. 20 Std. | ca. 3 Tagen | ca. 7 Tagen |
Wichtig: Diese Richtwerte verändern sich je nach Witterungsbedingungen.
Sikafloor®-390 ECF N kann mit luftbereiften Gabelstaplern nach 2 Wochen und mit Hubwagen nach 3 Wochen befahren werden.
Verbrauch
Arbeitsgang 1: Grundierung
| Produkt | Verbrauch |
| Sikafloor®-150/-151/-161 | 0,3 - 0,5 kg/m2 |
Arbeitsgang 2: Egalisierung
| Produkt | Verbrauch |
| Sikafloor®-150/-151/-161 Spachtel | siehe Produktdatenblatt von Sikafloor®-150/-151 |
Arbeitsgang 3: Ableitung
| Produkt | Verbrauch |
| Sikafloor®-Leitset | 1 Erdungspunkt je 200-300m², mindestens 2 Stück pro Raum |
Arbeitsgang 4: Leitfilm
| Produkt | Verbrauch |
| Sikafloor®-220 W Conductive | 0,08 - 0,1 kg/m2 |
Arbeitsgang 5: Verschleißschicht - horizontale Flächen 1,5 mm
| Produkt | Verbrauch |
| Sikafloor®-390 ECF N | 2,5 kg/m2 |
Arbeitsgang 5: Verschleißschicht - vertikale Flächen 1,5 mm
| Produkt | Verbrauch |
| Sikafloor®-390 ECF N + 2,5-4 Gew.-% Stellmittel T | 2,5 kg/m2 |
Arbeitsgang 5: Rutschfeste Verschleißschicht - 2,5 mm
| Produkt | Verbrauch |
| Sikafloor®-390 ECF N + im Überschuss SiC 0,5-1,0 mm | 2,5 kg/m2 |
VERARBEITUNGSANWEISUNG
MISCHEN
Vor dem Mischen Komponente A maschinell aufrühren. Komponente B im vorgeschriebenen Mischungsverhältnis vorsichtig dazu geben und mit einem elektrischen Doppelrührquirl (maximal 300 U/min) 3 Minuten mischen bis eine homogene Mischung vorliegt. Um eine vollständige Vermischung sicher zu stellen, gemischtes Material in ein sauberes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals kurz durchmischen. Das Einrühren von Luft durch zu langes Mixen ist zu vermeiden.
Mischwerkzeuge
Sikafloor®-390 ECF N muss mit einem niedertourigen, elektrischen Doppelrührquirl (maximal 300 U/min) oder anderem geeignetem Gerät gemischt werden.
VERARBEITUNG
Verschleißschicht - horizontale Flächen
Sikafloor®-390 ECF N wird ausgegossen und mit einem Doppelblattspachtel oder Zahnrakel mit Reckteckzahnung auf die gewünschte Schichtdicke gleichmässig verteilt. Für ein besseres Finish die frisch aufgezogene Schicht nach 20-30 Minuten mit der Rückseite der Zahntraufel noch einmal glatt abziehen. Danach sofort mit einer Metall-Stachelwalze im Kreuzgang mindestens 2-mal intensiv entlüften.
Verschleißschicht - vertikale Flächen
Die erste Schicht von Sikafloor®-390 ECF N gemischt mit 2,5-4 Gew.-% Stellmittel T, wird mit einer Zahntraufel aufgebracht. Nach dem Schleifen mit einem schwarzen Pad werden die Ableitpunkte und die leitfähige Schicht aufgebracht. Danach wird die zweite Schicht Sikafloor®-390 ECF N, gemischt mit 2,5-4 Gew.-% Stellmittel T, mit der Zahntraufel aufgebracht.
Rutschfeste Verschleißschicht
Sikafloor®-390 ECF N wird ausgegossen, mit einer Zahntraufel auf die gewünschte Schichtstärke gleichmäßig verteilt und sofort mit SiC 0,5-1,0 mm im Überschuss abgestreut. Nach der Aushärtung muss der überschüssige Siliziumcarbid abgekehrt und abgesaugt werden sowie mit Sikafloor®-390 N versiegelt werden.
WERKZEUGREINIGUNG
Alle Werkzeuge und Verarbeitungsgeräte sofort nach dem Gebrauch mit Sika® Verdünnung C reinigen.


