Innovation im Bereich nachhaltiger Lösungen ist ein integraler Bestandteil bei Sika. Wir sind das erste Unternehmen im Bereich Spezialchemie und Baustoffe, dass seine Produkte mit einem eigenen, wegweisenden Sustainability Portfolio Management (SPM)-Ansatz bewertet und klassifiziert.
Die SPM-Methodologie von Sika ist ein strategisches Bewertungsinstrument zur nachhaltigen Produktentwicklung. Basierend auf dem PSA-Ansatz des WBCSD bewertet SPM Produkte systematisch nach Leistung und Nachhaltigkeit.
SPM unterstützt die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und fester Bestandteil des Produktentwicklungsprozesses (PCP) von Sika. Der standardisierte, vierstufige Bewertungsprozess ermöglicht fundierte Entscheidungen und klare Priorisierung – insbesondere für Produkte mit hohem Marktpotenzial oder Nachhaltigkeitswert.
1. SEGMENTIERUNG
Produkte werden gezielt Marktsegmenten zugeordnet – basierend auf ihrer spezifischen Technologie und Anwendung. So entsteht der passende Kontext für eine präzise Bewertung.
2. NACHHALTIGKEIT
Jedes Produkt wird anhand von 12 klar definierten Nachhaltigkeitskategorien geprüft – von CO₂-Fußabdruck bis Ressourcennutzung (SPM-Nachhaltigkeitsprofil).
3. LEISTUNG
Die technische und funktionale Performance wird in 6 Leistungskategorien bewertet – darunter Haltbarkeit, Effizienz und Anwenderfreundlichkeit (SPM-Leistungsprofil).
4. KLASSIFIZIERUNG
Die Ergebnisse aus Nachhaltigkeit und Leistung fließen in eine finale Gesamtbewertung ein – das vollständige SPM-Profil des Produkts.
Im Rahmen der Sika SPM-Methodologie durchlaufen unsere Produkte eine fundierte Bewertung in 12 Nachhaltigkeitskategorien. Diese decken alle für Sika relevanten Umwelt- und Sozialaspekte ab und stellen sicher, dass unsere Lösungen nicht nur leistungsstark, sondern auch zukunftsfähig sind.
Die Kategorien im Überblick:
Nachhaltigkeit bei Lieferanten 
Partnerschaftlich handeln – mit geteilten Werten zum Erfolg 
Regulatorische Entwicklungen 
Zukunftssicher durch Anpassung an Gesetze & Stakeholder-Erwartungen 
Energie
Förderung energieeffizienter Anwendungen und Prozesse 
Chemische Gefährdung & Exposition 
Reduktion von Risiken durch sichere Inhaltsstoffe 
Gesundheit & Sicherheit 
Nutzerfreundliche, gesunde und sichere Produkte 
Verpackung 
Fokus auf verantwortungsbewusste, ressourcenschonende Verpackungen 
Reputationsrisiken 
Prävention von Geschäfts- und Markenrisiken 
Luftqualität & Emissionen 
Minimierung von Emissionen – für bessere Raum- und Umweltluft 
Klima 
Produkte mit geringem CO₂-Fußabdruck und positiver Klimabilanz 
Green Building Standards
Unterstützung international anerkannter Gebäudestandards 
Kosteneinsparungen beim Kunden 
Effiziente Lösungen mit messbarem Mehrwert in der Anwendung 
Ressourcen & Kreislaufwirtschaft 
Bewusster Umgang mit Rohstoffen – für eine nachhaltige Zukunft 
Die Leistungskategorien, die Teil der Sika Nachhaltigkeits-Portfolio-Management (SPM) Methodologie sind, sind umfassend und decken technologiespezifische Themen ab, die für Sika wesentlich sind. Produkte, die nach der SPM-Methodologie bewertet werden, durchlaufen eine gründliche Prüfung anhand von 6 Leistungskategorien, um sicherzustellen, dass unsere nachhaltigen Lösungen zweckgerecht sind.
Die Kategorien im Überblick:
Technische Leistung 
Erreichung definierter technischer Zielvorgaben 
Zusätzliche Merkmale 
Produktspezifische und technologiebezogene Anforderungen 
Ästhetik 
Ansprechendes Design, attraktive Wirkung und Erscheinung 
Anwendungsfreundlichkeit 
Einfache, komfortable und sichere Anwendung 
Kostenvorteile 
Wirtschaftliche und effiziente Lösungen 
Haltbarkeit 
Langlebigkeit und Beständigkeit im Praxiseinsatz