Schön, dass du über eine Karriere bei Sika nachdenkst. Du hast mittlerweile einen guten Einblick in die Sika und unseren einzigartigen Sika Spirit bekommen oder kannst dir diesen auf unserer Webseite noch holen. Wir glauben an dich und daran, dass du mit uns gemeinsam den Weg in eine nachhaltige Zukunft erfolgreich gestalten kannst. Hilf dabei mit, dass wir mit unseren Qualitätsprodukten auch in Zukunft Tradition bewahren und traumhafte Erlebnisse gestalten. Bist du dabei?
Generell möchten wir gerne mehr Frauen gewinnen:
Lerne deine zukünftige Kollegin Sabine kennen
Wir haben Sabine in einem Interview die nebenstehenden Fragen gestellt - lies nach, was sie uns geantwortet hat.
Willst du mit uns gemeinsam eine nachhaltige Zukunft bauen? Bewirb dich gleich für diese großartige Karrierechance im Außendienst:
Vorgestellt hatte ich mich für das Kundenservice, mir wurde dann aber meine jetzige Stelle im Bereich "Building" angeboten.
Die Herausforderung ist es, über viele Themen Bescheid zu wissen, Prioritäten setzen, um sich selbst nicht zu verzetteln, was oftmals schwierig ist, da vieles auf einmal bearbeitet werden sollte.
Die abwechslungsreichen Aufgaben im Team und die Möglichkeit, neue Ideen und Lösungsvorschläge einzubringen.
Ich bin sozusagen die Mutti vom Team 😊 Überall, wo Unterstützung benötigt wird, bin ich dabei. Hauptaufgaben: Meetings und Veranstaltungen vor- und nachbereiten, Zusammenfassung der Monatsberichte, Onboarding neuer Mitarbeiter*innen, monatliche Auswertungen erstellen in der Sales-Statistik, arbeiten in Salesforce. Und ganz wichtig im Zusammenhang mit dieser ausgeschriebenen Stelle: Unterstützung im Bereich Baustoffhandel mit Shopkonzept. Das heißt ich kann hier direkt mit Wissen aus der Praxis unterstützen.
Da gibt es ganz verschiedene Eigenschaften, zum Beispiel: kommunikativ, ausdauernd, strukturiert mit guter Selbstorganisation, selbstbewusst, lernbegierig, flexibel, geduldig.
Die Person sollte geduldig mit sich selbst sein, da es viel zu lernen gibt, viele Tools oder auch zu den Produkten. Die Person sollte sich für die Baubranche ganz generell und für die Produktvielfalt interessieren.
Ich stehe natürlich vom ersten Tag an jederzeit für Fragen zur Verfügung. Ich fahre auch gerne bei der ersten Außendienstrunde mit zu den Kunden, da ich diese ja großteils schon gut kenne, um die/den Kolleg*in vorzustellen. Und auch nach dem Einstieg bin ich eine der ersten Ansprechpartnerinnen im Team.
Man kann zwei Tage pro Woche Homeoffice machen und wenn wirklich mal was Gröberes sein sollte, haben unsere Führungskräfte immer Verständnis dafür, dass gerade etwas dringender ist als Arbeit.
Es ist ein Job, wo natürlich je nach Jahreszeit auch Überstunden anfallen. Da die Arbeit Spaß macht, mache ich die gerne. Und umgekehrt ist es natürlich genauso, dass ich, wenn es ruhiger ist, früher gehen kann. Für mich passt der Ausgleich also sehr gut.
Ich konnte verschiedene Fortbildungen machen zum Beispiel zur Office-Managerin mit Abschluss „Certified Office-Assistant“ oder auch eine Projektmanagement-Schulung.
Die Zusammenarbeit mit meinem Team macht sehr viel Freude und es gibt durch die zahlreichen Aufgaben immer neue Herausforderungen. Ich schätze es sehr, einen Vorgesetzten zu haben, der meinem Wissenshunger nicht im Weg steht und mir stellenbezogene Weiterbildungen ermöglicht😊
Ich bin dabei, weil Sika mir als Arbeitgeber eine gute Atmosphäre bietet und ich herzlich in der Sika-Familie aufgenommen wurde. Ich bin stolz bei Sika zu arbeiten.
Bist du dabei als:
Vom Lehrling zur Abteilungsleiterin
Wir haben Nadine in einem Interview die nebenstehenden Fragen gestellt - lies nach, was sie uns geantwortet hat.
