
SikaScreed® HardTop-65
Hochfester und schnell belastbarer Industrie- und Ausgleichsmörtelbelag gemäß EN 13813 C65-F7-A6, 1504-3 R4, für Schichtstärken von 8 - 100 mm.
- Schnell härtender Estrich- und Reparaturmörtel (≥ 40 N/mm² Druckfestigkeit nach 24 Stunden bei +20°C)
- Einfach zu pumpen, leicht zu verarbeiten
- Langes Glättfenster (≥ 60 Minuten)
- Nahezu schwundfreie Erhärtung für beliebige Dickenausgleiche
- Befahrbare Estrichtragschicht
- Möglicher Einsatz von kunstharzbasierten Glättprimern während der Applikation
- Kann nach 18 Stunden mit Epoxy, PU oder Hybrid-Bodensystemen überarbeitet werden
- Nach Aufbringen einer dichten Deckbeschichtung auch für Außenanwendung geeignet
- Hohe mechanische und Abriebfestigkeit
Anwendung
- SikaScreed® HardTop-65 ist nur für die Anwendung durch gewerbliche Verarbeiter bestimmt.
- Großflächige Reparatur und Ausgleich von Industrieböden
- Als Verbund- oder schwimmender Estrich
- Als Estrich für nachfolgende Kunstharzbeschichtung
- Rescher oder schwabbelbarer Einbau möglich
Vorteile
- Schnell härtender Estrich- und Reparaturmörtel (≥ 40 N/mm² Druckfestigkeit nach 24 Stunden bei +20°C)
- Einfach zu pumpen, leicht zu verarbeiten
- Langes Glättfenster (≥ 60 Minuten)
- Nahezu schwundfreie Erhärtung für beliebige Dickenausgleiche
- Befahrbare Estrichtragschicht
- Möglicher Einsatz von kunstharzbasierten Glättprimern während der Applikation
- Kann nach 18 Stunden mit Epoxy, PU oder Hybrid-Bodensystemen überarbeitet werden
- Nach Aufbringen einer dichten Deckbeschichtung auch für Außenanwendung geeignet
- Hohe mechanische und Abriebfestigkeit
Verpackungseinheit
25 kg Säcke / 1000 Kg Bigbag
Farbe
graues Pulver
Produktdetails
UMWELTINFORMATIONEN
- VOC Emissionsklassifizierung GEV-Emicode EC1PLUS, Lizenznummer 11162/24.02.97
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- CE-Kennzeichnung nach EN 13813 - Estrichmörtel, Estrichmassen und Estriche
- CE-Kennzeichnung nach EN 1504-3 - Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken
Produktdeklaration
EN 13813: Klasse CT-C65-F7-A6
EN 1504-3: Klasse R4 : Methode 3.1, 4.4 7.1[1] and 7.2[1]
zu beachten:
[1] Methode 7: vorausgesetzt, dass das Reparatursysten enthält ein Oberflächenschutzsystem mit nachgewiesenem Karbonatisierungsschutz oder ist ein PC-Mörtel
Zusammensetzung
Spezialzement mit Fasern und Hartzuschlägen
Haltbarkeit
9 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Im verschlossenen und unbeschädigten Originalgebinde bei Temperaturen zwischen +5°C und +30°C trocken lagern.
Größtkorn
Dmax: 3,2 mm
Schüttdichte
~ 1,50 kg/Liter
Systemaufbau
Schicht | Produkt | Verbrauch* |
1. Haftbrücke | SikaScreed®-20 EBB | ~ 0,6 - 1,0 kg/m² |
2. Estrich | SikaScreed® HardTop-65 | ~ 2,0 kg/m²/mm |
3. Glättprimer | Sikafloor®-140 W Troweling Primer | ~ 0,2 - 0,3 kg/m² |
4. Primer | Sikafloor®-151 oder -161 | ~ 0,7 - 0,9 kg/m² |
5. Nutzschicht | Sikafloor® abgestimmt auf die Systemanforderungen |
* Die angegebenen Mengen sind rechnerische Werte und beinhalten kein zusätzliches Material aufgrund von Porosität, Oberflächenrauigkeit, Niveauunterschieden.
Abriebfestigkeit
Klasse | Wert | nach |
A6* | ≤ 6 cm³ / 50 cm² | Böhme |
* SikaScreed® HardTop-65 mit 12% Wasser, Prüfung auf einer flügelgeglätteten Oberfläche.
Druckfestigkeit
Zeit | Temperatur | Wassergehalt | Wert |
24 Stunden | +20°C | 12% | ~ 45 N/mm² |
24 Stunden | +20°C | 15% | ~ 40 N/mm² |
Zeit | Temperatur | Wassergehalt | Wert |
28 Tage | +20°C | 12% | ≥ 70 N/mm² |
28 Tage | +20°C | 15% | ≥ 60 N/mm² |
Biegezugfestigkeit
Zeit | Temperatur | Wassergehalt | Wert |
24 Stunden | +20°C | 12% & 15% | ~ 5 N/mm² |
28 Tage | +20°C | 12% & 15% | ≥ 7 N/mm² |
Haftzugfestigkeit
Zeit | Temperatur | Wassergehalt | Wert[3] |
28 Tage | +20°C | 12% / 15% | ≥ 2,0 N/mm² |
[3] alle Werte im Systemaufbau mit Haftbrücke SikaScreed®-20 EBB
Thermischer Ausdehnungskoeffizient
Wert | |
α23/60 | ≥ 5x10-6 [1/K] |
Brandverhalten
A1fl
Anwendung
Mischverhältnis
3,0 - 3,75 Liter Wasser für 25 kg SikaScreed® HardTop-65 (abhängig von der Einbauart)
Schichtdicke
8 - 100 mm
Mindstschichtdicken:
Verbundestrich: 8 mm
Gleitendder Estrich: 40 mm
Schwimmender Estrich: 40 mm *
* Belastung / Nutzung des Bodens und einer vorhandenen Fußbodenheizung bestimmen sind ausschlaggebend für die Dicke des Estriches. Die angegebene Schichtdicke ist für nicht beheizte Fußböden bei leichter Belastung angegeben.
