
SikaBond®-151 FP
SikaBond®-151 FP ist ein sehr emissionsarmer, 1-komponentiger, lösemittel- und wasserfreier Parkettklebstoff auf Basis Silanmodifizierter Polymere (SMP). Er zeichnet sich durch seine einfache Verarbeitung direkt aus 4 kg Schlauchbeuteln und sehr gute Verarbeitungseigenschaften aus.
- Einfache Handhabung durch Schlauchbeutel
- Ausbringen des Klebstoffs direkt am Boden - geringe Verschmutzungsgefahr
- Weiterverwendung von Restmengen durch Verschluss des Beutels
- Massive Reduktion von Abfallvolumen gegenüber Verwendung von Kübel
- Stabiler Riefenstand
- Gute Kompatibilität mit Lacken
- Begehbar nach 8 Stunden
- Sehr geringe Emissionen
Anwendung
SikaBond®-151 FP ist ohne vorherige Grundierung für die Verklebung von Massivholzdielen (10x Dicke > Breite), Lamparkett (≥55 x 220 mm, Dicke ≥ 10 mm), Mosaikparkett, Mehrschichtparkett (2- und 3-schichtig), im Innnenbereich geeignet. Geeignete Untergründe sind z.B.:- Zementestriche
- Calciumsulfatestriche
- Holzpressspanplatten (P4 – P7)
- OSB Platten (Klasse 3 – 4)
- Magnesitestriche
- Betonuntergründe
Vorteile
- Einfache Handhabung durch Schlauchbeutel
- Ausbringen des Klebstoffs direkt am Boden - geringe Verschmutzungsgefahr
- Weiterverwendung von Restmengen durch Verschluss des Beutels
- Massive Reduktion von Abfallvolumen gegenüber Verwendung von Kübel
- Stabiler Riefenstand
- Gute Kompatibilität mit Lacken
- Begehbar nach 8 Stunden
- Sehr geringe Emissionen
Verpackungseinheit
4 kg Schlauchbeutel | 4 Schlauchbeutel im Karton |
Farbe
Braun
Produktdetails
UMWELTINFORMATIONEN
- GEV EMICODE EC 1PLUS - sehr emissionsarm
Chemische Basis
Silanmodifizierte Polymere (SMP)
Haltbarkeit
12 Monate ab Herstelldatum bei ordnungsgemäßer Lagerung im unbeschädigten, ungeöffneten Gebinde und bei Einhaltung der Lagerbedingungen.
Lagerbedingungen
Trocken, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, bei Temperaturen zwischen +5 °C und +25 °C lagern. Hinweise auf der Verpackung beachten.
Dichte
~1,65 kg/l | (ISO 1183-1) |
Scherfestigkeit
Elastischer Parkettklebstoff | (ISO 17178) |
Einsatztemperatur
+5 °C min. / +40 °C max.
Anwendung
Standvermögen
SikaBond®-151 FP kann leicht verteilt werden, die Riefen der Spachtelung bleiben dennoch erhalten.
Lufttemperatur
+18 °C min. / +30 °C max.
Relative Luftfeuchtigkeit
Empfohlen: 40 bis 65 % r.F., maximal erlaubt 75 % r.F.
Untergrundtemperatur
Während der Verarbeitung und bis zur vollständigen Aushärtung von SikaBond®-151 FP muss die Untergrundtemperatur ≥ +15°C ohne Fußbodenheizung betragen. Bei Heizestrichen muss die Untergrundtemperatur zwischen +18°C und 22°C liegen.
Untergrundfeuchtigkeit
Zulässige Untergrundfeuchtigkeit ohne Fußbodenheizung:
▪ <2,0 % CM für Zementestrich
▪ <0,5 % CM für Calciumsulfatestrich
▪ 3 - 12 % CM für Magnesiaestrich (abhängig vom organischen Anteil)
Zulässige Untergrundfeuchtigkeit mit Fußbodenheizung:
▪ <1,8 % CM für Zementestrich
▪ <0,3 % CM für Calciumsulfatestrich
▪ 3 - 12 % CM für Magnesiaestrich (abhängig vom organischen Anteil)
Hinweis: Für beschleunigte Estriche, kunstharzmodifizierte Zementestriche sowie Fließestriche auf Zement- oder Calciumsulfatbasis sind die Angaben des Herstellers einzuhalten. Diese Angaben gelten für die Belegereife ohne Feuchtigkeitsbremse, wenn nicht anders angegeben. Für den Feuchtigkeitsgehalt sowie die Qualität der Substrate und Oberflächen beachten Sie bitte die Verlegehinweise der Parketthersteller. Die Richtlinie zur Bestimmung der Feuchtigkeit von Estrichen nach der Calciumcarbid- Methode (CM-Methode) des SV-Ausschusses der Bundesinnung der Bauhilfsgewerbe und Bundesberufsgruppe der Bodenleger in der letztgültigen Version ist anzuwenden. Die Bestimmungen der ÖNORM B 2236:2019 und ÖNORM B 5236:2019 sowie der FCIÖ Merkblätter 1, 10, 14, 16 sind einzuhalten.
Für die Angaben zur Holzfeuchtigkeit und der Qualität der Oberfläche sind die Datenblätter des Parkettherstellers zu konsultieren. Bei Fußbodenheizungen im Estrich ist der Ausheizvorgang nach ÖNORM B 3732 Pkt. 6.2 einzuhalten oder den Angaben des Estrich- bzw. Zusatzmittelherstellers zu folgen und ein Protokoll anzufertigen. Die Messung der Untergrundfeuchtigkeit bei unbeschleunigten Estrichen hat durch den Bodenleger zu erfolgen, Fließestriche und beschleunigte Estriche sind durch den Hersteller freizugeben. Bei weiteren Fragen wenden sie sich an ihren Sika Verkaufsberater.
