Sikadur®-31+ Rapid
2-komponentiger, lösemittelfreier, schnellhärtender, thixotroper Epoxidharzklebstoff mit sehr geringen Emissionen, der auf diversen Baumaterialien sehr gute Haftung aufweist, auch auf mattfeuchten Untergründen. Besitzt hohe mechanische Festigkeiten und kann für statisch relevante Betonreparaturen, Fugen- und Rissverfüllungen verwendet werden.
- Einfacher Mischvorgang und Verarbeitung
- Sehr gute Haftung auf vielen Baumaterialien (auch mattfeuchte Untergründe)
- Hohe Früh- und Endfestigkeiten
- Thixotrope Konsistenz: kein Absachen bei vertikalen und über Kopf Anwendungen
- Keine Grundierung erforderlich
- Schwindfreie Aushärtung
- Undurchlässig für viele Flüssigkeiten und Wasserdampf
- Verwendung im Innen- und Außenbereich


Anwendung
- Betoninstandsetzung (Prinzip 3, Methode 3.1 gemäß EN 1504-9), zum Reprofilieren auf Beton- und Mörteluntergründen
- Statische Verstärkung (Prinzip 4, Methode 4.3 und 4.4. gemäß EN 1504-9), erhöhte Tragfähigkeit der Betonstruktur durch Ergänzung mit Mörtel
- Partielle Reparatur und Reprofilierung von Betonelementen, Kiesnestern, Metallprofilen, etc.
- Kraftschlüssige Verklebung von Betonfertigteilen, Natursteinen, Keramik, Ziegel, Mauerwerk, Stahl, Eisen, Aluminium, Holz, Polyester, Epoxidharz, Glas, etc.
- Verfüllen und Abdichten von Fugen und Rissen, Löchern und Hohlräumen
Vorteile
- Einfacher Mischvorgang und Verarbeitung
- Sehr gute Haftung auf vielen Baumaterialien (auch mattfeuchte Untergründe)
- Hohe Früh- und Endfestigkeiten
- Thixotrope Konsistenz: kein Absachen bei vertikalen und über Kopf Anwendungen
- Keine Grundierung erforderlich
- Schwindfreie Aushärtung
- Undurchlässig für viele Flüssigkeiten und Wasserdampf
- Verwendung im Innen- und Außenbereich
Verpackungseinheit
Vordosierte Einweggebinde
Komp. A + B | 1,2 kg Metalldose |
Karton | 8 Dosen |
Komp. A + B | 6 kg Kunststoffeimer |
Palette | 72 Eimer (432 kg) |
Farbe
Komponente A | weiß |
Komponente B | dunkelgrau |
Mischung A+B | betongrau |
Produktdetails
UMWELTINFORMATIONEN
-
GEV Emicode EC1plus: sehr niedriger VOC gehalt
-
LEED v4 EQc2: emissionsarme Materialien
-
LEED v4 MRc2: Offenlegung und Optimierung von Bauprodukten - Umweltproduktdeklarationen (Option 1)
-
LEED v4 MRc4: Offenlegung und Optimierung von Bauprodukten - Materialbestandteile (Option 2)
-
IBU Umwelt-Produktdeklaration (EPD)
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
-
CE Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 1504-3: Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Statische und nicht statische Instandsetzung (Klasse R4)
-
CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 1504-4: Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Kleber für Bauzwecke
-
Klassifizierung des Brandverhaltens nach DIN EN 13501-1: C-s1, d0, Bfl-s1
Chemische Basis
Epoxidharz
Haltbarkeit
24 Monate ab Produktionsdatum im ungeöffneten Originalgebinde
Lagerbedingungen
Lagertemperatur zwischen +5 °C und +30 °C. Trocken lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Dichte
Mischung (A+B) bei +23 °C | ~ 1,95 kg/l |
Druckfestigkeit
Klasse R4 | ~ 62 MPa |
Aushärtezeit | Aushärtetemperatur | |
+5 °C | +20 °C | |
12 Stunden | - | ~ 43 N/mm² |
1 Tag | ~ 23 N/mm² | ~ 55 N/mm² |
3 Tage | ~ 60 N/mm² | ~ 60 N/mm² |
7 Tage | ~ 64 N/mm² | ~ 70 N/mm² |
Zugfestigkeit
Aushärtezeit | Aushärtetemperatur |
|
| +5 °C | +20 °C |
1 Tag | - | ~ 15 N/mm² |
3 Tage | ~ 14 N/mm² | ~ 16 N/mm² |
7 Tage | ~ 15 N/mm² | ~ 21 N/mm² |
Scherfestigkeit
~ 11 N/mm² | (EN 12615) |
~ 15 N/mm² | (EN 12188) |
Haftzugfestigkeit
Aushärtezeit | Untergrund | Aushärtungs- | Haftzug- |
7 Tage | Beton | +23 °C | > 4 N/mm²* |
7 Tage | Beton | +23 °C | > 3,8 N/mm²* |
7 Tage | Stahl | +23 °C | ~ 15 N/mm² |
* 100 % Betonbruch
Schubfestigkeit
50° | ≥ 55 N/mm² |
60° | ≥ 75 N/mm² |
70° | ≥ 80 N/mm² |
Schwindverhalten
0,01 % | (EN 12617-1) |
~ 3,2 N/mm² | behindertes Schwinden Quellen |
Thermischer Ausdehnungskoeffizient
~ 3,9 × 10-5 (± 0,2 × 10-5) 1/K | (EN 1770) |
Glasumwandlungstemperatur
+53 °C | (EN 12614) |
Temperaturwechselverträglichkeit
Frost-/Taubeanspruchung | ~ 3,0 MPa |
Dauerhaftigkeit | bestanden |
Feuchtigkeitsbeständigkeit
Wasserempfindlichkeit | bestanden |
Brandverhalten
Klasse C-s1, d0 Klasse Bfl-s1 | (EN 13501-1) |
Anwendung
Mischverhältnis
Komponente A : Komponente B = 2 : 1 Gew.-%
Wenn nicht ganze Gebinde angemischt werden, muss das genaue Mischverhältnis durch exaktes Abwiegen und Dosieren der einzelnen Komponenten sichergestellt werden.
