
SikaCeram®-500 Ceralastic
(2-in-1 Produkt)
1-komponentiger, faserverstärkter und flexibler Hochleistungsmörtel zum Abdichten und Kleben von Fliesen- und Plattenbelägen sowie teilweise als Betonschutz. Klassifizierungen: C2 E S2 nach EN 12004, CM O1 P nach EN 14891 (mit Armierungsgewebe CM O2 P), EN 1504-2 (Prinzip 1, Methode 1.3; Prinzip 2, Methode 2.3; Prinzip 8, Methode 8.3)
- Kleben und Abdichten in Einem
- 1-komponentig
- Zeit- und materialsparend
- Variable Konsistenzeinstellung
- Flexibel und faserverstärkt
- Wasserundurchlässig
- Ausblühungsarm
- Frostbeständig
- Lange Offenzeit/Verarbeitungszeit
- Hohe Rissüberbrückung
- Schnell begehbar
- Sehr gute Haftungs- und Benetzungseigenschaften
- Auf verschiedenen Untergründen keine Grundierung notwendig
- Für Untergründe mit Bodenheizung
- Teilweise als Oberflächenschutz einsetzbar
Anwendung
- Für Boden und Wand
- Für innen und außen
Abdichtung (unter keramischen Belägen)
- In Dauernassbereichen wie Bädern, Balkonen, Schwimmbädern sowie für industrielle Böden und Fassaden (je nach Plattenmaterial)
Fliesenkleber
- Keramische Fliesen und Platten (v.a. Feinsteinzeug)
- Großformatige Fliesen
- Verfärbungsunempfindliche und nicht durchscheinende Natursteine
- Für Beläge mit hoher Belastung und Frequenz
Betonschutz
- Bei Tanks, Becken und Rohren
- Schutz vor Streusalz, Frost-/Tau-Wechsel und Kohlendioxidangriffen zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit
Vorteile
- Kleben und Abdichten in Einem
- 1-komponentig
- Zeit- und materialsparend
- Variable Konsistenzeinstellung
- Flexibel und faserverstärkt
- Wasserundurchlässig
- Ausblühungsarm
- Frostbeständig
- Lange Offenzeit/Verarbeitungszeit
- Hohe Rissüberbrückung
- Schnell begehbar
- Sehr gute Haftungs- und Benetzungseigenschaften
- Auf verschiedenen Untergründen keine Grundierung notwendig
- Für Untergründe mit Bodenheizung
- Teilweise als Oberflächenschutz einsetzbar
Verpackungseinheit
Sack | 20 kg |
Palette | 50 x 20 kg (1 000 kg) |
Farbe
Dunkelgrau
Produktdetails
ZERTIFIKATE / PRÜFZEUGNISSE
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 12004: Mörtel und Klebstoffe für Fliesen und Platten
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 14891: Flüssig zu verarbeitende, wasserundurchlässige Produkte im Verbund mit keramischen Fliesen und Plattenbelägen
- CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach EN 1504-2: Oberflächenschutzprodukt - Beschichtung
Zusammensetzung
Zementgebundener, polymervergüteter und faserverstärkter Mörtel
Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde: 9 Monate ab Produktionsdatum
Lagerbedingungen
Lagertemperatur zwischen +5 °C und +35 °C. Trocken lagern.
Angebrochene Gebinde sind sofort zu verschliessen.
Größtkorn
Dmax | ~ 0,3 mm |
Dichte
Frischer Mörtel | ~ 1,6 kg/l |
Systemaufbau
SikaCeram®-500 Ceralastic ist kompatibel mit Sika® Abdichtungsprodukten unter keramischen Fliesen und Platten.
Für die Verfugung sind geeignete Fugenmörtel aus dem Sika® Sortiment zu verwenden.
Bei Schwimmbad- und Wellnessanwendungen kontaktieren Sie bitte einen Technischen Verkaufsberater.