Die Untergrundfeuchtigkeit kann orientierend auch mittels “Rubber Mat Test” gemäß ASTM D4263 gemessen werden. Eine PE-Folie mit >1x1m wird auf dem Untergrund aufgebracht und muss mindestens 24 Stunden dort verbleiben, bevor die Messung vorgenommen werden darf. Dieser Test ermöglicht die Feststellung von aufsteigender Feuchte ohne Zerstörung des Estrichs. Er ersetzt nicht die vorgeschriebene CM Messung.
Aushärtezeit
Begehbar | ~8 h |
Schleifbar | ~12 h |
Endfestigkeit | ~48–72 h |
Die Durchhärtung ist stark von den klimatischen Bedingungen, der Klebstoffmenge, der Holzart und dem Untergrund abhängig. Die angegebenen Durchhärtezeiten beziehen sich auf Normbedingungen (23 °C / 50 % r.F.).
Hautbildungszeit / Verlegezeit
~40 min (+23 °C / 50 % r.F.)
Verbrauch
Parkettart | Verbrauch | Zahnspachtel (TKB) |
Lamparkett, Mosaikparkett | ~800 - 1000 g/m² | B3, B6 |
Fertigkparkett, Lamparkett, Mosaikparkett | ~900 - 1200 g/m² | B6, B11 |
Massivdielen, Fertigparkett (Landhausdielen) | ~1000 - 1300 g/m² | B11, B13 |
SikaBond®-151 FP gleichmäßig auf den Untergrund auftragen. Bei der Verlegung von langen oder breiten Elementen oder bei nicht ausreichender Ebenheit des Untergrundes, kann es notwendig sein, zur Vermeidung von Hohllagen durch z.B. unzureichende Benetzung der Parkettrückseite, eine größere Zahnung zu wählen.
Auf Untergründen, die mit Sika® Primer MR Fast, Sika® Primer MB oder Sika® Primer MB Ultra grundiert sind, reduziert sich der Verbrauch von SikaBond®-151 FP.
VERARBEITUNGSANWEISUNG
Es sind die Bestimmungen der ÖNORM B 2236:2019, ÖNORM B 5236:2019 sowie der entsprechenden FCIÖ Merkblätter einzuhalten.
UNTERGRUNDVORBEREITUNG
General
Der Untergrund muss sauber, trocken tragfähig, eben und frei von haftmindernden Schichten wie Öl, Fett, Staub und losen Teilen sein. Zementschlämme, Wachse, Lacke, alte Klebstoffschichten und andere haftmindernde Schichten die die Verklebung beeinträchtigen können, müssen vollständig entfernt werden. Nicht unterkellerte Räume müssen bauseitig normgerecht gegen aufsteigende Feuchtigkeit abgedichtet sein. Vor dem Auftrag von SikaBond®-151 den Untergrund mit einem Industriestaubsauger absaugen.
Beton / Zementestrich
Der Untergrund muss eben sein. Fehlstellen und Vertiefungen mit geeigneten standfesten oder verlaufenden Sika® Spachtelmassen vorbereiten.
Calciumsulfat (Anhydrit) Estriche, auch Fließestriche
Der Untergrund muss eben sein. Fehlstellen und Vertiefungen mit geeigneten standfesten oder verlaufenden Sika® Spachtelmassen vorbereiten.
Gussasphalt
Mit Sika® Primer MB, MB Ultra oder Sika® Primer MR Fast grundieren und absanden, siehe entsprechendes Produktdatenblatt.
Glasierte Fliesen oder alte keramische Beläge
Entfetten und mit Sika® Aktivator-205 reinigen oder die Oberfläche anschleifen und mit einem Industriestaubsauger absaugen.
Trockenestriche aus z.B. Span- oder Gipsplatten
Trockenestriche müssen für die Aufnahme von Parkett geeignet sein und fest mit dem Untergrund verklebt/verschraubt sein. Im Fall einer schwimmenden Verlegung Technischen Verkaufsberaterkontaktieren. OSB-, Span- oder Gipskartonplatten ggfls. anschleifen (OSB muss angeschliffen werden) und abschließend absaugen. Gispfaserplatten mit Sikafloor®- 03 Primer grundieren.
Andere Untergründe
Bei anderen Untergründen steht unser Produkt Service für detaillierte Aufbauempfehlungen zur Verfügung.
Grundierung
SikaBond®-151 FP kann ohne Voranstrich auf verlegereife Zement-Estriche, Calciumsulfat-Estriche, Spanplatten und Beton eingesetzt werden. Für abgesandeten Gussasphalt, zementöse Böden oder Estriche mit erhöhtem Feuchtigkeitsgehalt und bei alten Klebstoffresten oder schwachen Untergründen Sika® Primer MB resprektive Sika® Primer MR Fast verwenden. Für Detailinformationen konsultieren Sie bitte das entsprechende Produktdatenblatt oder Technischen Verkaufsberater kontaktieren.
Vor der Verlegung von Parkettböden in nicht abgedichteten Räumen wie Kellern Sikafloor® EpoCem und Sika® Primer MB zur Abdichtung und Feuchtigkeitsregulierung aufbringen.
WERKZEUGREINIGUNG
Alle Werkzeuge und das Verarbeitungszubehör sind unverzüglich mit Sika® Remover-208 und/oder Sika® Cleaning Wipes-100 zu reinigen. Ausgehärtetes Material kann nur noch mechanisch entfernt werden.
Für die Reinigung der Haut Sika® Cleaning Wipes-100 oder andere Industriehandreiniger verwenden. Keine Lösemittel auf der Haut verwenden!