Schichtdicke
maximal 30 mm
Bei höheren Schichtdicken sind mehrere Applikationsvorgänge notwendig. Die Oberfläche der unteren Schicht ist aufzurauen, um eine Verkrallung für de nachfolgende Schicht bilden zu können. Bei Wartezeiten von mehr als zwei Tagen ist die untere Schicht im frischen Zustand unmittelbar nach dem Auftrag mit Quarzsand im Überschuss abzustreuen.
Um eine Verkürzung der Verarbeitungszeit zu verhindern, sollten einzelne Gebindeeinheiten aufgebraucht und nie mit frisch angemachtem Material vermischt werden.
Standvermögen
Kein Absacken bis 25 mm Schichtdicke an vertikalen Oberflächen | (EN 1799) |
Verpressbarkeit
~ 65 mm | (EN 1799) |
Materialtemperatur
Mindestens +5 °C, maximal +20 °C
Lufttemperatur
Mindestens +5 °C, maximal +20 °C
Taupunkt
Keine Kondensation!
Die Untergrundtemperatur während der Verarbeitung muss mindestens +3 °C über dem Taupunkt liegen.
Untergrundtemperatur
Mindestens +5 °C, maximal +20 °C
Untergrundfeuchtigkeit
Untergrund muss trocken oder mattfeucht sein (Pfützenbildung vermeiden).
Bei mattfeuchten Untergründen den Klebstoff gut in den Untergrund einbürsten.
Topfzeit
Temperatur | Topfzeit (200 g) |
+5 °C | ~ 75 Minuten |
+10 °C | ~ 60 Minuten |
+20 °C | ~ 45 Minuten |
Die Topfzeit beginnt beim Mischen. Sie ist kürzer je höher die Temperaturen sind und je größer die gemischte Menge ist.
Offenzeit
Temperatur | Offenzeit |
+5 °C | ~ 75 Minuten |
+10 °C | ~ 60 Minuten |
+20 °C | ~ 45 Minuten |
Um längere Offenzeiten bei hohen Temperaturen zu erreichen, die Komponenten in Portionen aufteilen. Eine andere Methode ist, die einzelnen Komponenten A/Komponente B vor dem Mischen zu kühlen (nicht unter +10 °C).
Verbrauch
1,95 kg/m²/mm Schichtdicke
UNTERGRUNDBESCHAFFENHEIT
Mörtel und Beton müssen älter als 28 Tae sein (abhängig vom Klima und den minimalen Anforderungen an die Festigkeit).
Die Oberflächenfestigkeit (Beton, Mauerwerk, Naturstein) überprüfen.
Der Untergrund (alle Typen) muss sauber, trocken oder mattfeucht (kein stehendes Wasser) und frei von Verunreinigungen wie Schmutz, Öl, Fett, bestehende Oberflächenbehandlungen sowie Beschichtungen usw. sein.
Stahloberflächen müssen auf Reinheitsgrad Sa 2 1/2 entrostet werden.
Der Untergrund muss tragfähig sein und alle losen Partikel müssen entfernt werden.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
Beton, Mörtel, Stein, Backstein
Der Untergrund muss tragfähig, trocken oder mattfeucht, sauber und frei von Zementmilch, Eis, stehendem Wasser, Fett, Öl, alten Oberflächenbehandlungen oder Anstrichen sein.
Lose oder schlecht haftende Teile müssen entfernt werden um eine offene Oberflächenstruktur zu erhalten.
Stahl
Vorbehandeln durch Sandstrahlen oder Abschleifen und anschließender Reinigung mittels Industriesauger.
Taupunkt beachten.
MISCHEN
Vordosierte Einweggebinde
Komp. A und Komp. B mindestens für 3 Minuten mit elektrischem Handrührgerät niedertourig mischen (max. 300 U/min.) bis die Masse eine glatte Beschaffenheit und eine gleichmäßig graue Farbe aufweist. Anschließend das gemischte Material in einen sauberen Behälter leeren (umtopfen) und nochmals für ~ 1 Minute rühren. Niedertourig mischen, um Lufteinführung zu vermeiden. Nur so viel Material anmischen wie innerhalb der Topfzeit verarbeitet werden kann.
VERARBEITUNG
Klebstoff
Den angemischten Klebstoff mit Spachtel, Kelle oder Zahnspachtel auf die vorbereitete Fläche auftragen. . Für eine optimale Haftung den Klebstoff auf beide zu verklebende Flächen auftragen. Bei schweren Bauteilen, die senkrecht oder über Kopf angebracht werden, ist eine vorübergehende Abstützung vorzusehen, bis das Produkt vollständig ausgehärtet ist. Aushärtung ist abhängig von den Umgebungstemperaturen.
Reparaturmörtel
Den angemischten Klebstoff mit Spachtel oder Kelle auf die vorbereitete Fläche auftragen. Bei Bedarf eine provisorische Schalung verwenden.
Riss- und Fugenverfüllung
Den angemischten Klebstoff mit Spachtel oder Kelle auf die vorbereitete Fläche auftragen.
WERKZEUGREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Sika® Colma Reiniger reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.