Grünbrücken gewinnen im Verkehrswegebau an Bedeutung, denn Lärmschutz, Wildwechsel sind einige Gründe dafür.
Bitumen-Abdichtungsbahnen schützen die Bausubstanz der Grünbrücken und neben der Abdichtungsfunktion ist objektbezogen eine wurzelfeste Abdichtung erforderlich.
Systemaufbau Betonbrücke mit Grünfläche
Systemaufbau
| KLICKPUNKT | BESCHREIBUNG |
|---|---|
| 1 | Vegetationsschicht mit Begrünung Organisches Gemisch mit Bewuchs |
| 2 | Drain- und Wasserspeichermatte NOPHADRAIN 5+1 |
| 3 | 2. Bitumen-Abdichtungslage Dörr-Tiropont EL-2/5K (=E-KV-5 B) objektbezogen in wurzelfester Ausführung |
| 4 | 1. Bitumen-Abdichtungslage Dörr-Tiropont EL-2 (=E-KV B) mit Dörr TP-HK Bitumen-Heißklebemasse |
| 5 | Bitumen-Voranstrich Dörr-Titanol VS |
| 6 | Brückentragwerk Stahlbeton |
Systemaufbau
| KLICKPUNKT | BESCHREIBUNG |
|---|---|
| 1 | Vegetationsschicht mit Begrünung Organisches Gemisch mit Bewuchs |
| 2 | Drain- und Wasserspeichermatte NOPHADRAIN 5+1 |
| 3 | 2. Bitumen-Abdichtungslage Dörr-Tiropont EL-2/5K (=E-KV-5 B) objektbezogen in wurzelfester Ausführung |
| 4 | 1. Bitumen-Abdichtungslage Dörr-Tiropont EL-2 (=E-KV B) mit Dörr TP-HK Bitumen-Heißklebemasse |
| 5 | Grundierung und Versiegelung Sikadur-188 Normal Epoxidharz |
| 6 | Brückentragwerk Stahlbeton |