Materialtemperatur
mindestens +10°C / maximal +25°C (Frischmörtel)
Lufttemperatur
mindestens +10°C / maximal +30°C
Untergrundtemperatur
mindestens +10°C / maximal +30°C
Topfzeit
~ 30 Minuten (±5 Minuten) bei +20°C
Wartezeit/Überarbeitbarkeit
Glättbeginn ~ 90 Minuten nach Einbringung.
Glättfenster ~ 60 bis 90 Minuten.
Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte bei +20°C und > 50% r.F. und haben unverbindlichen Charakter.
Nach dem Glätten kann ein spezieller zugelassener Fußbodenprimer auf Kunstharzbasis aufgetragen werden. Bitte beachten Sie das Systemdatenblatt.
Kommt kein Primer zur Anwendung, so muss der Estrich mit einer PE-Folie vor zu rascher Austrocknung geschützt werden.
Appliziertes Material Einsatzbereit
nach ~ 18 Stunden (ohne Beschichtung und Nachbehandlung).
Die Zeitangabe ist ein Richtwert bei +20°C und > 50 % r.F. und hat unverbindlichen Charakter.
Verbrauch
~ 2,0 kg/m²/mm Schichtdicke. Der Verbrauch ist abhängig von der Untergrundrauigkeit und Verarbeitungsmethode.
MISCHEN
händisch
SikaScreed® HardTop-65 in einem geeignetes Gefäß mit sauberem Wasser anmischen. Sorgfältig mit elektrischen Rührwerk (mit max. 500 U/min) mischen bis eine homogene Masse vorliegt. Mindestmischzeit 3 Minuten.
maschinell
Bei Verarbeitung mittels Zwangsmischer SikaScreed® HardTop-65 mit der richtigen Menge sauberen Wassers bis zur Mischerkapazität (n x 25 kg) zugeben. SikaScreed® HardTop-65 gründlich mischen bis eine homogene Masse vorliegt. Mindestmischzeit 3 Minuten.
pumpen
Bei Verwendung einer Mörtelpumpe mit entsprechender Ausrüstung (Inotec - InoCOMB) so lange mischen bis eine homogene Masse vorliegt. Kontrollieren Sie die Wasserdosierung, um die richtige Konsistenz und damit die zugesagten Eigenschaften zu erzielen. Ausbreitmaß zu einer händisch angerührten Vergleichsmischung kontrollieren.
VERARBEITUNG
VERBUNDESTRICH
Haftbrücke SikaScreed®-20 EBB: Anwendung auf dem vorbereiteten trockenen oder maximal mattfeuchen Untergrund. Kein stehendes Wasser. Verarbeitung nass-in-nass innerhalb von 30 Minuten ab dem Anmischen (+20°C). Siehe entsprechendes Produktdatenblatt.
Zu beachten: Ist die SikaScreed®-20 EBB Haftbrücke trocken, so muss sie mechanisch entfernt und neu aufgebracht werden, bevor SikaScreed® HardTop-65 appliziert werden kann.
VERBUND- & SCHWIMMENDER ESTRICH
SikaScreed® HardTop-65 wird auf den vorbereiteten Untergrund ausgegossen und mit geeignetem Werkzeug gleichmäßig bis zur geforderten Schichtstärke verteilt. Schichtstärkenausgleich mittels Schwabbelstange.
Oberflächenfinish
Mittels geeignetem Werkzeug.
Zur Erreichung einer optimalen Haftung / Finish wird SikaScreed® HardTop-65 vorzugsweise mittels Teller- bzw. Flügelglätter bearbeitet. Keine schweren Aufsitzglättmaschinen einsetzen.
Glättstart | 1,5 - 3 Stunden nach Einbringung von SikaScreed® HardTop-65 | bei +20°C |
Glättzeit | vergleichbar mit Beton |
Es ist möglich, die Oberfläche mehrmals zu einer sehr glatten Oberfläche zu glätten. Die erweiterte Oberflächenglättung muss dann mit einem handgeführten Teller- oder Flügelglätter durchgeführt werden. Eine spezielle Haftbrücke kann verwendet werden, wenn ein weiterer Beschichtungsaufbau erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie im Systemdatenblatt Sikafloor® HardTop CM-65 Rapid.
Auf kleinen, schwer zugänglichen Flächen kann auch eine händische Glättung mittels Traufel erfolgen.
Aushärtung
Nach dem letzten Glättvorgang muss die Oberfläche mit einer PE-Folie oder einem geeigneten Verdunstungsschutz vor zu schneller Austrocknung geschützt werden. Entsprechendes Produktdatenblatt beachten.
Aushärtung mittels PE-Folie für mindestens 18 Stunden. Bei tieferen Temperaturen (+10°C - +15°C (Untergrund und Luft) muss diese Nachbehandlung für mindestens 24 Stunden erfolgen.
WERKZEUGREINIGUNG
Alle Arbeitsgeräte und Werkzeuge müssen unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser gereinigt werden. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.