Rissüberbrückung
+23 °C | ≥ 0,75 mm |
-5 °C | ≥ 0,75 mm |
-20 °C | ≥ 0,75 mm (Mit Armierungsgewebe) |
Statisch, kontinuierliche Öffnung des Risses | > 0,5 mm (Klasse A3) |
Dynamisch, periodische Änderung der Rissbreite | Keine Risse (Klasse B) |
Querverformung
Klasse S2 | ≥ 10,0 mm Durchbiegung, nur mit Wasser angemischt |
Haftzugfestigkeit
Anfangshaftzugfestigkeit | ≥ 1,5 N/mm² |
Kontakt mit Wasser | ≥ 1,0 N/mm² |
Wärmealterung | ≥ 1,0 N/mm² |
Frost-/Tau-Wechselbeanspruchung | ≥ 1,0 N/mm² |
Kontakt mit Chlorwasser | ≥ 0,5 N/mm² |
Kontakt mit Kalkwasser | ≥ 1,0 N/mm² |
Trockenlagerung | ≥ 1,00 N/mm² |
Wasserlagerung | ≥ 1,00 N/mm² |
Warmlagerung | ≥ 1,00 N/mm² |
Frost-/Tau-Wechsellagerun | ≥ 1,00 N/mm² |
Kapillare Wasseraufnahme
< 0,1 kg/(m² * h0.5) | (EN 1062-3) |
Wasserdichtheit
Kein Durchlass | (7 Tage bei 1,5 bar) |
Wasserdampfdurchlässigkeit
sd | < 5 m (Klasse I) |
CO2 Durchlässigkeit
sd | ≥ 50 m |
Frost-/Tausalzbeständigkeit
> 0,8 N/mm² | (EN 13687-1) |
Anwendung
Mischverhältnis
Boden | ~ 4,8 l (24 ±1 %) Wasser pro 20 kg Sack |
Wand | ~ 4,0 l (20 ±1 %) Wasser pro 20 kg Sack |
Schichtdicke
Maximal 5,0 mm
Lufttemperatur
Mindestens +5 °C, maximal +30 °C
Untergrundtemperatur
Mindestens +5 °C, maximal +30 °C
Reifezeit
~ 3 Minuten
Topfzeit
~ 40 Minuten | (+20 °C, 50 % r.F.) |
Offene Zeit
~ 30 Minuten | (+20 °C, 50 % r.F.) |
Appliziertes Material Einsatzbereit
Begehbar | ~ 12 Stunden |
Boden verfugbar | ~ 24 Stunden |
Wand verfugbar | ~ 3 Stunden |
Voll belastbar | ~ 48 Stunden (72 Stunden für Tanks und Schwimmbäder) |
Verbrauch
Der Materialverbrauch ist abhängig von der Beschaffenheit des Untergrundes, der Konsistenzeinstellung, der Art des zu verarbeitenden keramischen Materials und der Applikationstechnik. Die folgenden Werte können darum in der Praxis etwas abweichen:
Abdichtungsmörtel
~ 1,2 kg/m² pro mm Schichtdicke
Fliesenkleber
Zahnung | Verbrauch |
4 mm | ~ 1,4 kg/m² |
6 mm | ~ 1,9 kg/m² |
8 mm | ~ 2,5 kg/m² |
10 mm | ~ 3,0 kg/m² |
Halbmond (20/13) | ~ 6,5 kg/m² |
MISCHEN
In einem sauberen Gefäss mit kaltem Leitungswasser 3 Minuten knollenfrei und homogen anmischen und nach einer Reifezeit von ca. 3 Minuten kurz durchrühren und verarbeiten.
VERARBEITUNG
Kombiniertes Dicht- und Klebesystem
1. Schicht ca. 1 mm stark in Schlämmkonsistenz mit Pinsel, Bürste oder Spachtel vollflächig, fehlstellenfrei applizieren. Dabei ist ein ausreichender und gleichmässiger Druck auszuüben, um eine genügende Haftung sicherzustellen.
Wasserdichte Verstärkungselemente sind bei Boden- resp. Wandanschlüssen, Ecken und Rohrdurchdringungen einzubauen:
- Das selbstklebende Dichtband Sika® SealTape B, inkl. Zubehör, auf den vorbereiteten Untergrund kleben.
- Das Dichtband Sika® SealTape F, inkl. Zubehör, in den noch frischen SikaCeram®-500 Ceralastic einlegen.
- Für detaillierte Verarbeitungshinweise (Überarbeitung, Überlappung) sind die jeweiligen Produktdatenblätter zu beachten.
Sobald die 1. Schicht trocken ist können darauf Fliesen und Platten hohlraumarm verlegt werden. Die Gesamttrockenschichtstärke der beiden Mörtelschichten SikaCeram®-500 Ceralastic muss min. 2 mm betragen.
Dichtschlämme
1. Schicht ca. 1 mm stark in Schlämmkonsistenz mit Pinsel, Bürste oder Spachtel vollflächig, fehlstellenfrei applizieren. Dabei ist ein ausreichender und gleichmässiger Druck auszuüben, um eine genügende Haftung sicherzustellen.
Wasserdichte Verstärkungselemente sind bei Boden- resp. Wandanschlüssen, Ecken und Rohrdurchdringungen einzubauen. Siehe "kombiniertes Dicht- und Klebesystem".
Sobald die 1. Schicht trocken ist die 2. Schicht ca. 1 mm stark in Schlämmkonsistenz mit Pinsel, Bürste oder Spachtel vollflächig, fehlstellenfrei applizieren. Die Gesamttrockenschichtstärke der beiden Mörtelschichten muss min. 2 mm betragen.
Fliesenkleber
SikaCeram®-500 Ceralastic mit einer geeigneten Zahntraufel auf dem Untergrund auftragen. Nur so viel Mörtel aufbringen, dass innerhalb der Offenzeit keramische Fliesen und Platten etc. in das frische Mörtelbett eingeschoben bzw. eingelegt werden können.
Das Mörtelbett nicht mit Wasser befeuchten. Bei Hautbildung dürfen keine Platten mehr eingelegt werden, der Kleber ist mit frischem Material zu ersetzten.
Genügend stark Mörtel auftragen damit die Plattenrückseite über die ganze Fläche benetzt wird. Die Platten in das aufgetragene Mörtelbett einschieben und andrücken.
Bei Verschmutzung der Plattenoberfläche mit SikaCeram®-500 Ceralastic ist diese sofort zu reinigen. Aufgrund der hohen Haftungseigenschaften des Mörtels ist dieser nach dem Ansteifen allenfalls nicht mehr vollständig zu entfernen!
Betonfugen sind mit Sikadur-Combiflex® SG System abzudichten und zur Aufnahme des SikaCeram®-500 Ceralastic im Überschuss abzusanden.
WERKZEUGREINIGUNG
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.