Willst du mit uns gemeinsam eine nachhaltige Zukunft bauen? Bewirb dich gleich für diese großartige Karrierechance im Außendienst:
Interview mit Nadine Sonderegger - Leiterin Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung Innsbruck
Ich habe mich schon immer für Naturwissenschaft begeistert. Meine Neugier wurde insbesondere von den Chemie-Experimenten in der Fernsehsendung „Die Curiosity-Show“ geweckt. Auch in der Schule spielte diese Neugier eine große Rolle. In der HBLA im Kochunterricht etwa interessierte ich mich dafür, warum etwas passiert – z.B. beim Verdampfen. Bei der Matura habe ich mich dann voll auf die naturwissenschaftlichen Fächer konzentriert.
Nach der Matura entschied ich mich für eine Lehre zur Labortechnikerin. Mit der Ausbildung bei der Bitbau Dörr, die nun zur Sika gehört, fiel meine Entscheidung ganz bewusst auf einen Industriebetrieb. Ich wollte von den Rohstoffen bis zum Endprodukt alle Prozesse verstehen und mitgestalten. Mittlerweile bin ich Abteilungsleiterin des Teams Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung im Bitumen-Bereich.
Wir sind in Innsbruck insgesamt vier Personen und wir haben alle ganz unterschiedliche Hintergründe. Gabriel etwa hat eine Lehre zum Dachdecker abgeschlossen und macht derzeit die Werkmeisterschule für Chemie. Andreas bringt mit seinem Chemie-Studium einen akademischen Hintergrund mit. Celine macht derzeit die Lehre zur Labortechnikerin. Sie hat davor schon eine andere Lehre abgeschlossen. Dieser Mix in unserem Team ist sehr wertvoll, jede und jeder bringt unterschiedliche Fähigkeiten mit, die wir gemeinsam optimal einsetzen.
Ich bin verantwortlich dafür, dass die Qualitätsvorhaben eingehalten werden. Dafür erstelle ich Prüfberichte und führe Laborprüfungen durch. Ich bin in ständigem Austausch mit unserer Produktion – die Produktionsvorgaben kommen von meinem Team und werden von uns aktuell gehalten. Mit dem Einkauf und der Produktionsleitung stimme ich mich bezüglich der Rohstoffbedarfsplanung ab. Wichtig ist außerdem die Recherche nach neuen möglichen Rohstoffen und Lieferanten. Zu meinen Aufgaben zählt zudem die Administration des Laborteams.
Labortechniker*innen sind bei uns hauptsächlich in der Qualitätssicherung tätig und machen Laborprüfungen von Rohstoffen bis hin zu unseren fertig produzierten Produkten. Sie holen sich selbstständig Proben, führen Prüfungen durch und dokumentieren anschließend die Ergebnisse. Außerdem stellen sie Proben für diverse externe Prüfungen zur Verfügung und arbeiten der Forschung & Entwicklung zu.
Personen, die ein großes Interesse an Naturwissenschaften haben und vor allem, die einer Sache auf den Grund gehen wollen, würde ich eine Arbeit im Labor empfehlen. Wichtige Eigenschaften sind sehr exaktes Arbeiten sowie Ausdauer und Geduld.
Ich empfehle interessierten Personen, in den Bereich reinzuschnuppern. Ein Chemie-Studium ist super, für Quereinsteiger eignet sich eine Lehre aber auch sehr gut.
Besonders gefällt mir die Nähe zum Produkt. Auch das Umfeld ist mir sehr wichtig. Wir haben ein tolles Arbeitsklima und ich arbeite mit meinen Kolleginnen und Kollegen gerne zusammen. Unser Labor ist sehr gut ausgestattet, was ebenfalls wichtig ist, um gut arbeiten zu können. Meine Tätigkeit ist darüber hinaus sehr abwechslungsreich.
Als Herausforderung sehe ich, dass die administrativen Aufgaben immer wichtiger werden und so einen größeren Teil unserer Arbeitszeit einnehmen.
In meinem Team haben wir flexible Arbeitszeiten, damit lassen sich private Verpflichtungen und der Beruf gut vereinen. Ein Kollege hat gerade einen Papamonat und Karenz gemacht, das war alles ganz unkompliziert möglich.
Ich bin dabei, weil Sika mir als Arbeitgeber eine gute Atmosphäre bietet und ich herzlich in der Sika-Familie aufgenommen wurde. Ich bin stolz bei Sika zu arbeiten.
Bewirb dich initiativ
Gerne kannst du dich bei Sika auch ohne konkrete Stellenausschreibung bewerben. Ganz egal ob Ferialjob, Praktikum oder Vollzeitstelle: wir suchen immer nach Menschen, die unser Team verstärken - und das in ganz Österreich. Also ganz egal ob deine Talente im Verkauf, in der Logistik, in der Produktion, in der Buchhaltung, im Marketing oder ganz wo anders liegen: schick uns einfach deine Bewerbungsunterlagen und überzeuge uns von dir. Unsere Personalabteilung wird sich gerne mit dir in Verbindung setzen: