Garten- und Landschaftsbau
Schöne Steinflächen befinden sich ganz oben auf der Wunschliste vieler Gartenbesitzer. Ganz gleich, ob diese aber mit Pflaster-, Natur- oder Betonsteinen angelegt werden – Steinbeläge im Freien sind Belastungen durch die Witterung ausgesetzt und auch das Thema „Nässe“ spielt eine große Rolle. Je nach Anforderungen, Steinformaten und Art der gebundenen Bauweise kann die Verfugung wasserdurchlässig (drainfähig) oder wasserundurchlässig (nicht drainfähig) gestaltet werden.
Wasserundurchlässige Fugen sind besonders haltbar und unempfindlich gegenüber Verschmutzungen und Reinigungsmaßnahmen. Während bei einer undurchlässigen Fuge der Oberflächenbereich entwässert werden muss, kann bei der wasserdurchlässigen Fuge das Regenwasser direkt vor Ort versickern. Bei starken Regenfällen gelingt so eine spürbare Entlastung der Kanalisation. Die drainfähigen Fugen entsprechen daher den Forderungen des Wasserhaushaltsgesetzes, das eine ortsnahe Entwässerung vorsieht. Grundsätzlich gilt: Je höher die Wasserdurchlässigkeit der Fläche, desto geringer ist die gebührenrelevante Abflussfläche.
Der tragfähige Unterbau
Damit Pflasterflächen für lange Zeit stabil und belastbar bleiben, empfehlen wir die vorbereitete Frostschutz- und Trageschicht mit einer Schicht aus Bettungsmörtel zu kombinieren. Mit PCI Pavifix DM kann diese Bettungsschicht direkt als stabile, aber trotzdem wasserdurchlässige Drainageschicht aufgebaut werden. So kann Oberflächenwasser jederzeit schnell und zuverlässig abfließen.
Pflaster- und Natursteine richitig verlegen
Kleinere Pflastersteine können problemlos direkt auf der Drainageschicht verlegt werden, bei größeren Formaten, oder Outdoorkeramik empfehlen wirjedoch die Verwendung einer Haftbrücke. PCI Carrament wird rückseitig auf die Steine aufgebracht und diese dann auf dem Mörtelbett verlegt. Damit entsteht ein fester Verbund zwischen Oberbelag und Mörtel.
Die geeignete Fugenlösung
Wartungsarme und optisch ansprechende Fugen gestaltet man am besten mit einem zementären Fugenmörtel. Sie sind robust, waschen sich nicht aus und Samen oder Keimlinge können sich nicht ansiedeln.
Mit PCI Pavifix 1K Extra können wasserdurchlässige Fugen ausgebildet werden. Das Material ist gebrauchsfertig und einfach aufzubringen.
Wasserundurchlässige Fugen werden mit PCI Pavifix CEM Rapid verfüllt. Dieser Pflasterfugenmörtel ist besonders geeignet zum Verfugen von Plattenbelägen aus Naturstein und Untergründen aus Beton.
Fugenmörtel wasserundurchlässig
Fugenmörtel wasserdurchlässig
Der zusätzliche Schutz
Mit Sikagard®-790 All-in-One Protect schützt du deine Oberflächen vor Verschmutzung und Verwitterung. Das Eindringen von Wasser und anderen Flüssigkeiten wie Ölen wird gehemmt. Die Optik deiner Oberflächen verändert sich durch das Produkt jedoch nicht. Eine Anwendung ist im Innen- und Außenbereich möglich, sowohl Wände als auch Böden und Dächer können geschützt werden.
Mit Sikagard®-703 W ist einfacherer Schutz vor dem Eindrigen von Wasser gewährleistet - ein Einsatz auf dem Dach ist optimal, um Bemoosung zu hemmen und so das Reinigungsintervall verlängern zu können.
Sikagard®-1250 unterstützt als enzymbasierter Reiniger die einfache Reinigung ("Spray & Walk Away") von Außenflächen wie Terrassen und Gehwegen, aber auch Schotter, Möbelstücke und Zäune können damit gereinigt werden.
Der Extra-Halt
Mit unserem Sikaflex®-116 High Grab klebst du einzelne Fliesen oder Materialien wie z. B. Beton, Keramik, Holz, etc. ganz einfach. Dank seiner guten Anfangshaftung ist üblichrweise keine weitere Fixierung notwendig. Ein echter Alleskleber für den Innen- und Außenbereich.